GTX 780 Core Takt konstant halten!?

-=N3M3sis=-

Lieutenant
Registriert
Mai 2005
Beiträge
668
Hey.

Habe seit ein paar Tagen die GTX 780 Windforce 3 OC. Echt ne super Karte. gute Leistung und extrem leise. So muss es sein.
Zu Testzwecken habe Ich mal geschaut, was die Karte so erreichen kann, wenn man das Potenzial voll ausschöpft. Also habe Ich mich an den Afterburner begeben und etwas an den Taktraten geschraubt. Sofort fiel mir auf, dass das nicht viel bringt, wenn Ich nicht das Power Target und das Temperatur Target mit erhöhe. Getestet wurde jeweils mit dem MSI Kombuster.

Mein Problem ist nun folgendes: In project CARS habe ich nach einigen Minuten Spielzeit stark schwankende fps feststellen müssen. Im Afterburner fand ich schnell die Antwort. die GPU taktete fröhlich zwischen 880 mhz und 1200 mhz hin und her. Das Diagramm sah aus wie die schweizer Alpen. Das Temperatur Target erreiche ich nicht. Habe nämlich den riva tuner statistic server mitlaufen mit OSD. Temperatur war bei maximal 79°C. Also liegt es dann wohl am power target, dass die Karte runtergeregelt wird, oder?

wie genau läuft das eigentlich mit dem power target? wird da auch meine CPU mit reinberechnet? habe nämlich das gefühl, dass mit CPU Last die Karte weiter runtergetaktet wird, als ohne. Im Kombuster ist sie nämlich nie so weit runtergegangen.
gibt es sonst noch ne möglichkeit das power target anzuheben? im afterburner ist bei 105% Ende. Das reicht aber anscheinend nicht.
Ne andere Möglichkeit wäre auch den Verbrauch der Karte zu minimieren. Leider funktioniert das Undervolten mit dem Afterbruner aber nicht. Ovevolten ist wohl in dem Fall genau das falsche, oder? Da verbraucht die Karte ja nur noch mehr.

Ich wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet, meine Karte stabil auf 1200 mhz zu betreiben. wenn es etwas weniger sein muss, auch ok. aber das die Karte auf 880 mhz runtertaktet ist nicht so toll.

Viele Dank.
 
TT und PT auf Maximum stellen, mehr geht dann eben nicht und 1200 MHz GPU Takt sind wohl nur in seltenen Fällen zu erreichen.
 
danke für die antwort. aber warum fällt die gpu dann bis auf 880 mhz runter. das kann doch nicht normal sein. ich meine, wenn sie ständig zwischen 1100 und 1200 wechselt, ok. aber bis auf 880 mhz? das finde ich schon ziemlich krass!
 
Wenn die Karte keine Leistung bringen muss, dann taktet sie runter. Die 800Mhz sind nun mal der "Grund-Takt" der Karte.

Flash Dir ein Bios ohne Boost. Wäre auch ne Möglichkeit.
 
HisN schrieb:
Wenn die Karte keine Leistung bringen muss, dann taktet sie runter.

Das muss Ich nochmal beobachten. Auf die GPU auslastung habe ich ehrlich gesagt nie wirklich geschaut. Wäre aber schon sehr merkwürdig, wenn die Karte deshalb runtertaaktet. Immer hin habe Ich project Cars maxed out @ Full HD @ 4xDS gespielt.

Ich werde es trotzdem mal testen. Danke für den Tip.
 
Alternativ taktet die Karte natürlich auch runter wenn die keine Daten von der CPU bekommt, weil Du im CPU-Limit hängst.
Wäre der andere Fall. Bei Autorennspielen jetzt nicht so selten.

Hab jetzt kein Cars, aber bei F1 z.b. gut zu beobachten. 50% Graka-Auslastung. (Taktet allerdings nicht runter, sorry kein soooo treffendes Beispiel).



an anderen Stellen sind dann anstatt 60 FPS wieder lockere 150 drinne.



Und das obwohl ich in 3xFull-HD zocke^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, wie HisN es gesagt hat =)

Meine taktet auch auf 640Mhz runter, da ich z.b. ein FPS Limit von 62FPS eingestellt habe, da ich eh nur 60Hz habe.
Und das obwohl ich immer in 1440p spiele. Ich kann glaub so ziemlich jedes CPU-Limit ausschließen mit 4,6Ghz auf dem i7.

​Bei CARS wird dir wohl die CPU einen Streich spielen, welche CPU hast du den?
 
ok, daran habe ich auch noch nicht gedacht.
habe einen core i5 2500k.
bisher lief der immer mit -0,1 Vcore @ default mhz.
Damit ich meine neue gtx 780 nicht ausbremse habe ich seit dem Einbau die CPU auf -0,05 VCore @ 4000mhz laufen.
 
Je nach Auflösung kann da die CPU dennoch bremsen, muss aber nicht zwangsläufig sein.

Lass doch einfach mal GPU-Z im Hintergrund laufen mit aktivem background logging.
Dann siehst du doch was deine Grafikkarte exakt tut, wann Sie weniger wie 95+% Auslastung hat usw.
Daran kannst du dann ziemlich schnell erkennen wo der Bösewicht vergraben is.

Dein Powertarget solltest du nur mit Overvoltage der Grafikkarte erreichen, is zumindest bei meiner so.
Nur ab 1,212V und 1300+ Mhz komme ich ins PT =)
 
Die Karte taktet nicht erst bei erreichen des Temptargets herunter, sondern schon davor. Allerdings geht der Takt da nur um ein oder zwei Stufen runter, die Karte sollte nicht komplett aus dem Turbo herausfallen.
Eine Möglichkeit wäre das Powertarget, aber auch da taktet die Karte nur soweit herunter bis der Verbrauch wieder passt.
Frameratetarget schließe ich auch mal aus, da die Karte dann auch nicht wild umhertakten sollte.

Bleibt also nur das CPU-Limit. Du könntest es wohl mal mit maximiertem Temperatur-und Powertarget probieren, aber wenn es wirklich das CPU-Limit ist wird das nicht viel nutzen.
 
Mein Power-Target ist bereits auf Maximum. Das Temp-Target steht bei 90°C. Das reicht aber auch, da die Karte selbst im burn in Test nicht heißer als 88°C wird.

Dein Powertarget solltest du nur mit Overvoltage der Grafikkarte erreichen, is zumindest bei meiner so.
Nur ab 1,212V und 1300+ Mhz komme ich ins PT =)

komisch. meine Karte kommt schon ins 105% Power-Limit, wenn Ich sie mit 1,15V bei 1200 mhz betreibe. Allerdings rede ich hier vom burn in test. In Spielen könnte es anders aussehen.


Habe mal mit dem Afterburner mitgeloggt, also mir die Werte nach dem zocken angesehen. Da wird weder die CPU noch die GPU voll ausgelastet. Sowohl GPU, als auch alle CPU Kerne tummeln sich bei ca. 60% auslastung
 
Warm machste das nicht per OSD, dann siehste an der Stelle wo der Takt fällt, warum er fällt.
Nachträglich im Log analysieren halte ich für extrem schwierig.

Und warum ein CPU-Limit schon bei (was hast Du für ein Prozessor) 8% Gesamt-Auslastung auftreten kann bei einem 12-Thread-Prozessor und nicht erst bei 100% entsteht, erkläre ich Dir auch gerne.

Beispiel BF3.
Ein CPU-Limit entsteht wenn der Haupt-Thread der Anwendung einen Kern vollständig auslastet, und so alle anderen Threads der Anwendung auf ihn warten müssen (mehr als einen Kern kann er halt nicht haben, ne^^). Das Problem bei der Sache ist jetzt nur, der Sheduler von Windows skippt die Threads über die Kerne. Ein Thread kann also innerhalb eines Anzeige-Zyklus vom Taskmanager auf Kern 1,3,6 und 9 laufen.
Jeder dieser Kerne würde dann 25% Auslastung anzeigen, in wirklichkeit ist es aber nur ein Thread, der einen Kern voll auslastet.
Und da ist das Problem mit der Anzeige, und dem Verständnis der User.

Ein CPU-Limit testet man immer über den Takt. Lege ich mehr Takt an, und habe dann mehr FPS ... CPU-Limit nachgewiesen.
Dazu zwei Bilder von mir (absolutes CPU-Limit) und Du sagst mir ob Du es auf den 1. Blick erkannt hättest. Nein? Dann weißt Du jetzt warum es doch eins ist^^.
Der Indikator dafür ist immer die Auslastung der Graka. Die ist nämlich bei beiden Bildern gleich bescheiden^^



Es gibt wenig Software die es Windows verbietet den Task über die Kerne zu wechseln.
WOT ist z.b. eine.
Da sieht man das CPU-Limit (hoffentlich) deutlicher.
Ein Kern an der Kotzgrenze, die Grafikkarte langweilt sich.



Hier mal wieder meine "große" Auflösung, selbst das hindert nix daran ein CPU-Limit zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Aufklärung. Das war mir nicht klar, das Kerne bei der Aufgabenzuweisung übersprungen werden und somit selbst ein CPU Limit entstehen kann, obwohl es so aussieht, als ob sich die einzelnen Kerne langweilen.

Warm machste das nicht per OSD, dann siehste an der Stelle wo der Takt fällt, warum er fällt.
Nachträglich im Log analysieren halte ich für extrem schwierig.

Ich spiele fast nur Rennspiele, da ist es schwierig auf die Strecke und gleichzeitig auf die OSD Anzeigen zu gucken ^^. Nur rumstehen mit dem Auto bringt da nicht viel. Falls ein CPU Limit entsteht, dann wohl am ehesten im Rennen mit mehreren CPU Gegnern.

Naja, mal schauen wie Ich das anstelle. Danke auf jeden Fall für den Tip.
 
@ Hisn habe auch viele Sachen in OSD angezeigt, wie bekomme ich denn die CPU info mit rein?
Bei mir läuft EVGA Precision X mit OSD

Die Geschichte mit dem CPU Limit klingt interessant, hätte ich auch nie so gewusst, aber nicht umsonst hast du 42000 Beiträge :)

Merci schon mal.


sry für OT :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hisn. Klappt super
 
*knix*
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben