GTX 980 Ti nach 1080 Ti oder 2080 für 3440x1440

MICHKA

Ensign
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
209
Ich möchte gerne von 1920x1080 HD auf 3440x1440 UWQHD.
Habe zur Zeit eine 980ti und würde gerne für gute bis sehr gute Performance (Games High-Ultra)
eine gebrauchte 1080ti oder neue 2080 anschaffen.
Die Performance beider Karten ist laut ersten Tests ja ähnlich.
Was denkt ihr, passt das ?
 
Ist dir der große Speicher der 1080ti wichtig und ggf. ein paar Frames mehr in aktuellen Spielen, dann wähle diese. Möchtest du etwas Strom unter Last sparen und darauf spekulieren, dass die Features der RTX für dich zukünfitg noch von Nutzen sein werden, kauf die RTX2080.

Diskutiert worden ist das Thema, wie man sich vorstellen kann, bereits mehrmals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und MICHKA
Nichts für ungut, aber mMöchtest du jetzt, dass wir für dich Benchmarks lesen und dir die Frage bejaen, oder verneinen? Am besten DU ließt eben jene Tests hier auf CB und entscheidest was für dein Budget und dein Ziel passt. Hier kann dir niemand eine definitive Antwort geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Mach mir da schon seit einiger Zeit Gedanken, daher möchte ich mal eure Meinung.
Die Benchmarks kenne ich. Evt schreiben ja mal Praktiker die uwqhd so nutzen.
Und wer nicht mag, muss nicht posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und iModes
ganz klar 1080ti sie ist schneller als die 2080 und hat mehr speicher

mit etwas OC was ja kein hexenwerk ist bekommst du nochmal gute 10-15% raus der 1080ti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Wenn du an eine gebrauchte 1080ti zu einem GUTEN Preis rankommst, dann natürlich die 1080ti.
DIe RTX lohnt eigentlich niicht zu dem Preis.
Wenn du eine Wahl zwischen den beiden zum Neupreis treffen musst, dann die RTX.
 
WQHD wäre für mich die Grenze bei 8GB, wenn du auch mit den zweit höchsten Texturen leben kannst dürften 8GB auch bei höheren Auflösungen reichen.
Über Preise braucht man eigentlich nicht zu reden, sind eh alle zu hoch ab den 1070.
 
Vorteil 1080 Ti: Mehr VRAM
Vorteil 2080: Raytracing und DLSS Support.

DLSS wird derzeit nur in 4K supportet, NVIDIA erwägt aber darüber nachzudenken auch 1440p zu supporten. Ob das dann auch 21:9 mit UWQHD inkludiert oder aber ausschließlich WQHD betrifft weiß keiner. Stand jetzt wäre DLSS also nicht nutzbar.

Zum Thema Raytracing: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-raytracing-dlss-benchmark.65387/seite-2
Die Demo lief da in UHD mit der nativen Auflösung von FullHD. Kein spielbares Ergebnis trotz gleichzeitigem DLSS-Einsatz, wobei Spiele in Zukunft weitaus weniger Raytracing-Elemente verwenden werden, weil sonst das Feature komplett nutzlos wäre durch den Leistungsverlust. Selbst in 1440p (und hier ist definitiv 2560x1440p gemeint und nicht 3440x1440p) ist die Leistung immer noch trotz DLSS nicht ausreichend um 60fps erreichen zu können.

Solange Nvidia keine klare Stellungnahme dazu tätigt wann sie DLSS auch für 1440p anbieten werden, kaufst du halt die Katze im Sack.

Auf der anderen Seite wird die 2080 besseren Treiber-Support bekommen, das ist noch alles frisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MICHKA
schalte doch mal im treiber DSR frei und stell dann auch 1440 ein und starte dein spiel. dort die auflösung einstellen und die einstellungen richtung ultra stellen.
wenn du spielbare fps hast dann würd ich es lassen. die 980ti mit OC wäre meiner meinung nach noch gut genug für 1440. je nach bedürfniss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MICHKA
Also ich würde gleich zur neuen Karte greifen. hab ne 1080ti und hab nicht bei allen Spielen 100 fps auf 3440x1440 je nach details. deswegen würd ich gleich die karte mit mehr leistung nehmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MICHKA
Signifikant schneller als eine 1080ti ist einzig die 2080ti für über 1000 Glocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und MICHKA
Grafikkarten sind doch die Bauteile, die man am häufigsten wechselt. Wenn derzeit für Dich (@MICHKA ) die 8 GB nicht bereits limitieren sollten, dann ganz klar die RTX 2080 kaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MICHKA
Ja, über die Anschaffung einer 2080ti habe ich auch schon nachgedacht.
Allerdings ist der Mehrpreis schon nicht wenig für die gebotene Leistung.
Dazu sind die Karten noch sehr rar.
Allerdings hätte ich dann erst mal Ruhe und kann uwqhd geniessen. :-)
Auf jeden Fall schon mal Danke für eure konstruktiven Beiträge.
Eure Beiträge haben mich nochmal zum nachdenken angeregt.
 
Highend ist quasi nie preislich linear. Bei der RTX2080ti jedoch kann man das Verhältnis als ausgesprochen windschief empfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Zurück
Oben