Günstiges gebrauchtes Upgrade - Schwerpunkt encoding

Elsner

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
320
Hi,

was wäre denn eine momentaner P/L Brecher mit Schwerpunkt Video Encoding (Handbrake)?
Denke mal 8 Kerner sollte minimum sein.

mATX Gehäuse und 550W Netzteil vorhanden.
CPU und RAM würde ich auch gebraucht kaufen.

Mainboard entweder OVP oder neu vom Händler.

Budget? Tja, so günstig es nur geht:D
 
Benchmarks auf Pugetsystems lesen.

Vermutlich zwischen dem 13600k (ein i5 mit 20 Threads) und dem 5900x entscheiden.
Wobei der AMD keine Grafikeinheit hat.

Elsner schrieb:
CPU und RAM würde ich auch gebraucht kaufen.
Ram solltest du lieber nicht gebraucht kaufen. Ram kann durchaus mal kaputt sein und dann ist die Fehlersuche lästig.

Gebrauchte Prozessoren sind so gut wie nie defekt; natürlich bitte aus verlässlicher Quelle.

Suche nach gebrauchten Ryzen 3700 oder 3900x. Allerdings sollte man dabei nicht außer Acht lasen, wie stark selbst ein neuer 5600_ für rund 140€ ist. Völlig ohne Risiko.

Alle genannten AMDs haben keine Grafikeinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sich das lohnt?
Min wäre ein ci7 9900 oder amd r7 3700x
beides bekommt man gbr kaum zu angemessenen Preisen.
 
Was wäre denn angemessen für z.B. 3700x? 100-120 €?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Suche nach gebrauchten Ryzen 3700 oder 3900x. Allerdings sollte man dabei nicht außer Acht lasen, wie stark selbst ein neuer 5600_ für rund 140€ ist. Völlig ohne Risiko.
wären 200€ für ein 3900x ein guter Preis?

105 TDP klingt zwar nicht berauschend aber der 12 Kerner lässt sich, abseits von Encodingaufgaben o.ä. doch sicher stromsparend betreiben oder?
 
Sicher tut es das die 105w liegen ja nur bei Volllast an.
Und ja 200€ sind ok ich rate aber zu dualranked
Das erreicht man mit vollbestückung mit 4 ram sticks sicher.
mein Wechsel von singlerank zu dual rank brachte im cpu limit bis zu 40% an fps.
Das war aber die Ausnahme ddr4 3600 laufen quasi auf allen ryzen 3000 sicher.
 
syfsyn schrieb:
Das erreicht man mit vollbestückung mit 4 ram sticks sicher.
mein Wechsel von singlerank zu dual rank brachte im cpu limit bis zu 40% an fps.
Das war aber die Ausnahme ddr4 3600 laufen quasi auf allen ryzen 3000 sicher.
Langsam, langsam was ist Dual Rank?
Sowas wie Dual-Channel?

Weiss von früher nur das man möglichst 2 gleiche RAM Riegel versetzt nutzen soll. Also Platz 1 und 3 oder 2 und 4.

Und was ist wenn man ITX Boards mit nur 2 Bänken hat?

Was für RAM wäre jetzt gut für den 3900x geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
dual ranked beschreibt das je ram Seite ram chips sind die je Seite an 32bit angebunden sind
Singlerank bedeutet das alle chips an 64bit angebunden sind
Der Grund warum das bei ryzen cpu deutlich an performance steigt liegt am Zugirff beim ram
jetzt können 4 zugriffe gleichzeitigg gemacht werden 1 pro 32bit anstatt auf nur 2 auf 64bit
das kann die performance des ram beschleunigen was weniger Zyklen Wartezeit bedeutet
Dualchannel erhöht nur die bandbreite von 64bit auf 128bit.
Die meisten Programme profitieren von zugriffen und weniger Wartezyklen es hängt aber primär vom Programm ab wie sehr man von mehr zeitgleichen zugriffen profitiert.

Darum profitiert jede cpu von dual ranked aber unterschiedlich stark. Ryzen ist so ein fall wo dualranked viel bringt.
Bei intel ist es herzlich egal hier benötigt man primär Bandbreite.

geringe timings sind zudem die sahne die dem ganzen die letzte prozente gibt.
ryzen rate ich eher zu dual channel und dual ranked was im groben 4 sticks oder 2 mit dedizierten dualranked modulen sind.
timings sind zudem eher Loose zu nehme wegen der Stabilität.
Mein system läuft mit cl20 ddr4 3600
Aber ram Optimierungen sind sehr zeitaufwendig.
OOTB würde ich zu 4 singlerank ram kaufen und diese möglichst hohen Takt mit stock timings nehmen
Ryzen mag nur gerade teiler von cl14 bis cl22
Also wenn der ram cl19 hat wird daraus cl20

Das sind aber Feinheiten wichtiger ist der stabile betrieb.
 
Elsner schrieb:
wären 200€ für ein 3900x ein guter Preis?
Tipp bei Ebay das Produkt ein. Dann aktivierst du links unten die Haken bei "Verkaufte" und "Beendete". Dann erhältst du einen stets aktuellen Überblick.

Der Leistungsvorteil von Dual Rank ist mir persönlich zwischen 2 bis 10% bekannt. Wirklich wichtig sind Dual Channel und das Speicherprofil für hohen Takt, nämlich "XMP".

Zum Stichwort "Preisleistungsbrecher" fällt mir momentan nur der 5600 (ohne x ohne g) ein. Wobei ein 5700x für 209€ (Mindfactory DAMN Dealz, oder MindStar) ebenfalls passend wäre. Bei den Preisen muss man nicht unbedingt gebraucht kaufen.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Zum Stichwort "Preisleistungsbrecher" fällt mir momentan nur der 5600 (ohne x ohne g) ein. Wobei ein 5700x für 209€ (Mindfactory DAMN Dealz, oder MindStar) ebenfalls passend wäre. Bei den Preisen muss man nicht unbedingt gebraucht kaufen.
Ja gut es geht nur um Schwerpunkt encoding mit Handbrake uzw. deren Frontends.

Daher Versuch ich so viele Kerne wie möglich. 8 Minimum besser 12 oder 16
:)
 
Vorhin gabs den 5700x für rund 190€ ...
 
Was ist mit dem 5950x für 300€ wäre das auch ein guter Preis?
 
Hallo zusammen!
Ich warte auch grad auf einen neuen PC und ziele damit auch auf Video-Encoding ab (Handbrake und Adobe Premiere Pro CS6). Mainboard+CPU ist schon fertig ausgesucht und bestellt - aber nach einer günstigen Grafikkarte suche ich noch.

Deshalb wundere ich mich gerade bei diesem Thread, warum bisher keinerlei Grafikkarte erwähnt wurde.
Gerade beim Handbrake habe ich sehr gute Erfahrung gemacht, mit Hilfe von NVEnc zu kodieren.

Warum hier die Fixierung auf die CPU?


Edit: Ach, ich nehm alles zurück, es soll wohl deutliche Qualitätsunterschiede geben zwischen GPU und CPU Encoding. Da muss ich meinen Workflow wohl doch nochmal überdenken. Sorry :D.

Danke und viele Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo nochmal,
überlege evtl. Richtung 5800X3D zu gehen.

AM4 ist ja ausgereift und die Preise fallen. Ausserdem bin weiterhin bei 1080p und spieletechnisch eh immer ein paar Jahre hinterher :D

Encoding ist zwar auch auf dem Plan aber eher nebensächlich, daher ist >Achterkerner weiterhin im Fokus.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Benchmarks auf Pugetsystems lesen.

Vermutlich zwischen dem 13600k (ein i5 mit 20 Threads) und dem 5900x entscheiden.


Suche nach gebrauchten Ryzen 3700 oder 3900x. Allerdings sollte man dabei nicht außer Acht lasen, wie stark selbst ein neuer 5600_ für rund 140€ ist. Völlig ohne Risiko.
Was heißt ohne Risiko? Preis-Leistungstechnisch?

Ich das ist eine starke CPU für Spiele aber für Anwendung waren glaub ich die 2 Kerne/4 Threads klar im Vorteil oder?

Momentan hab ich nur ein 4790k Quad-Core da zieht sich die Encodierung gewaltig.
 
Elsner schrieb:
Was heißt ohne Risiko?
Ohne Risiko bedeutet kein in irgendeiner Weise gearteter Mangel einer bereits als gebraucht gekauften Ware. Sondern eben Neuware.

Seitdem ich das schrieb hat sich manches getan. Der 5600 ist noch immer günstig und DDR4 Ram ebenfalls. Aber DDR5 ist günstiger geworden und die Ryzen 7000er sind günstiger geworden. Es könnte "bald" noch günstigere Mainboards in Form von "A620" geben.
 
Falls der Thread noch aktuell ist:
Welche GPU soll es denn sein?

Wenn der Schwerpunkt ohnehin auf Video encodierung liegt, würde ich mir mal die Intel Arcs anschauen. (A380 zb.)

Das scheint wohl deren Domäne zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MjrTom80
Zwirbelkatz schrieb:
Ohne Risiko bedeutet kein in irgendeiner Weise gearteter Mangel einer bereits als gebraucht gekauften Ware. Sondern eben Neuware.

Seitdem ich das schrieb hat sich manches getan. Der 5600 ist noch immer günstig und DDR4 Ram ebenfalls. Aber DDR5 ist günstiger geworden und die Ryzen 7000er sind günstiger geworden. Es könnte "bald" noch günstigere Mainboards in Form von "A620" geben.
Achso ok.

Ja die Preise fallen seit Dezember. Warten kann man natürlich immer ;)
Maviba schrieb:
Falls der Thread noch aktuell ist:
Welche GPU soll es denn sein?

Wenn der Schwerpunkt ohnehin auf Video encodierung liegt, würde ich mir mal die Intel Arcs anschauen. (A380 zb.)
Hmm, AV 1 hatte ich noch gar nmnucht auf dem Schirm oder das man sich eine GPU wegen des Encodings zulegt.

Bin da noch etwas hin und her gerissen einerseits wäre es gut möglichst viele Kerne für das schnelle Encoding zu haben.
Andererseits ist der Workload eher gelegentlich und für's Zocken sind die doch etwas Overkill und unnütze Stromfresser.
 
Zurück
Oben