Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du wirst dich auf die Lochmaße verlassen müssen, vergleiche die mit dem was der Shaman so kann und wenn kein Kondensator im Weg ist hast du Glück.
Ansonten kaufe die EVGA Karte, die machen bei RMA eh weniger Stress.
Ich habe auf meiner GTX 680 (Asus Referenzdesign) einen Shaman. Dort gehen die Heatpipes sehr knapp über der Karte in Richtung Blende bis zum Ende des RAM.
Den Bildern nach zu urteilen halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die Heatpipes des Shaman mit den Kondensatoren der Spannungsversorgung kollidieren, zumindest im Referenzdesign.
@jijib: moin! ja, der ist noch immer verbaut^^ aber jetzt mit nem SilentWings 2 140mm
Dieser Mod funktioniert jedoch nur in dem man den Shaman um 90° gedreht montiert und dann auch nur auf mITX Platinen, da bei herkömmlichen Boards die Heatpipes des Shaman mit dem Mainboard selbst kollidieren.
na ich hab auch die von puffi empfohlene ASUS. Hatte vorher eine 470 mit Alpenföhn Peter verbaut.
die hab ich auch schweren Herzens weggegeben weil der Peter ziemlich gut gekühlt hat, sehr leise und teuer war, und auch erst ein paar Monate alt.
Aber ich bereue es nicht. Die Kühlung der ASUS ist erste Sahne.