• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

günstige Bluetooth Maus gesucht

HansBauer

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
71
Hallo,
da ich mir einen Laptop angeschafft habe und dieser nur eine sehr beschränkte Anzahl an USB Ports bietet suche ich nach einer Bluetooth Maus. Diese sollte mit dem Bluetooth Sender des Notebooks funktionieren und keinen zusätzlichen USB Port belegen.

Bisher habe ich schon verschiedene Mäuse im Blick, wie die MEMTEQ® Wireless Mouse und die B&N M3S. Leider gibt es zu beiden zahlreiche negative Bewertungen die von Verbindungsabbrüchen sprechen. Über Erfahrungen währe ich dankbar.

Nutzen werde ich die Maus hauptsächlich für Office und Internet, ich benötige daher keine Gaming Maus.
Auch sollte sie nicht zu klein sein, flach ist aber okay.

Mein Budget geht bis ca 20€.

Ich freue mich über jede Empfehlung und danke schon mal im Voraus für Antworten.
HansBauer
 
Die Verbindungsabbrüche bei Bluetooth kann oft auch damit zusammenhängen, dass die Energiesparfunktionen des Bluetoothdongles regelmäßig dafür sorgen, dass die Verbindung getrennt wird. Viele Nutzer schieben das Problem auf die Bluetoothgeräte, dabei wäre das Problem imer den Gerätemanager -> Bluetooth -> Energiespar irgendwas schnell zu beheben.

Insofern würde ich bei Bluetoohproblemen nur etwas auf Nutzermeinungen geben, wenn die Nutzer technisch fundierte Aussagen machen (also meist nie).
 
29€ ... http://www.ebay.de/itm/like/261755024762?lpid=106&chn=ps

Maus behalten, Rest weiterverkaufen?! Maus benötigt zwei Standard AA Batterien oder Akkus. nutze meine seit Jahren und habe sogar noch eine zweite nagelneue originalverpackt und ungeöffnet für den Zeitpunkt, daß die erste nicht mehr mag. dabei ist die erste bereits seit kurz nach Markteinführung in Benutzung. Funktioniert auch über die USB-Dongels diverser Hersteller und auch an bisher 3 verschiedenen Laptops mit den integrierten BT-Schnittstellen problemlos, egal ob Windows XP, Vista, 7 oder OSX.

bei dennoch auftretenden Probs unter Windows würde ich mal den alten Widcomm-BT-Stack nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben