GTX 970 mit Intel i7-920?

RealRainer

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
22
Hallo Freunde der Pixelschlacht,

Hier mal kurz meine Daten:
  • Intel i7-920@2,8GHz (quasi nur im Standard-Turbo ohne OC) samt völlig oversized Noctua-Luft-Kühler
  • Gigabyte GA-EX58-Extreme (gutes OC-Bard)
  • GTX 560 (dieses extrem laute Mistvieh sollte nur vorrübergehend eingesetzt werden, nachdem nach 5 Jahren dienstzeit meine GTX285 dem Hitzetod zum Opfer fiel
  • 6GB(3x2GB) Irgendwas-damals-guter RAM aktuell @ 1333Mhz CL7 (für 1600Mhz und mehr ausgelegt)
  • SuperFlower PSU mit 650W
  • 2x1.5TB Seagate Platten mit RAID 0 und teils auch 1
  • damaliger extrem günstiger addierter Gesamtpreis von ca. 1300€, die heute aufgrund von gestiegenen Chip-Preisen wohl eher 1700-1800€ teuren Systemen entsprechen würden

Ich überlege derzeit ob ich mein altes, mit 5 Jahren zugegeben in die Tage gekommenes, System um eine GTX 970 bereichere.
Die Frage ist dabei, wie hoch sich wohl eurer Meinung nach der Performance-Verlust auswirkt, wenn diese mit dem i7-920 betrieben wird?
(Für die, den dieser Prozessor bislang unbekannt war: erster i7-Prozessor, 4 Kerne mit HyperThreading, enormes Übertaktungspotenzial, verhältnismäßig stromfressend, und selbst für heutige Codierungsarbeiten völlig ausreichend)

Wie man eigentlich unschwer aus meinen Komponenten erkennen kann, war das obige System ursprünglich mal zum Overclocken gedacht, was jedoch praktisch nie so betrieben wurde, da sich der Performance-Vorteil in Games eher in Grenzen hielt. Der limitierende Faktor war stehts die Graka.
Dies könnte sich jedoch mit der GTX 970 ändern. Einen eventuell möglichen Performance-Verlust im Vergleich zu einem aktuellem Intel würde ich schon hinnehmen. Z.B. würde ich keinen Sinn darin erkennen, mir für 600-800€ neue CPU+Board+RAM zuzulegen, nur um am Ende vielleicht 10% mehr Frames rauszubekommen.

Auch könnte sich ein eventueller Verlust durch Ausschöpfung des Übertaktunkspotenzials des i7-920 relativieren lassen. Mit Luftkühlung sollen manche diesen schon auf 4Ghz gekitzelt haben...3,5Ghz halte ich jedoch eher für einen Dauerbetrieb geeignet, was theoretisch immernoch ein Plus von 25% bedeuten würde.

Was ist eure Meinung dazu? Lohnt sich die Anschaffung einer GTX 970 für das System noch oder müsste gleich ein neues System her?

Mein Ziel:
- kein SLI System in Zukunft geplant
- FullHD mit genug Luft um auch in den nächsten Jahren alle Games vorwiegend auf den höheren Grafik-Einstellungen spielen zu können
- FullHD in 3D (3D Vision) mit reduzierter Qualität um Frames zu halten. (3D-Effekt überwiegt meiner Meinung nach andere visuelle Effekte)

gruß, Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
da das üblich mal wieder fehlt: einsatzgebiet
such ich mir einfach mal eins aus: starcraft 2

die neue gpu für rund 300€ wird sich langweilen, selbst die betagte gtx 560 laugweilt sich bei sc2, weil du einfach hemmungslos im cpu limit läufst.
daher hast du für die 300€ genau 0,00% mehr leistung.

daher: her mit genaueren informationen, und komm ja nicht mit "aktuellen games".
sonst suche ich mir wieder eins aus wo du hemmungslos am cpu limit läufst.

desweiteren musst du den spaß für jedes game einzeln betrachten, pauschalaussagen taugen nur wenig bis garnichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 3,5 ist der i7 ausreichend fuer eine gtx970 !! je nach stepping geht auch 4,x ghz ganz gut eigentlich. und guten kuehler hast du ja. aber statt cl7 und 1333 mach lieber cl8/9 und 1600 lieber wenn es vom ramteiler passt
 
Oder anders herum Eine Komponente limitiert immer. Bei jedem Rechner. Entweder die CPU oder die GPU. Aber eine 920 zusammen mit einer 970 ergibt noch Sinn, ja. Und wenn nicht mehr, CPU mitsamt Board lässt sich ja tauschen.
 
@energieriegel

unterschaetz den 1366 sockel mal nicht. mit 2,66 ghz reisst der nix, ABER mit 4 ghz und SMT ist er sicher alles andere als schwachbruestig fuer ne gtx 970 !! cpu limit hin oder her. das waere ne gute balance wenn er mehr als 3,5 ghz hat auf seinem 920 er i7
 
Übertakte den i7 und er reicht locker... hab nen i7-950 @3,8GHz (ab 4GHz zu viel Vcore nötig) und der reicht locker für ne 290X =) Also reicht er auch für ne 970 =) Takte einfach n bisl hoch und gut ist.
 
Ein i7-920 auf dem 1366 Sockel st immer noch eine ausreichend gute CPU und limitiert eine GTX 970 keinesfalls, also kaufen und noch lange Spaß haben.
 
Ich würde auch erstmal vorschlagen die Karte mit der OC CPU zu testen. Die allermeisten spiele sollten problemlos laufen.
 
Kann ich auch beipflichten, langt auf jeden Fall. Persönlich würde ich die CPU aber leicht übertakten (sicher ist sicher) !
 
Das macht schon noch Sinn - mein Sohn hat meinen alten i7-920 mit genau dem Noctua geerbt und sich eine GTX780ti dazu schenken lassen. Die CPU haben wir moderat geoct (ist C0-stepping, da geht bei seiner Gehäusebelüftung nicht wirklich viel). Damit zockt er in full HD (BF4, diverse Stalker-mods, andere Ego-Shooter) problemlos.

Wenn du den Wechsel durchziehst ist aber auf jeden Fall deine GPU nicht mehr die Bremse :D.

P.S.: Herzlich Willkommen hier im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedanke mich für die zahlreiche Resonanz jeder Art :)
kleiner Zusatz, da in einem anderem Forum nachgehackt wurde: Das Netzteil hat sogar für 650W und ist für den SLI-Einsatz zertifiziert/gelabelt.

En3rg1eR1egel schrieb:
da das üblich mal wieder fehlt: einsatzgebiet
unter der Gefahr dass dir meine Antwort unbefriedigend erscheint: unter"aktuellen games" kannst du quasi gut 2/3 aller TOP Games der letzten Jahre zählen. Von daher macht eine konkrete Aussage dazu hier nicht wirklich Sinn, da praktisch alle Gerne vertreten sind. Vom Egoshoorter über Rollenspiele, Strategie, Adenture und Simulation ist alles vertreten.
Da man auch schlecht über kommende Titel eine Aussage zu deren CPU-Last-Abhängigkeit treffen kann, bezieht sich meine Frage sozusagen ein Over-All-Ranking. Da würde für mich StarCraft 2 nur einer von vielliecht 20-30 Titeln darstellen, zumal grade dieses Game schon mit meiner GTX285 zufriedenstellend lief.
Meine Erfahrung aus 20 Jahren Gaming ist allerdings, dass sich im Schnitt die Abhängigkeit immer mehr hin zu Grafikkarte verschiebt und von daher die Aussage über ein einzelnes Spiel nicht ausreicht.


BlubbsDE schrieb:
....CPU mitsamt Board lässt sich ja tauschen.
Ja grade das wollte ich nun eigentlich umgehen. Ich schätze, dass ich aktuell für ein gleichwertiges OC-System(Intel-CPU/Board/RAM Kombi) sicher nicht unter 500€ wegkomme. Damit sich der Sprung lohnt müsste man sicher deutlich mehr investieren, was angesichts der aktuellen Chip-Preise wirklich schnell weh tut.


Der gemeine Teno hier scheint mir zum Vorschlag zur Overclocking-CPU zu tendieren...da freut sich auch mein Geldbeutel ;)
Grade die Kommentare von eyefinity87 und der Unzensierte machen mir Hoffnung, da diese Systeme dann ja in etwa vergleichbar sind. ...oha, dann heißt es wohl mal wieder "Nerven zeigen" und sich ans Übertakten wagen^^
 
Zurück
Oben