Günstiger Laptop für die Schwiegermutter

H.J.S.

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
25
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Internetsurfen, Office-Programme (Word), Drucken, Videotelefonie (Skype)
Einsatz ca. 3x pro Woche für je eine Stunde.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil in der Wohnung - kein oder kaum Transport ausserhalb der Wohnung notwendig.
Es soll ein klassisches Notebook sein.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Durchschnittliche Größe (ca. 15").
Kein Touchscreen oder besonders hohe Auflösung notwendig.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Keine besonderen Anforderungen.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10, eine alte Lizenz (vermutlich Windows 7) ist vorhanden, es ist egal ob vorinstalliert oder nicht.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Eher schlichtes Design, sonst keine Anforderungen.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Es sollte einen einigermaßen guten Service geben.
Achtung, die Käuferin wohnt in Österreich.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Budget so niedrig wie notwendig (grobe Schätzung von mir sind € 500 - wird damit das Einsatzprofil abgedeckt?).
Nein, es kommt kein Gebrauchtkauf in Frage.

Hallo zusammen,

ich bin für meine ca. 60-jährige Schwiegermutter auf der Suche nach einem Laptop (Umstieg von Uralt-Stand-PC).
Sie möchte damit in der Wohnung mobil sein, den Drucker per w-Lan ansteuern und in der ganzen Wohnung sykpen können, und bei Nichtgebrauch den Laptop einfach verstauen können.
Sie ist eine Userin mit sehr niedrigen Anforderungen, das Einsatzprofil seht ihr oben.
Für sie wäre ein guter Service (in Österreich) von Vorteil, zur Not kann ich das aber übernehmen.

Gerne beantworte ich eure Rückfragen und danke gleich im Voraus für jede Hilfe!

Danke,
Lg H.J.S.
 
H.J.S. schrieb:
Nein, es kommt kein Gebrauchtkauf in Frage.
Schade. Mit nem T530 (oder neuer), in das du ne neue SSD einbaust, hättest du was solides und günstiges mit einem Jahr Garantie (gewerbliche Händler müssen auch auf gebrauchte Hardware 1 Jahr Garantie geben).
Windows 7 ist da in der Regel auch dabei.
 
Bei so wenig zu tun würde ich eher zu einem Tablet raten. Da hat man keinen Stress mit Betriebssystemupdates, Virenscannerupdates und sonstigen updates. Z.B. https://www.apple.com/de/shop/refurbished/ipad
An Touchscreen gewöhnt man sich schnell und das Tablet kann alles geforderte.

Ich und vermutlich auch einige andere kennen das dem Homeadmin auf Dauer zu spielen macht kein Spaß.

Ansonsten https://www.notebooksbilliger.de/restposten+gutscheine/notebooks/lenovo+thinkpad+l440+368764 und auf 8 GB RAM aufrüsten und auf Windows 10 updaten.

Thema Gebrauchtkauf: würde auch nur bei Händlern mit Gewährleistung kaufen. Da gibts in der Regel bei etablierten Händlern keine Probleme. Notebook neu für 500 EUR wird sonst schwierig bzw. ist mir großer Wahrscheinlichkeit nur Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
zivilist schrieb:
Ich und vermutlich auch einige andere kennen das dem Homeadmin auf Dauer zu spielen macht kein Spaß.
Och, seitdem ich auch bei meinen Eltern alles auf Linux umgestellt habe, kann ich mich beim Weihnachtsbesuch aufs Essen konzentrieren.
Ein schönes Linux Mint mit Autoupdates und 5 Jahren LTS-Support ist doch eine feine Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Jede olle HP- oder Acer-Gurke erfüllt doch locker deine Anforderungen. Wozu viel Geld in ein Lenovo investieren?

@pseudopseudonym

Habe ich bei mir genauso gelöst. Als die Nachbarn meiner Schwiegermutter sahen, wie toll das Xubuntu läuft, wollten sie auch gleich umsteigen.
 
KuestenNebel schrieb:
Jede olle HP- oder Acer-Gurke erfüllt doch locker deine Anforderungen. Wozu viel Geld in ein Lenovo investieren?
Weil man den Unterschied als Nutzer merkt, die Dinger langlebiger sind und im Zweifel auch weniger Zicken machen (gerade mit Linux).
Das Acer-Gurken-Experiment habe ich durch, nie wieder.
Ergänzung ()

KuestenNebel schrieb:
Puh, mit XFCE würde ich aber nicht arbeiten wollen :D
Aber auch egal, der Unterbau ist gleich.
 
pseudopseudonym schrieb:
Das Acer-Gurken-Experiment habe ich durch, nie wieder.

Mein Umfeld ist voll von Acer-Gurken und ich habe bislang keine auffällig negativen Erfahrungen gemacht. Auch mein Heim-Laptop ist eine solche Acer-Gurke ...
 
@KuestenNebel
Hab ich einmal gemacht, nach 4-5 Jahren war das Ding zerfleddert wie ein verhasstes Deutschbuch, das seit 12 Jahren von Schüler zu Schüler wandert. Da baugleiche von meinem Vater war auch nicht viel besser.
Und da so ein gebrauchtes Business-Gerät (gerade Thinkpad) auch nicht wirklich teurer als ein Acer ist, mache ich mir die Kopfschmerzen gar nicht erst.
Vor allem merkt man den Unterschied, was die Haptik angeht.
 
pseudopseudonym schrieb:
Und da so ein gebrauchtes Business-Gerät (gerade Thinkpad) auch nicht wirklich teurer als ein Acer ist, mache ich mir die Kopfschmerzen gar nicht erst.

Klar: Wenn es auch ein gebrauchtes Gerät sein darf, spricht wenig dagegen. Auf der Arbeit nutze ich ja auch ein Yoga und das Ding ist super.
 
Zurück
Oben