GTX 770 oder R9 280x toxic

xsefa

Lieutenant
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
624
Hallo ComputerBase Community

Seit einigen Tage bin ich auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte für mein System:

Intel Core i7-2600 CPU @ 3,40GHZ
10 GB RAM DDR3 1333MHz
AMD Radeon HD 6570 2GB

Zu erst wollte ich mir die neue PS4 kaufen und am Ende war mir wieder bewusst, dass die Konsole eher rumliegen wird wie die PS3 als von mir genutzt, da ich doch lieber am Rechner bin und dort zocke.

Seit 3-4 Tagen stöbere ich die ganzen Foren und lande oft hier und dachte mir, dass ich eventuell nach einigen Tipps und Infos, die ich heraus gelesen habe, jetzt explizit von euch Hilfe bekommen könnte:)

Ich hab mein Rechner vor 2,5 Jahren gekauft, ist ein HP Produkt. Von 6GB habe ich auf 10GB aufgerüstet.

Für die eine neue Grafikkarte habe ich mir vor einigen Tage das Netzteil gekauft:

Be Quiet Straight Power E9-CM 580 W

Neben dem Zocken nutze ich auch ab und zu CAD für mein Studium. Wie ich hier gelesen habe, zocken einige von euch sehr heftig mit über FULL HD und diversen Mods. Mir war es bis vor kurzem nicht mal bewusst, dass es so etwas gibt:rolleyes:

Mein Ziel ist es Spiele wie BF4, Assassin's creed Black Flag auf FULL HD mit hoher/ultra Qualität zu zocken. Das kann ich natürlich auch mit meiner Grafikkarte, aber die FPS lassen zu wünschen übrig:D

Im Endeffekt, will ich für mein Geld (maximal 335€) genug Leistung bekommen, min. 2-3 Jahre. Daher sind mir folgende Aspekte wichtig:

1. Leistung
2. Temperatur
3. Lautstärke

Wie im Titel zu sehen interessieren mich eher nur die beiden Modelle. Dabei habe ich mir nach diversen Test und Beurteilungen folgende Hersteller ausgesucht:

Bei dem r9 280x toxic kommt von Leistung her eigentlich nur diese in Frage:


http://www.mindfactory.de/product_i...-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Full-Retail-_935697.html



Beim GTX habe ich ein paar mehr zur Auswahl:


http://www.mindfactory.de/product_i...antom-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_856383.html


http://www.mindfactory.de/product_i...tream-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_856313.html

http://www.mindfactory.de/product_i...e-3x-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retai_856384.html


http://www.mindfactory.de/product_i...culeZ-X3-Ultra-Aktiv-PCIe-3-0-x16_857660.html


Die Modelle 1-3 von der GTX liegen preislich fast gleich. Modell 4 etwas mehr, wobei ich mir dann denke, gebe ich 10€ ca. mehr, könnte ich von den Modell 1-3 auch die 4gb Version kaufen.

Wisst ihr wieso die 4GB Versionen alle nicht so hoch getaktet sind wie die 2GB?

Und macht diese geringere Taktung der 4GB viel aus?


Über Hilfen/Ratschläge/Tipps würde ich mich sehr freuen


Mit besten Grüßen

xsefa
 
würde dir zur AMD R9 280X raten aus dem einfachen Grund, da du unter anderem BF4 zocken möchtest und du mit dem kommenden Mantle Update mehr Performance/Gaming-Power kriegen könntest.
 
Das ist bei dem Budget und der Auswahl an Grakas alleine davon abhängig, ob du nVidias PhysX nutzt oder bei BF4 von AMDs Mantle profitieren willst, von der Leistung her sind die 280X und die 770 identisch, dafür braucht die 280X unter Last bis zu 50W mehr.
 
Wenn man davon ausgehen würde ich entscheide mich für eine GTX 770, welches der Modelle sollte man in nähere Betrachtung ziehen?

Daneben interessieren mich auch die Fragen dazu, die ich oben gestellt habe:)
 
Schau nach dem Preis und du wirst die Antwort finden.
2GB vs. 3GB... wer findet den Fehler?
Ganz klar die 280X.
 
Würde zur 280x greifen, ist zukunftssicherer. 3GB VRAM und 384Bit....
 
Zwar habe ich mal anders gedacht, aber ich würde dir heute die 770 empfehlen.
3 GB VRam bringen dir nur im CF/SLI was und in einem Spiel wie X-Plane, das - bei meinen Tests - aber auch mit 2 GB auskommt, bevor es die Karte von der Rohleistung her einbrechen lässt.

Dafür hast du ShadowPlay, falls dies interessant ist.
 
also ich habe seit kurzem die 2048MB Inno3D GeForce GTX 770 iChill HerculeZ X3 Ultra Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
und bin mehr als zufrieden und erstaunt was sie an Gaming Leistung anzubieten hat. Ich spiele beispielsweise Splinter cell Blacklist in Ultra Einstellungen 2x SSAO + 16x AF + Vsync an 60fps.

Die Karte übertaktet sich selber im boost Mode bis zu 1202MHZ.

Kann den Kundenbewertungen bei Mindfactory vollkommen zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zwischen durch "vielen DANK" für eure Meinungen in so einer kurzen ZEIT:)

Die 2048MB Inno3D GeForce GTX 770 iChill HerculeZ X3 Ultra Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) war bei mir auch in nähere Betrachung, falls ich mich für eine GTX entscheiden würde. Jedoch dachte ich mir, wenn ich paar Euros mehr geben würde, könnte ich ein 4GB Version der anderen Hersteller kaufen, dabei hindert mich aber die Taktungen...
 
Vor dieser Entscheidung stand ich auch. Man sieht diese bessere Karte, denkt sich dann aber, dass man dann auch gleich die 4 GB Version nehmen könnte, was aber immer der Fall ist.

Ich selber rate dir zu einer 2 GB Version.
 
4 GB halte ich für Blödsinn, es gibt kein Spiel, das in <=1200p deswegen limitiert. Und auch ein voller Speicher bedeutet noch lange keine FPS Drops. Eine Karte mit 2 GB schaufelt nur einfach schneller wieder Speicher frei, als eine mit 3 GB+.
Unterm Strich halte ich die Inno Karte für die beste, wenn sie in dein Gehäuse passt.
 
Also über die Leistung zwischen der 280X und der 770 brauchen wir ja wohl nicht zu diskutieren die geben sich beide nichts.

Es ist nun mal so das 2gb schon mal limitieren können und es ist auch so das 4gb zu viel sind. Ich persönlich würde eine 280x nehmen.
 
arktom schrieb:
Zwar habe ich mal anders gedacht, aber ich würde dir heute die 770 empfehlen.
3 GB VRam bringen dir nur im CF/SLI was und in einem Spiel wie X-Plane, das - bei meinen Tests - aber auch mit 2 GB auskommt, bevor es die Karte von der Rohleistung her einbrechen lässt.

Dafür hast du ShadowPlay, falls dies interessant ist.


er hat dann nicht nur shadowplay sondern auch weitere Feinheiten wie PhysX,CUDA,G-Sync (falls es in Zukunft interessiert)

aber von einer 280X ist auch nicht abzuraten es ist deine freihe Entscheidung und wie immer du dich auch entscheidest viel spass damit ;)
 
Eine R9 290 (ohne x) bekommst du um die 330€. Die wird natürlich wärmer und somit lauter als eine 280X oder GTX 770, hat aber auch deutlich mehr Leistung. Du hast die Karte zwar nicht angesprochen, wollte es dennoch erwähnt haben ;)
 
Trainox schrieb:
Eine R9 290 (ohne x) bekommst du um die 330€. Die wird natürlich wärmer und somit lauter als eine 280X oder GTX 770, hat aber auch deutlich mehr Leistung. Du hast die Karte zwar nicht angesprochen, wollte es dennoch erwähnt haben ;)

An die habe ich auch gedacht, aber ich wollte das alles nicht weiter expandieren lassen^^

ich bin euch wirklich dankbar.

Also muss ich mich jetzt zwischen der 280x toxic und der 2048MB Inno3D GeForce GTX 770 iChill HerculeZ X3 entscheiden
 
beides TOP Karten wie gesagt ich kann gut über die Inno3D sprechen da ich sie ja jetzt besitze, allerdings habe ich auch von der Toxic nur gutes gehört einziges Manko dabei ist, dass die Toxic lauter ist und die Inno3D kann ich dir sagen auch unter Last fast nicht hörbar. Da hat Inno3D echt gute arbeit geleistet. Deine Entscheidung beide Karten sicher kein fehlkauf:)
 
Zwischen den beiden Karten spielt jetzt der Preis. Die Inno3D kostet 307€ und die Toxic 280€. Wobei bei der GTX drei Spiele mit dabei sind. Leider bin ich sehr unschlüssig bzgl 2GB VRAM.

mein letztes Anliegen:

http://www.mindfactory.de/product_i...d-4-Edition-Aktiv-PCIe-3-0-x16--R_942345.html

habt ihr mit der Karte irgendwelche Erfahrungen?

Würdet ihr sonst sagen, lieber paar Euros mehr und die r9 290 (non x) nehmen?


Mir tut es echt Leid, dass ich euch damit quasi belästige, aber wenn es immer um solche Angelegenheite geht, will ich nichts falsch machen und hab auch keine Lust, die Sachen hin und her zu schicken und neu zu bestellen:)
 
promashup schrieb:
Wenn schon eine 290, dann eine Custom und keine mit Standardkühler, die würde dann aber gediegene 400€ kosten, also nimm lieber die Toxic, da bleibst du immer hin gut unter deinem Budget, ist doch auch nicht schlecht.

Genau, habe ich gerade gelesen und auch gesehen...sobald kein Standardkühler drauf ist, liegt man sofort bei 400€
 
Zurück
Oben