• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Günsitges Netzteil für altes Athlon XP System gesucht...

tropalander

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
64
Guten Abend Leute!

Ich such ein günstiges Netzteil für ein altes System, was einen Athlon XP 2400+ beherbergt. Der rest ist nicht der Rede wert (2x LW, 1x HDD, GGeforce 4MX Graka)...

Im niedrigen Preissektor ist es jedoch schwierig ein Netzteil zu finden, was bei +3,3V min. 25A / +5V min. 30A liefert, was ja so als Faustregel für die Sockel A Systeme galt...

Außer dem Inter-Tech SL-500 click, von dem ich nicht weiß was ich halten soll (auch wenns nur für ne Office-Möhre mit geringer beanspruchung wäre), sind mir nach ein wneig Recherche zwei "Auslaufmodelle" ins Auge gefallen, und zwar:

1. Top Selected Power TSP 450 Watt mit Steckdosenleiste 20 Pin ATX - Wurde seinerseits gut bewertet!

und

2. Seasonic SS-400FS - Seasonic halt :)

Lange Rede kurzer Sinn, beide Geräte sind uralt, ca. Anfang/Mitte 2000 ausgeliefert worden (das TSP müsste etwas jünger sein)... Sind sie denn trotzdem noch brauchbar, oder haben solche länger gelagerten Netzteile erhebliche Nachteile, bzw. verschleiß, der auch ohne Betrieb stattfinden könnte?

Danke Euch schon mal für die Antworten!


Lieben Gruß,
Patrick
 
Selbst ohne benutzt worden zu sein, altern die in den Netzteilen verbauten Elektrolytkondensatoren erheblich, sodass die Restwelligkeitswerte in die Höhe schießen. Das kann bei so mancher angeschlossenen Hardware noch gut gehen und schlimmstenfalls zu einem nervigen Fiepen oder Brummen führen, aber auch jene ins Nirvana schießen.

Besonders pikant wird es, wenn in den Netzteilen Kondensatoren verbaut wurden, die schon wenige Monate nach der ersten Inbetriebnahme geplatzt sind und die Spannungsqualität erheblich beeinflusst haben (siehe dazu auch Capacitor Plague). Um das Jahr 2000 fing die ganze Miserie an, sodass zu vermuten ist, dass so gut wie alle Netzteile aus der damaligen Zeit davon betroffen waren.

Zum anderen weiß man bei solchen antiken Schätzchen nie, was sie schon alles mitgemacht haben, ob sie jemals von innen gereinigt wurden und ob nicht zufällig die halbe Katze des Vorbesitzers drinnen gelandet ist :). Dass Lüfter Verschleißartikel sind und nur selten ein paar Jahre ohne hörbaren Lagerschaden überstehen, sollte dir vielleicht bekannt sein.

Daher: Ich würde mich an deiner Stelle nach aktuelleren (Gebraucht-)Markennetzteilen umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal! Ja mit (Silent-)Lüftern kenne ich mich bestens aus... ;)

Die Top Selected Power Netzteile wären ja wirklich neu, mit Zubehör verpackt, jedoch eben schon recht alt... Deine Hinweise zu der Cap Plague und dem allgemeinen Altern der Caps sind jedoch ausschlaggebend genug für mich, um ein aktuelles Modell auszuwählen...
Wie gesagt, es muss nichts tolles sein, der Rechner wird nur sporadisch - grob über den Daumen gepeilt - vielleicht 3x die Woche à 2 Std. zum Surfen und Schreiben benutzt...
Wäre das Inter-Tech-Dingen da nicht auch ausreichend?
 
Ja den kenne ich schon. Auch wenn das ein irgendwie anderes Netzteil ist, wa snichtmal auf der Herstellerseite aufgeführt ist, scheint es dem SL-500 ähnlich zu sein... Super toll ist das Review nicht, aber gibt schlimmere :)

Wäre denn das Lepa N 500W oder das BeQuiet System Power 300W evtl. auch ausreichend, obwohl wenn sie auf der +5V Schiene nicht ganz 30A hergeben...? :stacheln:
 
Mit einer Tendenz zum Be-Quiet-Modell wäre dies einen Versuch wert. Sollte das Netzteil bei Last abschalten, kannst du es ja innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Ich gehe allerdings davon aus, dass die gebotene Leistung schon ausreichen sollte.
 
Danke Meastro... :cool_alt: Ich denke, ich probiere es aus, zumal "Last" nicht wirklich vorhanden sein wird, es sei denn ich lasse testweise Prime95 laufen... :)
 
Achja, das ist der gleiche Schund oder Nicht-Schund, der zuvor darin war: clack. Bei 3.3V + 5V = 150W , also wie beim BeQuiet... :D
 
150 aufgedruckte Watt sind nicht immer auch 150 real bereitgestellte Watt. Und jetzt hör bitte auf mit diesem gruseligen Netzteil, sonst werde ich heute Nacht schlecht träumen :D.
 
Was denn, das ist goldfarben und hat -aufgemerkt - 2(!) Papst-Lüfter(!), die gefühlte 2.800 drehen, drinnen :) :king:
 
Zurück
Oben