fragwuerdig
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 12
Moin,
ich würde gerne zuhause mehrere VLANs einrichten. Eins für internes, privates Netz, eins für Geräte, die eine reine Cloudverbindung benötigen, ein IoT- und ein Gastnetzwerk.
Fritzboxkaskade wäre möglich, allerdings stört mich hier das doppelte NAT.
Was wäre die einfachste, aber bezahlbare Variante, ohne vorher Netzwerktechnik studieren zu müssen? 😀
Ich habe bei einem Bekannten mit Unifi gearbeitet, dort war es im Prinzip ein Kinderspiel, aber halt auch entsprechend kostspielig. (So eine Dream machine wäre schon was schönes...)
Sollte Unifi tatsächlich am einfachstesn zu konfigurieren sein, müsste ich halt in den sauren Apfel beißen und etwas Geld ausgeben. Sollte es deutlich günstigere aber etwas komplexere Möglichkeit geben, bin ich aber auch gewillt, mich entsprechend damit zu befassen.
Vielleicht hätte jemand Empfehlungen für Modem, Router und Switch oder ggf. ein Allroundgerät, das alles kann? Access points und Repeater sollten dann wohl aus dem gleichen Hause kommen?
Ich habe selbst schon versucht, hier eine Lösung zu finden, aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden.
Aber eins weiß ich: Eine Fritzbox ist nicht für VLANs geeignet, außer es reichen einem 2 VLANs wobei eines davon das Gastnetzwerk der Fritzbox nutzt und damit z. B. auch keine Portfreigaben möglich wären.
Mein Hauptziel wäre, isolierte Netzwerke zu haben, für die aber jeweils auch Portfreigaben möglich sind und nach Bedarf auch eine geregelte Kommunikation zwischen den VLANs.
Danke im Voraus für eure Vorschläge
ich würde gerne zuhause mehrere VLANs einrichten. Eins für internes, privates Netz, eins für Geräte, die eine reine Cloudverbindung benötigen, ein IoT- und ein Gastnetzwerk.
Fritzboxkaskade wäre möglich, allerdings stört mich hier das doppelte NAT.
Was wäre die einfachste, aber bezahlbare Variante, ohne vorher Netzwerktechnik studieren zu müssen? 😀
Ich habe bei einem Bekannten mit Unifi gearbeitet, dort war es im Prinzip ein Kinderspiel, aber halt auch entsprechend kostspielig. (So eine Dream machine wäre schon was schönes...)
Sollte Unifi tatsächlich am einfachstesn zu konfigurieren sein, müsste ich halt in den sauren Apfel beißen und etwas Geld ausgeben. Sollte es deutlich günstigere aber etwas komplexere Möglichkeit geben, bin ich aber auch gewillt, mich entsprechend damit zu befassen.
Vielleicht hätte jemand Empfehlungen für Modem, Router und Switch oder ggf. ein Allroundgerät, das alles kann? Access points und Repeater sollten dann wohl aus dem gleichen Hause kommen?
Ich habe selbst schon versucht, hier eine Lösung zu finden, aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden.
Aber eins weiß ich: Eine Fritzbox ist nicht für VLANs geeignet, außer es reichen einem 2 VLANs wobei eines davon das Gastnetzwerk der Fritzbox nutzt und damit z. B. auch keine Portfreigaben möglich wären.
Mein Hauptziel wäre, isolierte Netzwerke zu haben, für die aber jeweils auch Portfreigaben möglich sind und nach Bedarf auch eine geregelte Kommunikation zwischen den VLANs.
Danke im Voraus für eure Vorschläge
