GTX560 TI 448 SLI als "Übergang" sinnvoll?

DragX

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
324
Hallo zusammen,

ich habe momentan eine veraltete gtx 560 ti 448 neben einem älteren AMD Vierkerner laufen. Letzerer wird jetzt zeitnah gegen den Xeon E3 1230 V3 getauscht.

Ein Kumpel hat die selbe Grafikkarte verbaut und da er jetzt wechselt könnte ich sie kostengünstig bekommen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:
Macht es "Sinn" die beiden Karten im SLI laufen zu lassen? Ich hab leider gar kein Gefühl dafür wieviel Mehrleistung die Karten zusammen bringen und ob das für mich ausreicht.

Ich spiele in 1920x1080, fast ausschließlich Battlefield 4, ansonsten Simracer und ab und zu Spiele wie jetzt Thief etc.
Bei BF4 wäre Ultra natürlich wünschenswert, wie gesagt ich hab keine Ahnung was die Karten leisten könnten.

Ich könnte es natürlich einfach ausprobieren, allerdings brauch ich ein neues Board und müsste falls ich SLI will auf die Abstände zwischen den Slots achten (3-slot Graka)

Vielleicht findet sich ja jemand er mir weiterhelfen kann! :)

Liebe Grüße,
DragX
 
Wenn Du Deine alte Karte verkaufst, und das Geld für das neue Board und die zweite Karte (und das eventuelle neue Netzteil) draufpackst, dann hast Du schon ne neue Karte zusammen. Ohne dass Du Dich fragen musst, ob es SINN macht.

Low-End-SLI hat die letzten 8 Jahre schon keinen Sinn gemacht. Warum sollte es das heute machen?

Du hast in Deinen Sim-Racern mal die Auslastung der Graka angeschaut? Wenn die nicht dauerhaft über 90% ist, dann hängst Du im CPU-Limit und SLI würde Dir genau NULL zusätzliche FPS bringen. Nur zusätzlichen Konfigurations-Aufwand und MR.
Das gleiche würde ich auch in BF4 vorschlagen. Wenn Deine CPU genau so alt ist wie Deine Graka könnte ich mir vorstellen das BF4 nicht gerade FPS-trächtig bei Dir laufen würde. Auch das kannst Du gegentesten: Schalte auf 640x480 runter, schalte alle AntiAliasing-Modi ab. Schau auf die FPS. DAS ist es was Deine CPU reissen kann, und auch mit 10 Grafikkarten würde es nicht mehr werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du für ein Netzteil?

Da du eh ein neues Board für deine "alte" AMD CPU kaufen willst die du dann später durch einen Intel ersetzen willst macht die ganze Situation nicht wirklich lohnend.
 
Ich versteh deine Antwort und würde nie an deiner Kompetenz zweifeln.
Dass eine neue Karte sinnvoller wäre steht ausser Frage.
Allerdings muss ich das Geld für Board und neues Netzteil so oder so ausgeben, da Wechsel auf 1150 und das Netzteil hat lange genug gute Dienste geleistet.

Die neue Karte würde sich also auf den Kaufbetrag aufaddieren und könnte höchstens mit der alten Karte verrechnet werden. Und 250-300€ mehr haben oder nicht haben ist dann doch ne Ansage für nen Student :(

Vielleicht hätte ich anders fragen sollen: Wieviel Mehrleistung kann ich mir denn "erhoffen" für die Zeit bis zur neuen Karte. Bei marginalem Leistungszuwachs würde ich sonst solange noch "leiden" bis die neue Karte drinn ist. Die ganzen Probleme die man evtl. wären halt solange lästiges Beiwerk.


-Razzer- schrieb:
Was hast du für ein Netzteil?

Da du eh ein neues Board für deine "alte" AMD CPU kaufen willst die du dann später durch einen Intel ersetzen willst macht die ganze Situation nicht wirklich lohnend.

Ehm vielleicht hab ich mich blöd ausgedrückt oder ich versteh dich jetzt falsch. Ich ersetze mein jetztiges AM3 Board gegen ein 1150 Z87 samt neuem Prozessor. Da die gtx560's 3-Slot sind müsste ich darauf achten dass das Layout das zulässt. "Egal" wäre das Layout wenn ich eine Karte drinn lass und dann später auf ne ganz andere neue Karte wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nur den Prozessor tauschen und dann mal sehen was geht, wenn es dir nicht ausreicht muss hald ne neue Graka her. Ich habe ne 470 GTX mit nem i5 und bin zufrieden, Ultra geht gerade noch um die 30 FPS, vielleicht ist bei dir mehr drin.
 
Ich schätze du meinst 2 mal die asus karte wegen 3 slots oder ?
Da musst du ja auch erst mal ein Mainboard finden was nicht zu teuer ist und wenn du in Zukunft kein SLI oder Crossfire planst , hast du umsonst Money für ein zu teures großes Mainboard + zu großes Netzteil ausgegeben .

An sich sind die Karten ca. so schnell wie 2 gtx 570 im sli , wo dir aber sehr schnell der vram voll läuft , gerade in battlefield 4.
Ist also mit zu vielen Nachteilen verbunden , wenn die fps fallen haste auch noch mikroruckler .

Behalte die eine Karte setz dir ein schönes neues System auf und bau dir dann in paar Monaten , wenns Geld da ist ne neue rein .

So schlecht ist deine jetzige ja auch nicht , mit meiner hd 6970 hab ich mit reduzierten Details immer 60+ fps und sehe somit die Gegner früher :evillol:
 
Es loht sich nicht, wie gesagt SLI macht überhaupt nur Sinn wenn starke Grafikkarten verwendet werden.
Und du willst einen Xeon kaufen, dann kein Z87-Mainboard, ein H87-Mainnoard wäre die richtige Wahl.

Aber die zweite Karte käme doch von einem Freund, wenn er das ist dann soll er dir seine Grafikkarte mal geben und du testest das ganze und siehtst selbst ob es dir für das Geld wert ist!
 
Du hast natürlich recht, ein Z Board würde beim Xeon keinen Sinn machen.

Stimmt, ich leih sie mir dann einfach mal falls ichs versuch. Aber ich werds dann wohl bleiben lassen. Falls die Karten beide aufs Board passen mach ich mir den Spass und probiers, ansonsten halt nicht.

Danke für die Beiträge, waren alle ohne Hohn und Spott auch danke dafür! :)
 
Zurück
Oben