Günstiger und guter DDR-Ram (400 MHZ) - 2GB

MaveL88

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
449
Wie die Überschrift schon erraten lässt suche ich guten und günstigen DDR Ram (400MHZ) 2 GB. Ich habe nur 2 Bänke auf dem Mainboard frei.

Infineon:

Größe: 1GB
Speichertyp: DDR-SDRAM
Spezifikation: DDR400
Speichertakt: 400MHz
CAS Latency: CL3
Pinanzahl: 184
Besonderheiten: Infineon on 3rd
Hinweis: PC3200

davon würd ich mir dann 2 Stück kaufen. Insgesamt 164,70 €. (Snogard.de)

MDT:

Größe: 2GB
Speichertyp: DDR-SDRAM
Spezifikation: DDR400
Speichertakt: 400MHz
CAS Latency: CL2.5
Pinanzahl: 184
Besonderheiten: 2x 1GB Module TwinPack
Hinweis: PC3200, double sided

Insgesamt 188,80 €. (Snogard.de)

G.Skill:

http://www2.atelco.de/7AdJYzPbbcwayC/1/articledetail.jsp?aid=8343&agid=266&adp=0

Insgesamt 182,50€. (Atelco.de)


Alle Preise inkl. 19% MwSt. und Versandkosten


Grüße MaveL
 
Tue Dir einen Gefallen und nimm die Inineons.
Damit hatte ich noch nie Stress (im Gegensatz zu MDT).
 
Tue dir einen Gefallen und lass die Finger von den Infineons ;)

Nicht weil Infinion schlecht ist (hatte noch nie Fehler mit Infinion oder MDT), sondern weil der _spezielle RAM_, nicht 100% von Infinion kommt. Da sind zwar Infinion-Chips drauf, aber das PCB kommt von nem Dritthersteller ("Infinion on 3rd", deswegen so günstig). Im Allgemeinen muss das nichts schlechtes heissen, aber ich wollte halt nur gesagt haben: der Infinion-RAM ist nicht 100%ig Infinion.

Das selbe gilt im Übrigen für die G.Skill ("Major on 3rd").

Also wenn du günstig & gut haben willst, führt wohl kein Weg an MDT vorbei. Deren DDR400er laufen bei mir mit DDR460 ohne das ich die Timings oder Spannung ändern musste - stabil, natürlich. Muss nicht bei jedem so sein, aber bisher hatte ich kein MDT der schlecht zu takten war.

Ach ja: die 400 MHz, die der Shop angibt, sind bei sämtlichen Angeboten falsch. Jeder DDR400-Riegel taktet mit 200 MHz, nur aufgrund des DDR(Double Data Rate)-Prinzips ergibt sich die praktisch doppelte Geschwindigkeit (daher auch der Name DDR400, obwohls 200 MHz sind), die theoretisch 400 MHz bedeuten. Atelco machts richtig, die schreiben hin "200 MHz DDR".
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm die G.Skill ... qualitativ 0.5% besser wie MDT .. :D -- ne spaß beiseite ... ich setz G.Skill und MDT etwa gleich ...
Infineon setz ich von dieser Auswahl aufn dritten Platz ... wegen "major 3rd"

edit: andrew war schneller ... war zu faul genau das zu schreiben, daher "ich schließ mich andrew an" ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mit MDT nur Problemfreiheit. Zum extremen Übertakten sind andere evtl. besser.

Gruß
sunzi
 
@MaveL88

Was hast du denn für ein Mainboard! Schau doch mal ins Handbuch oder auf die Herstellerseite, was für Speicher offiziell zertifiziert ist! Damit liegst du dann immer richtig! Wenn du ein Asus hast, fährst du auf jeden Fall immer mit Corsair, Qimonda/Infineon oder auch Kingston gut!
 
Kann mich nur anschließen wenn Infinieon dann die mit eigenem PCB die laufen eindeutig super.
Ansonsten habe ich allerdings auch gute Erfahrung mit MDT.
 
wie man an der beschreibung sieht haben die G.Skill eine bessere CasLatency.

G.Skill 2.5 und die CorsairCL3

zusatzlich haben die G.Skill auch noch einen Headspreader.

Ich persönlich habe auch Corsair aber im preis leistungsverhältnis, denke ich das du mit den G.Skill besser bedient bist...

Gruß Düse
 
Also Corsair macht wie schon so oft angesprochen super guten Speicher. Aber was hältst Du denn generell von Kingston! Kingston ist auch ein absolutes Top-Produkt unter den Speicherriegeln. ich habe selber 2x 1024 MB im Einsatz! Die laufen und laufen. Auch auf 1T und besseren Latenzzeiten als angegeben.
 
Also der Preis ist Entscheidungsmerkmal #1 !

Zwischen Corsair und G.Skill liegen nur wenige €

Aber ich hab Angst das der G.Skill net auf meinem Asus K8V-X SE laufen könnte.
 
meine RAMs standen auch nicht mit bei der herstellerliste dabei. hab sie trotzdem einfach gekauft weil es einfach die besten sind.. :D:D:D und siehe da sie funktionieren

sonst schick doch mal ne email entweder nach ASUS oder G.Skill ob die erfahrungen haben oder recherier mal ein wenig im inet... denke da wird sich einiges finden.;) ;)

@edit: guck mal auf der seite der zweite benutzer... der hat die G.skill in dem ASUS laufen. und das sogar bei 220MHz

http://www.technic3d.com/Forum/index.php?topic=10614.msg154358;topicseen
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey danke euch :)

Wenn ich die bestell kommt es drauf an welcher vorrätig ist ^^
 
Von Takten halt ich nicht viel ...

aber danke trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich, wobei die meisten CL3 module auch mit CL2.5 laufen meine Buffalo 2*512MB z.B
2,3,3,6@1T anstatt vorgegebenen 3,4,4,8@2T wahrscheinlich würds noch n bissl schneller gehn aber dazu bin ich zu Faul zum Testen und selbst solche Einstellungssprünge sind eigentlich nur in Speicherbenchmarks bemerkbar. Außer die umstellung von 2T auf 1T aber selbst darüber lässt sich streiten. Spar dir ruhig die 10€, vor allem da es sehr wahrscheinlich is das die Teile auch schärfere Timings schaffen.
 
Zurück
Oben