GTX 970 PC stürzt bei Belastung ab

Smirrt

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2015
Beiträge
40
Hallo,

Ich habe mir im November letzten Jahres die GTX970 Gigabyte Windforce 3X OC gekauft.

Immer wenn ich ein Anspruchsvolles Spiel spiele stürtzt mein PC ab und fährt erneut hoch. Nach der PW Eingabe erscheint unten rechts "Gerätetreiber werden installiert" und "Nvidia Audio Treiber wurde installiert". Aus irgendeinem Grund deinstalliert sich der Treiber dann von selber...

Habe eben Furmark laufen lassen und nach ca. 20min Dauerbelastung genau das selbe.
Chipsatztreiber, Bios etc. habe ich alles aktualisiert.

Mein System:
CPU: Intel i5 2500k (4* 3,3 Ghz)
Graka: Nvidia GTX 970 Windforce 3X OC 4GB
Arbeitsspeicher: 8GB Ram (4*2 GB Riegel DDR3 & 1333Mhz)
Motherboard:Gigabyte GA-Z77X-D3H
Netzteil: Super Flower 650W (Febr. 2011 gekauft)
SSD: 120GB Samsung 840 Evolution
HDD: 1TB Samsung EcoGreen
CPU Kühler: Scythe Katana 3

Ich denke es liegt am Netzteil, dass es unter der hohen Last einbricht.

Könnt ihr mir eins empfehlen, sollte es am Netzteil liegen?

Danke!
 
650 Watt Super Flower ist mit Sicherheit mehr als ausreichend.

Da es neu ist, ist ja Gewährleistung drauf - och - verlesen - ist leider nix mehr drauf.

Teste mal mit einem Anderen NT - und wenn es wirklich daran liegen sollte - was ich nicht glaube - austauschen.

Wie sieht es mit den Temperaturen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Markennetzteil mit 400 Watt langt vollkommen für das angegebene System.
Die Netzteile sind total overzized @ Will-it-Blend2.
 
Deine Grafikkarte alleine braucht unter Volllast 386 Watt / 12V = 32,1A
...und dein Netzteil kann unter Volllast liefern:
+12V1: 21 Ampere
+12V2: 22 Ampere


Finde den Fehler!
 
Die Temperaturen sind vollkommen normal und beim zocken vor dem Absturz bei ca. 66°C Witcher 3 auf Ultra.

Ich hab gelesen, dass die GTX 970 OC extrem hohe und ekelhafte Spannungsspitzen erzeugen kann und da ich so ein altes und billiges noname Netzteil habe, kann dieses NT die Spannungsspitzen nicht auffangen, etwas anderes fällt mir als Lösung nicht ein.
 
nicknackman1 schrieb:
Finde den Fehler!
Wenn die beiden PCI-E Stränge je an V1 und V2 angeschlossen sind, dann passt das. Wie kommst du eigentlich auf 386 W bei einer GTX 970?

@Thema: Die Grafikkarte in einem anderen Rechner laufen lassen oder ein anderes Netzteil bei dir. Dann prüfen, ob der Fehler bleibt oder verschwindet.
 
Was ist denn die genaue Bezeichnung des Netzteils? Superflower macht zwar mittlerweile sehr ordentliche Teile, aber vor allem früher gabs im niedrigpreissegment den einen oder anderen Chinaböller
 
das die übliche nicknackman watt-wahn-panickmache...

natürlich sind es keine 384w nur für die grafikkarte, sondern eher rund 260w für das komplette system...
 
Zuletzt bearbeitet:
nicknackman1 schrieb:
Deine Grafikkarte alleine braucht unter Volllast 386 Watt / 12V = 32,1A
...und dein Netzteil kann unter Volllast liefern:

Vollkommender Unsinn, das angegebene System braucht maximal 300 Watt unter Vollast inclusive übertakteten I5 2500K !
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wartest du 9 Monate mit dem Problem?

Auf den ersten Blick sieht es allerdings, wie du vermutest, danach aus, dass das Netzteil 'nen Hau weg hat, da es ja u.a. bei jedem Spiel vorkommt.
 
Denke liegt am Netzteil, passive PFC, unter 50€ vor 4 Jahren bei 650w klingen stark nach einem minderwertigen Netzteil.
 
Moselbär schrieb:
Da es neu ist, ist ja Gewährleistung drauf. Teste mal mit einem Anderen NT - und wenn es wirklich daran liegen sollte - was ich nicht glaube - schick´s zurück.

Kalender kaputt? Wir haben 2015!

Smirrt schrieb:
Netzteil: Super Flower 650W (Febr. 2011 gekauft)
 
Ich habe mal den bequiet Netzteilkonfigurator genommen, bin von 2 Lüftern im System ausgegangen und habe eine potentielle Übertaktung miteinbezogen. Das kam raus:




Man kann natürlich ein bischen was abrechnen, da der Konfigurator gerne etwas draufschlägt, aber leider wird gerne im CB zu wenig als Netzteil geraten. Bei einem Markennetzteil würde ich selbst 480 Watt / 500 Watt vorschlagen.

Nachtrag: das würde etwa bei meinem Xeon rauskommen. Leider ist der 1230v3 nicht mehr drin, deswegen der 1231v3:


 
Zuletzt bearbeitet:
guggi4 schrieb:
Denke liegt am Netzteil, passive PFC, unter 50€ vor 4 Jahren bei 650w klingen stark nach einem minderwertigen Netzteil.

Danke für die Antwort!

Werde mir das Netzteil von be quiet! kaufen und hoffe, dass der Fehler dadurch behoben ist.

Dennoch frage ich mich, weswegen sich der Treiber deinstalliert, alleine durch diesen Fehler habe oder hätte ich eher auf einen Softwarefehler getippt, als ein Hardwarefehler.
 
Smirrt schrieb:
Hab in einem Test von PCWelt auch gelesen, dass die GTX 970 386 Watt bei Volllast verbraucht.

EDIT: http://www.pcwelt.de/produkte/Gigabyte-Geforce_GTX_970_OC-Grafikkarte-Test-8908021.html
Da steht Stromverbrauch des Test-PCs. Es steht nicht dabei, welcher PC und auch nicht, wie sie gemessen haben. Vermutlich mit einem Messgerät an der Steckdose des Rechners. Bei 80 % Wirkungsgrad, liefert das Netzteil 309 W. An den ganzen Rechner, nicht an die Grafikkarte.

Die Neuinstallation des Treibers ist ein Symptom, keine Ursache. Am besten tauschst du die Komponenten quer. Als erstes, wie gesagt, das Netzteil aus einem Zweitrechner oder von Freunden.

Edit: Neukaufen ginge auch, du hättest aber Pech, wenn es wider Erwarten doch nicht das Netzteil war.
Edit2: Es geht auch ein günstigeres BeQuiet, wie z.B. ein L8: http://geizhals.de/?cat=gehps&xf=818_be+quiet!~360_450#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Weswegen denn Pech? Hab ja 2 Wochen Zeit es zurück zu schicken, würde es aber so oder so behalten, mir wäre es mit dem Billignetzteil nicht sicher genug und bevor was flöten geht auf Nummer sicher gehen.
 
Bevor noch jemand weint, hier eine Alternative zu meiner Empfehlung:

http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html?hloc=de

Ich würde lieber etwas mehr nehmen aus meiner Empfehlung oben, aber anscheinend ist es ja verboten sich Reserven für kommende Hardware zu lassen.

100 Watt mehr bei besserem Lastverbrauch stehem vernachlässigbarem Idle Mehrverbrauch (eines !GOLD! Netzteils) gegenüber...

Dafür hole ich den Taschenrechner gar nicht erst raus um zu zeigen wie schwachsinnig das ist, wenn man bei einem Hardwarewechsel ein neues Netzteil kaufen muss...

Ich habe auch kein 700er genommen, eben um jetzt zum Beispiel auf 2x 390 wechseln zu können.
Aber manche kaufen halt lieber 2 Netzteile nacheinander und reden sich mit Idle raus.

Seid doch froh wenn die Leute in Markennetzteile mit Gold Zertifizierung investieren, dann lieber 100 Watt mehr, also so einen Chinaböller wie im PC des TE´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weint denn? Ist doch top! Die 386 W wurden doch nur angemeckert, weil das nicht die Grafikkarte alleine ist. Ein 300 W Netzteil hat doch niemand vorgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben