Günstiger office Betrieb mit extrem niedrigem Energieverbrauch

hansstramm

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
1.713
Hallo Leute, ich suche für meine Mum die günstige Lösung einen Office Betrieb zu betrieben, sie spart sehr gerne Strom und es stört sie das ihr jetziger Laptop ständig am Strom hängt.
Sie nutzt nur den web Browser und gelegentlich ein schreib Programm.

Was ist also die energiesparendste Lösung einen Office Betrieb zu betrieben?

Ein Laptop, ein NUC pc oder eher ein Desktop PC?


Lg
 
laptop würde ich sagen aber für einen office rechner der nur wenige stunden am tag im betrieb ist spielt strom sparen so gut wie keine rolle.
 
Schließe mich da an, das sollte nicht der Hauptgrund sein. Im Desktop-Betrieb haben die meisten Systeme schon sehr gute Stromspartechniken.
 
Auf die Schnelle würde ich Laptop sagen. Kommt natürlich darauf an. Laptops ziehen teilweise nur 10 Watt aus der Steckdose und das mit Monitor. Was für ein Laptop ist es denn? Ohne ihn zu kennen würde ich behaupten, dass man mit einer Neuanschaffung kein Strom sparen kann.

Habt ihr einen Wäschetrockner? Je nach Rechnung braucht der bei einem Durchgang soviel, wie ein Laptop in 400 Stunden. (4 kWh pro Durchgang, Laptop 10 W.) Nur als Idee, dass man an ganz anderen Stellen viel einfacher Strom sparen kann.
 
hansstramm schrieb:
[...] und es stört sie das ihr jetziger Laptop ständig am Strom hängt.

Wenn das der Knackpunkt ist: Ausstecken, wenn er nicht genutzt wird, oder Steckdosenleiste mit Schalter?

Weil die Alternativen da ja genau dasselbe "Problem" haben, auch ein ATX-Netzteil eines Desktops zieht im ausgeschalteten Zustand etwas (minimal) Strom, um die für den Einschaltvorgang notwendige Spannung bereit zu stellen ...
 
Was verbraucht den das Notebook momentan?

Grundsätzlich lässt sich ein sehr sparsamer Desktop PC bauen, wenn man auf das richtiger Board und ein halbwegs aktuelles Netzteil verbaut.
z.B Fujitsu Baord + Bronze Netzteil -> Idle ~ 10 Watt.
Ein Nuc ist etwas hungriger aber auch recht sparsam.
 
nur wird bei nem desktop allein der monitor mehr strom verbrauchen als ein modernes notebook im leerlauf.
 
Moderne Laptops verbrauchen doch kaum Strom., zudem würden die Anschaffungskosten meiner Meinung auf jeden Fall höher ausfallen als der Stromverbrauch in einem Dauerbetrieb vom Laptop.
 
Danke für die vielen Antworten, der Laptop ist ein Sony Vaio VGN Fw 41 J, was an Strom tatsächlich gebraucht wird kann ich nicht sagen.

Die Akkus sind halt extrem schlecht bei den alten Sony Laptops.
Was haltet ihr von einem gebrauchen Laptop mit guter Akku Kapazität?
 
Mess doch einfach mal was die Kiste so frisst?

Und was erhoffst du dir von einem gebrauchten Notebook mit guten Akku?
 
hansstramm schrieb:
Danke für die vielen Antworten, der Laptop ist ein Sony Vaio VGN Fw 41 J, was an Strom tatsächlich gebraucht wird kann ich nicht sagen.

Die Akkus sind halt extrem schlecht bei den alten Sony Laptops.
Was haltet ihr von einem gebrauchen Laptop mit guter Akku Kapazität?
Beschreibung:
Sony Vaio -FW41J 41,7 cm (16,4 Zoll) Notebook (Intel Pentium T6400 2X2GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, ATI Radeon HD 4650, Blu-ray / DVD +- DL RW, Vista Home Premium)

Hier das Netzteil:
http://www.replacedirect.de/product...051000119788&gclid=CJiAoPvRmtQCFQIcGwodI60COw
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das meine Mum 200km von mir weg wohnt, geht also nicht so einfach mit messen ;).

Naja, sie hatte vorher einen Toshiba NB 250:
https://www.notebookcheck.com/Toshiba-NB250-108.43000.0.html

Durch die schwache Leistung hielt der Akku ca. 6 Stunden, ist aber im Alltag nicht zu gebrauchen wegen der schwachen cpu.

Sie denkt jetzt halt mit dem alten Laptop hat sie weniger Strom verbraucht.
 
Soll sie sich halt einen neuen Akku kaufen. Der alte ist eben abgenutzt, das wird der Grund für das Phänomen sein, dass sie ständig laden muss.
 
Der Laptop ist von mir (war mein alter Laptop)
Das Problem ist wie schon gesagt das selbst die neuen Akkus nicht lange halten.
Ich hab den Akku in dem Laptop vor nem Jahr erneuert und im neuen Zustand hielt er ca. eine Stunde im normalen Betrieb.
jetzt evt. noch 10 min.

Deswegen die Überlegung einen anderen günstigen gebrauchten mit nem besseren Akku bei zbs. ebay ab zu stauben ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vermutlich falsch geschlussfolgert. Das Notebook hängt ewig an der Steckdose, weil der Akku keine Ladung mehr annimmt und nicht, weil das Notebook so viel verbraucht. Im Grunde verbraucht ein Notebook dauerhaft an der Steckdose weniger als im Akkubetrieb, da man keine Ladeverluste hat. (Bei identischen Last- und Energiesparszenarien.)

Geht es jetzt tatsächlich um den Stromverbrauch oder muss ein neues Gerät, ein neuer Akku her, weil deine Mutter auf die Laufzeit angewiesen ist?
 
Es geht tatsächlich nur um den Energie Verbrauch ;).
Ich dachte halt ich könnte ihr evt. irgendwas hin stellen, was noch weniger Strom braucht weil sie den Laptop nicht mal nutzt aus Angst vor Strom Kosten :D.

Mhh am besten ich zeige ihr irgendwie wie hoch der Stromverbrauch vom Laptop ist :).
 
Die Erklärung ist doch ganz einfach... sie muss den Akku immer laden, weil der Mist ist. Deshalb verbraucht das Gerät ja nicht mehr Strom.
 
Wenn sie das Teil ohnehin immer an der Dose hat, dann Akku ganz raus! So wird auch nix geladen, wenn das Gerät aus ist... ;)

Und wenn sie wirklich Strom sparen will und gleichzeitig mobil sein, dann eher auf ein Android-Tablet umsteigen.
 
Zurück
Oben