Günstiger Blu-Ray Player, der DLNA, MKV's und NTFS unterstützt?

16-Bit

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.229
Hallo!
Wie oben schon geschrieben suche ich einen DLNA fähigen Blu-Ray Player, der möglichst günstig ist. So bis 100€. Ich weiß das ist nicht leicht ;-) Folgendes sollte er unterstützen:

  • DLNA
  • NTFS (Festplatten, USB Sticks)
  • gute Formatunterstützung (speziell MKV's sollten problemlos gehen)
  • wenns geht leise

Was nicht so wichtig ist:
  • Internet TV unterstützung, usw.
  • WLAN (gibts in der Preisklasse wohl auch nicht ;-)

Wichtig ist, dass die Kombination DLNA / MKV (u.a.) gut funktioniert.

Wäre dankbar, wenn der ein oder andere vielleicht auch persönliche Erfahrungen abgeben würde.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde eher sagen samsung bdc 5500 weil der 5300er kein dlna kann.
 
Samsung B-DC 5500 klingt schon ganz gut. Aber laut AREA DVD kann er kein MKV streamen. Ich vermute damit ist DLNA gemeint, in c't 19/2010 (S.126) steht nämlich, dass der B-CD 5900 keine MKV's über DLNA wiedergeben kann. Ich vermute damit ist dasselbe gemeint. Diese Rezension bestätigt das leider.
Aber genau das wäre mir schon recht wichtig,weil die meisten Filme, die ich schaue im MKV Format vorliegen.

Ansonsten ist die Richtung schonmal sehr gut. Den Preis sollte ich auf 100€ plus-minus 20€ festlegen. Das ist auch ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja - mkv`s kann er nicht streamen, wenn man keine ahnung hat!
wenn ich die beigepackte samsung dlna software nehme , kann ich damit auch kein mkv streamen.
es geht aber mit alternativer software, funktioniert es. servioo oder tvmobili z.b. es kommt halt auf die streaming server software an was die kann und ob die profile für den clienten passen. bei den meisten lassen sich die profile in einer xml datei anpassen, dann kriegt man so ziemlich alles zum laufen was der player auch von usb zum laufen bekommt. ist ja logisch wenn ein player ein format kann, wieso sollte er es dann über das netzwerk auf einmal nicht mehr können? alles eine frage der software. ich habe mittlerweile alle formate per streaming hinbekommen und das ohne Transcoding! aber leider nicht alles mit einer software... die ein konnten kein flv , die andere kein mp4... wieder was anderes konnte alles aber kein mkv usw...
wundert mich das c`t das behauptet das der bd-c 5900 keine mkv`s über dlna wiedergeben kann - gerade die sollten es doch besser wissen.
im übrigend haste die probleme mit andern playern auch, bei den einen mehr bei den andern weniger.
du wirst kein player finden der von haus aus alles kann.
sonst guck mal in richtung lg. die können leider gar kein wmv9 , wesshalb er bei mir ausgeschieden ist
ich hab mir damals bei amazon 1 samsung , 1 lg und ein phillips bestellt
und die andern beiden zurück geschickt. nur so kann man testen was die dinger wirklich können.weil in einer amazon rezension steht das es nicht geht, heisst es noch lange nicht das es wirklich nicht geht... da sind halt viele noobs und benutzerfehler auch im spiel
 
blei2k schrieb:
guck mal in richtung lg. die können leider gar kein wmv9

Ok. Werde ich mal machen. Das mit dem WMV9 ist nicht so schlimm. Das benutze ich fast nicht. Es wäre schon, wenn das über DLNA einigermaßen Problemlos laufen würde. Aber du hast wohl Recht. Das immer alles läuft kann man nicht erwarten. Aber ich würde mich freuen, wenn er zumindest MKV's problemlos abspielen kann.

Ich hab mir noch den Philips BDP3100 und den Sony BDP-S370 angeschaut. Aber der Philips unterstützt kein DLNA und der Sony kein NTFS.
Die nächste Nummer höher wäre dann der LG BX580. Der war auch dem genannten c't Test drin. Laut denen "glänzt" der Player darin alle Videos über DLNA abspielen zu können, die auch über USB abgespielt werden können. Die Internet Angebote sollen nicht so umfangreich sein, die Menüs träge, und das Gerät ist wohl nicht das leiseste. Aber damit muss man dann wohl leben.

Echt schade, dass Sony kein NTFS mag. Und das der Philips BDP3100 kein DLNA hat.

Muss man denn beim BCD 5500 jedes Mal ne XML Datei anpassen vorm Abspielen, oder passt man meinetwegen für MKV's an, und dann laufen die? Damit könnte ich auch noch leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja mkv is halt nur container kommt immer drauf an was drinn steckt. meist is ja h264 und ac3 ton drinne.
internet angebote sind eh albern... ich hab danach beim kauf auch geachtet.. dann festgestellt das es null bock macht mit der fernbedinung da rumzueiern , und bis ich n youtube video gesucht habe längst den pc hochgefahren hab und schon 2 videos geguckt. von daher würde ich das vernachlässigen
beim lg is das schöne das er nicht nur dnla kann sondern auch auf richtige netzwerkfreigaben zugreifen kann. da spart man sich das konfigurieren von som blöden dlna server.
hab gerade gesehen das der bx 580 bei amazon schon deutlich im preis gefallen ist. und nun bei 129 euro liegt.
dann würde ich sagen teste den mal.

von sony und panasonic würde ich komplett abraten die stellen sich bei den formaten noch mehr an als alle anderen. beim sony auch son problem das alle videos offenbar immer mit 60hz wiedergegen werden, was zu mikrorucklern führt.

von phillips gibs noch den 5100er mit dlna. hatte den grösseren 7500/2 mal hier, so schlecht war der auch nicht, weiss aber nicht mehr genau warum der nicht überzeugt hat und es bei mir der samsung geworden ist
 
Und wie ist die Format Erfahrung bei dem Samsung? Den hast du ja hattest du gesagt. Musst du da oft nachbessern?
 
naja wie gesagt, wenn man nicht die samsung software verwendet sondern http://www.serviio.org/ oder http://www.tvmobili.com/
kriegt man die standart sachen wie mkv , xvid, divx eigentlich unkompliziert zum laufen. bei servioo gibs einige vorgefertigte profile , da kann man dann einfach durchprobieren mit welchen profile der player die meisten sachen abgespielt hat, lustigerweise hat er bei mir glaub ich mehr sachen mit einen profil für ein sony tv gefressen als mit einen samsung profil. bei servioo kann man halt einige sachen konfigurieren , was man bei der samsung software nicht kann -> die is halt relativ idioten und noob sicher, spielt dafür auch recht wenig ab.
tv mobili wird über ein webinterface konfiguriert , zwar nicht sehr komfortabel, aber denn doch einfach gehalten funktioniert im grunde auch ganz gut. also standart sachen sind ok, wenn es um flv und wmv9 usw geht muss man viel probieren und auch selber was in den config dateien anpassen um es hinzubekommen

wenn dein dlna server rechner genug power hat und man in servioo das eingebaute transcoding aktiviert dann sollte er eigentlich auch so so ziemlich alles abspielen ohne das man gross fummeln muss.
was ich aber überhaupt noch garnicht hinbekommen habe is das streamen von den neuen hd ton formaten wie dolby true hd oder dts hd master , solche formate werden immer als normal dolbydigital oder normal dts wiedergegeben.
 
So. Habe grade einen neuwertigen Samsung BD-C5500 auf eBay für 87€ ersteigert. Habe nochmal verglichen und ich glaube der macht etwas mehr her. Ist leiser und lädt schneller. Der rest wird sich zeigen. Werde mich dann mal der Herausforderung stellen, die MKV's über DLNA zu laufen zu bekommen. Vielen Dank für die Tipps
 
Zurück
Oben