GTX970 - Lüfterblatt abgebrochen

qhil

Captain
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
3.119
Hallo zusammen,

leider ist vom Lüfter meine Grafikkarte einer der Flügel abgebrochen. Ich kann allerdings nicht einmal genau sagen, wie das passiert ist. Habe das entsprechende Teil gefunden, nachdem ich ihn aufgemacht hatte, um einer Lärmquelle auf den Grund zu gehen. Vielleicht bin ich auch irgendwann mal dagegen gekommen. Ich weiß es nicht.

Wie dem auch sei, brauche ich nun mal eure Hilfe, was man nun idealerweise tut. Habe nun schon einige Dinge gelesen, aber sowohl das Abbrechen der gegenüberliegenden Seite oder ein Anklebeversuch stimmen mich nicht ganz zuversichtlich :) Ersatzteile findet man irgendwie auch keine. Die Karte ist nun fast 1.5 Jahre alt.

Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das abbrechen der gegenüberliegenden Seite würde immerhin die momentane Unwucht des Lüfters beseitigen.
Allerdings nicht auf Dauer zu empfehlen.
Kauf dir einfach einen neuen Kühlkörper für die Graka und montiere ihn selbst. Wenn du bereits einmal einen Kühler auf der CPU befestigt hast solltest du das auch hinbekommen.

Als Beispiel mal das hier:
http://www.arctic.ac/de_de/products/cooling/vga.html?gpu_no_of_fans=123

Ob die gut sind kann ich dir allerdings nicht sagen da ich das schon länger nicht mehr gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, du könntest die Lüfter austauschen. Du musst mal schauen wie groß die Lüfter sind, wie sie befestigt sind und wie sie angeschlossen sind. Da wird sich doch bestimmt was passendes finden lassen.

Ich habe auch mal ein Lüfterblatt abgebrochen. Im Betrieb hat sich ein Gegenstand darin verkantet. Nicht schön.
 
Hi,

Stimme da 3TR3M3 zu. Die Lager werden das ganze auch nicht lange mitmachen wenn der Lüfter unrund läuft. Besorge dir einen vernünftigen Kühler und montiere diesen.
 
Hm, so lassen?
Wie sehen die die Temps aus?
Anders?

Was ist es denn für eine? Doch keine Referenzversion oder?

:edit:
Ah sehe grad in der Signatur, naja, ich persönlich denke nicht dass es viel ausmachen wird ehrlich gesagt...

Ansonsten -> Custom Kühler drauf.
 
Kühler tauschen ist unnötig.

Kauf dir einfach nur einen neuen Lüfter. Hier habe ich selbst auch schon gekauft, um die Lüfter (mit Lagerschaden) einer MSIGTX460 Hawks zu tauschen. Du musst nur in den Durchmesser der Rotoren in Erfahrung bringen (Datenblatt der Grafikkarte!). Die einzelnen Angebote sind zwar meistens für bestimmte Grafikkartenmodelle vorgesehen, aber 1) ist die Halterung mit den drei kleinen Schrauben genormt und 2) ist der Stromstecker heute auch überall gleich. Ergo günstiger gehts nicht mehr, abseits einer Bastellösung.

Geliefert wurde bei mir innerhalb von 1 Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist einem Bekannten auch mal passiert, mit dem richtigen Kleber hält das bombenfest. Ansonsten Alternativkühler sofern es welche dafür gibt oder du versuchst für wenig Geld eine defekte Karte zu bekommen um dort den Kühler ab zu montieren.
 
Wesentlich einfach als den Kühler wäre es die Lüfter zu tauschen. Lüfter demontieren und zur Not irgendeinen Gehäuselüfter per Kabelbinder davor schnallen.
 
Warum genau kommt ein Einschicken bei MSI nicht infrage? Bevor du deine zweijährige Garantie durch einen Kühlerwechsel vorzeitig beendest würd ich doch vll eher mal das versuchen, zumal du dir selbst bei unsachgemäßer Handhabung schon wirklich Mühe geben musst, dass ein einzelnes Lüfterblatt abbricht (ergo: vermutlich nicht deine Schuld und damit Produktfehler, den der Hersteller gefälligst zu beheben hat)
 
Stell dich dumm an. Würde gar nichts sagen mit: "Bin vielleicht irgendwie mal an den Lüfter gekommen." Sondern schreib MSI und / oder den Händler an. Als ich zocken wollte, hab ich ein komisches Geräusch gehört und als ich nachgeguckt hab, hab ich gesehen, dass ein Lüfterblatt abgebrochen ist. -> Garantiefall.

Außer du sagt, ist wirklich meine Schuld, dann würde ich versuchen über Support oder einen Händler mit Einzelteilen einen Ersatzlüfter zu bekommen und diesen auszutauschen.
 
Also das gegenüberliegende Lüfterblatt rauszubrechen halte ich für nur bedingt sinnvoll, wenn dann nur kurzfristig.

Die Unwucht wird nur beseitigt, wenn das gegenüberliegende Lüfterblatt auch 100%ig gegenüber liegt. Ist es auch nur leicht versetzt, so bleibt die Unwucht bestehen. Außerdem wird der Luftstrom mit fehlende Lüfterblättern natürlich suboptimal.

Ich würde auch versuchen, einen neuen Lüfter draufzubauen.

Falls Du das Lüfterblatt nicht rausgebrochen hast, so käme auch bei einer 1,5 Jahren alte GraKa auch die Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruchs in Betracht.
 
Oh ich seh grad MSI gibt dir sogar 3 Jahre Garantie (Ab Produktionsdatum, mit Abwicklung nur über den Händler), d.h. ich würd an der Karte genau ÜBERHAUPT NICHTS machen sondern das Teil sofort ausbauen, zum Händler schicken und derweil die iGPU von deiner CPU nutzen.
 
Ich würde es so lassen wie es ist, bis die Garantie abgelaufen ist.
Anschließend den alten durch einen neuen Kühler ersetzen.
 
@autoshot: Ich glaube nicht das man bei mechanischen Schäden auf Garantie hoffen kann. Ich würde es einfach mit einem guten Kunststoffkleber wieder richten.
 
Mit nem venrünftigen Kleber kannst du das problemlos wieder dran pappen. Ansonsten lässt sich der Lüfter sicher entfernen und mit einem ähnlich großen Gehäuselüfter per Kabelbinder ersetzen. Alternativ einen anderen Kühler montieren.
Ergänzung ()

PhysoX512 schrieb:
Ich würde es so lassen wie es ist, bis die Garantie abgelaufen ist.
Anschließend den alten durch einen neuen Kühler ersetzen.

Wie willst du das denn so lassen? Die Unwucht wird furchtbar lärm machen und über kurz oder lang auch das Lüfterlager zerstören.
 
Ich würde es so machen:
1.) gegenüberliegendes Lüfterblatt abbrechen.
wenn das nicht funktioniert:
2.) nur einen passenden Lüfter bestellen über ebay oder so
wenn das auch nicht funktioniert:
3.) Gehäuselüfter draufschnallen

In Summe hat der Kühler eh keine Problem die Karte zu kühlen und ein wenig Verlust bei der Kühlleistung ist wahrscheinlich kein Beinbruch
 
PhysoX512 schrieb:
Ich würde es so lassen wie es ist, bis die Garantie abgelaufen ist.

Sinn? GPu ist lauter und die Garantie dann endlich abgelaufen?

Ich würde
A: einen Lüfter draufschnallen
B: Den defekten Lüfter ersetzen
C: Custom Kühler
D: eine neue GPU ordern und die 970 Parallel einschicken => Meine Meinung da ich nicht 2 Wochen + auf eine gescheite GPU verzichten wollen würde. Würde dann die 970 die auf Garantie eingeschickt ist verkaufen.


Aus Faulheit würde bei mir wohl A oder B stattfinden.
 
homerpower schrieb:
Ich glaube nicht das man bei mechanischen Schäden auf Garantie hoffen kann.

Versuchen würd ichs trozdem, zumal es ja offensichtlich im laufenden Betrieb passiert ist. Und wie gesagt, um so ein Lüfterblatt versehentlich abzubrechen muss man sich schon sehr blöd anstellen. Viel Wahrscheinlicher ist in meinen Augen tatsächlich ein Materialfehler, der in Verbindung mit der hohen Drehzahl zu einem Ermüdungsbruch geführt hat.
 
selbst wenn da die garantie nicht greift dürfte es einfacher sein übe de nhersteller nur den lüfter zu wechseln.
 
wie oben schon steht, versuch einen Anlauf einer Lösung auf Garantie. Die Chance, dass du mutwillig oder fahrlässig genau 1 Blatt herausbrichst ist relativ gering. Könnte durchgehen. WENN das nichts ist, kannst du immer noch den Lüfter tauschen bzw. auch den ganzen Kühlkörper, wenn du willst.
 
Zurück
Oben