günstiger Youtube-PC für den Fernseher (Komplettsystem oder Eigenbau)

p-zuppel

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
362
Ich brauche einen PC, dessen Aufgabe es ist, über Wlan Zugang zu Youtube u.ä. Streaming Plattformen an einem Fernseher zu ermöglichen.

Das Spezielle in diesem Fall:
das Teil muss kein elegantes Design haben und nicht besonders klein oder "wohnzimmer-tauglich" sein. Es geht auch nicht um eine Streaming-Box für einen Homeserver oder so. Damit fallen - soweit ich weiß - die gängigen Wohnzimmer-PCs und Streamingboxen schon mal weg, bei denen man ja fürs Design draufzahlt.

Es geht wirklich nur ums Surfen und Streamen von Videoplattformen. Ruckeln sollte die Wiedergabe natürlich nicht. Ich bin mir nicht mal sicher, welches Betriebssystem da am besten wäre, also ob man überhaupt Windows dafür braucht. Andererseits möchte ich mich auch nicht mit Treiberinstallationen rumärgern müssen.

Also falls jemand ne Empfehlung hat, möglichst günstig ruckelfrei Surfen+Streamen, ohne Design-Aufpreis, ohne Treiber-Theater, immer her damit! Gerne Komplettsystem / Box , aber Eigenbau ist auch möglich, altes Gehäuse ist vorhanden.
 
wenn ich mich nicht irre dann sollte ein raspberry pi für sowas bereits ausreichend sein, dazu gibt es auch direkt das passende betriebssystem in form von raspbian.
wenn es etwas besser/schneller sein soll könntest du dir in der faq für den idealen office pc mal die verschiedenen zusammenstellungen anschauen, davon sollte eigentlich jede für deine ansprüche ausreichend sein. als betriebssystem dazu würde ich dann bodhi linux empfehlen oder wenn du eine der schnelleren zusammenstellungen nimmst ubuntu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom dem Pearl Stick gibts verschiedene Ausführungen mit bis zu 1.6 Ghz Dualcore CPU, der zuvor genannte hat nur einen 800 Mhz Singlecore. http://www.pearl.de/a-ZX1005-1602.shtml Bei Pearl.tv gibts auch ein Bundel mit Tastatur.
Im Grunde sind das Android Smartphones mit denen man aber nicht telefonieren (ausser Skype) kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die vielen schnellen Antworten!

Es soll kein Tablet sein, sondern im Wohnzimmer bleiben.

Raspberry Pi fällt raus, weil der ohne Wlan kommt. Die nachträgliche Installation von Wlan-Sticks unter dem Linux kann recht viel Aufwand werden. Das Ding ist ja auch eher zum Basteln gedacht...
Außerdem hat er nur 512 MB Ram. Wie soll denn damit Firefox o.ä. und ne Mediathek flüssig laufen?

Ich habe mir diese HDMI-Wlan-Sticks / -Boxen mal angesehen. Solche Rezensionen hier machen nicht gerade Lust drauf:
Die Geschwindigkeit des Sticks ist eine Katastrohe , so etwas von langsam .
Es harkt uns ruckelt an allen Ecken , ob es der Browser ist , habe auch andere ausprobiert
oder das App Center , es ist alles furchtbar langsam .
Videos über Browser oder App Youtube abzuspielen endet sehr oft im Absturz oder aufhängen
des ganzen Systems . Probiert die ARD Mediathek einfach aus oder mal die DMAX Seite im Browser,
da ist oft wenn es überhaupt aufgerufen ist nach wenigen Sekunden Feierabend .

Also danke für die Empfehlungen, aber diese TVPeCee Dinger sind wohl eher ne Spielerei. Mit dem Gerät, was ich jetzt kaufe, soll auch nächstes Jahr noch Youtube, ARD Mediathek, usw flüssig laufen - und nicht heute schon ruckeln...
 
Zurück
Oben