Günstige Wakü oder Termalright IFX-14?

Gothic-Angel

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
63
Hi,

habe ein kleines Temperatur Problem, momentan ist es in meiner Bude nachts so ume die 25° wodurch ich im Idle eine Temp von 38-40° habe. Bei Last sind sie dann so bei 62-65°, was mir eigentlich zuviel ist denn im Sommer habe ich des nachts gut und gerne 33-34° und dann glaube ich schafft mein jetziger Kühler das nicht mehr. Jetzt war ich am überlegen ob ich mir eine günstige Wakü zulege oder doch lieber den IFX-14 mit 2 oder 3 Lüftern.

Ich habe nicht vor zu OCen oder sonsiges, will einfach nur das mein PC auch noch im Hochsommer gut gekühlt ist.
 
Naja, sollte schon nicht über 150 - 200€ sein. Über den Noctua habe ich auch schon nachgedacht aber mein Board ist nicht in der Kompatibilitätsliste.

Mein Gehäuse muß ich bei den Kühlern umbauen, da ich ein 25cm Lüfter in der Seite habe. Den müßte ich dann nach außen setzen da er ca. 2,5cm mach innen ragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Burnout hat vollkommen Recht, bei deinem Budget kannst du deinen Rechner mit Lukü auf kühl und leise pimpen, nimm ruhig den ifx und 1 oder 2 Sflex oder Slipstream a 1200 u. + Lüftersteurung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei ner Wakü solltest schon was ordentliches kaufen (bei nem Luftkühler auch - da bekommt man aber für nen kleiners Budget einen).

Wenn der IFX passt, passt meistens auch der Noctua - aber nicht immer!

Der IFX bzw. Noctua U12P sind schon auf nem Niveau von ner kleinen Wakü.
Also so Thermaltake Zeug is auf jeden Fall nix.
 
Obwohl ich sehr überzeugt bin von Wasserkühlungen und auch selber eine nutze: Nimm einen Luftkühler.

Wasserkühlungen machen eher dann Sinn, wenn man auf extreme Kühlleistungen hinauswill ohne einen Kompressor/Trockeneis/Stickstoff zu bemühen.
Oder wenn man die Lautstärke auf das absolut Notwendige Minimum reduzieren will.

Sonst hast du mit einer Wasserkühlung eigentlich immer ein schlechteres P/L-Verhältnis als mit ner LuKü.

Daher würde ich zu dem von Burnout vorgeschlagenen Xigmatek raten.
Der schlägt in die Kerbe "gut und günstig". Mit den richtigen Luftschauflern kombiniert ist er auch leise und potent (CB Kühler-Tests mal angucken).

Grüße vom:
Jokener
 
Ich halte diese Aktion für völligen Schwachsinn. Deine CPU ist kein Haustier, dass du Pflegen musst, sondern ein bescheuerter Haufen Silizium. Kümmer dich nicht um die 60 Grad, kaputt geht die CPU mit Sicherheit nicht! Wird sie halt nur 10 statt 15 Jahre alt, wen juckts ?

Kleiner Tip: Wenn du nicht Ocen willst, dann solltest du einfach mal probieren, die CPU zu undervolten! Damit sparst du Storm und die CPU wird um einiges kühler. In der Regel solltest du damit einiges rausholen können, und es kostet keine einzigen cent!

Ansonsten liegt das Problem irgendwo anders. Es kann einfach nicht angehen, dass eine C2D so heiß wird -> Zu wenig WLP ? Werden die Temperaturen überhaupt korrekt ausgelesen ? Neuste BIOS drauf ? Hast du den Kühler mal ausgesaut ? Unten setzt sich der Zalman gerne mit Staub zu ! Ist der neuste Graka Treiber installiert ? Sollte diese im 2D Modus nicht korrekt runter takten, heizt die Karte gut mit, und die wärme zieht nach oben in Richtung CPU!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben