Günstiges, leises Komplett-Office-System (+Kabel-TV) auf FAQ-Basis

Johnny McEuter

Lieutenant
Registriert
Juli 2009
Beiträge
785
Moin!

Nachdem ich schon länger passiver Teilnehmer war, bin ich es nun auch aktiv:

Ich soll für meine Schwester einen neuen PC zusammenstellen, nachdem ihr alter (weiß gar nicht, was es ist, ich meine ein alter Pentium I [ohne MMX :-)]) doch langsam in Rente geschickt werden soll.

Einsatzzweck:

- Office
- Internet
- Ab und zu Dokus für den Unterricht aufnehmen

Bedingungen:
- recht günstig
- Kabel-TV-fähig
- recht leise
- Maus und Tastatur hat sie sich so ausgesucht, stehen also fest
- min. 20" Bildschirm, ruhig 22"

Das war es auch schon.

Habe mich, wie gesagt, mehr oder weniger an die Vorgaben aus der FAQ (Multimedia/leiser Office-PC) gehalten und bitte jetzt noch mal um etwas Input bzw. Absegnung.

Hier gehts zur Zusammenstellung: http://img515.imageshack.us/img515/4079/zusammenstellungi.jpg
Da sollte soweit alles dabei sein, einzig die TV-Karte fehlt noch, aber siehe unten.

Es stellen sich mir also folgende Fragen:
- Prozessor: Ist der schon überpowert? Tut es der Athlon X2 5050e auch? (Der ist zwar ein paar Euro teurer, aber das amortisiert sich schon irgendwann über den Stromverbrauch, vor allem wenn der PC so lange wie sein Vorgänger hält ;-))
- CPU-Kühlung: Ist der Ninja überpowert? Soll ein anderer Lüfter (500er Slipstream) dran? Oder ist der Stock-Kühler leise genug? Wie wäre es beim 5050e?
- Gehäuselüfter: Zwei Gehäuslüfter? Reicht einer? Wenn einer, wo anbringen? Hinten zur Unterstützung der CPU? Oder doch vorne? Oder überhaupt keiner zus. Lüfter?
- Festplatte: OK? Was gibt es sonst noch so an "grünen" Platten? Können auch ruhig nicht ganz so viel Speicherplatz haben...
- Monitor: Hat jemand Erfahrungen damit? Alternativen? Silberne Chassis wäre nett :-)
- TV-Karte: 1. Ideen? Hauppauge? Terratec? Tun es auch günstigere? 2. Kommt eine DVB-C-Karte auch mit dem normalen, analogen Kabelsignal klar? Meine Schwester müsste in ihrer Wohnung analoges Kabelfernsehen empfangen, aber der Rechner kann diesbezüglich ruhig zukunftssicher sein ;-)
- OS: Da bin ich etwas am Schwanken. Wenn ich jetzt Vista bestellen würde, käme ich dann später noch in den Genuss, für wenig Geld auf Win7 aufrüsten zu können? Oder gilt das nur für Komplettsysteme? Anderererseits denke ich nicht, dass es für meine Schwester einen Unterschied machen würde, ob sie mit Vista oder 7 arbeiten müsste...

Ja, das war es dann auch fürs Erste. Ich würde mich über zahlreiche konstruktive Kritiken sehr freuen.

MfG,
Johnny McEuter
 
Zuletzt bearbeitet: (Rächtraibfähla)
Gefällt mir gut. Liegt wohl daran, daß ich zweimal schon fast eine identische Kombination zusammengeschraubt habe.

Den 5050e bekommst du im Rebel9 mit dem Ninja2 komplett passiv gekühlt, auch im Sommer. Da reicht die offene Front des Gehäuses mit dem rausblasenden Netzteillüfter. Ob das mit dem verlustreichen Kuma klappt weiß ich nicht. Wobei der 5050e optimal für Office&Co ist. Noch etwas leiser wäre das Enermax Pro385W. Wie gesagt, Gehäuselüfter braucht man nicht.

Die Vibe-Fixer sind Pflicht für das Rebel9.

Festplatte ist O.K.. Für die Anwendung ausreichend schnell.

TV-Karte&Monitor: Keine Ahnung.

OS: Würde dir gleich zu Windows7 RC raten.
 
Hallo,

ich stell dir mal was zusammen. ich würde auf gar keinen fall zur älteren phenom generation greifen. hier mal mein vorschlag:

AMD Athlon Phenom II X2 245 3GHz 1MB 45W AM3 45nm BOX 59,24€
http://www.mindfactory.de/product_i...enom-II-X2-245-3GHz-1MB-45W-AM3-45nm-BOX.html

ASRock M3A780GXH/128M 69,74€
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=345600

2x2048MB Kit A-DATA 1333MHz CL8 72,51€
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p494128_DDR3-2x2048MB-Kit-A-DATA-1333MHz-CL8.html

500GB Western Digital WD5000AACS Green Power 16MB SATA2 45,07€
http://www.mindfactory.de/product_i...igital-WD5000AACS-Green-Power-16MB-SATA2.html

Netzteil ATX be quiet! PurePower 350W 40,65€
http://www.mindfactory.de/product_i...EH-Netzteil-ATX-be-quiet--PurePower-350W.html

Samsung SH-S223F/BEBE black SATA Dual Layer ReWriter bulk 25,58€
http://www.mindfactory.de/product_i...BEBE-black-SATA-Dual-Layer-ReWriter-bulk.html

ATX Midi CoolerMaster Elite RC-310-BKN1-GP - black/blue ohne NT 36,33€
http://www.mindfactory.de/product_i...-Elite-RC-310-BKN1-GP-black-blue-ohne-NT.html

Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM S754,939,940,AM2 12,85€
http://www.mindfactory.de/product_i...ling-Freezer-64-Pro-PWM-S754-939-940-AM2.html

Gesamt: 361,97€

der von dir gewählte liyama ist sehr gut. den habe ich auch im einsatz. bei der tv-karte kann ich dir leider nichts vorschlagen.
 
@Malcolm123 & Dhoem: Danke euch beiden!

Somit wären also schon mal fix:

Monitor: iiyama ProLite B2206WS-1, 22", 1680x1050, VGA, DVI-D, Audio
CD/DVD-Brenner: LG Electronics GH22LS30, SATA, schwarz, bulk
Tastatur: Microsoft Digital Media Keyboard 3000, USB, DE
Maus: Microsoft Wireless Laser Mouse 5000 Metallic Black, USB
Kartenleser: DeLOCK 3.5" Multifunktionspanel mit 36in1 Cardreader
Netzteil: Enermax PRO82+ 385W ATX 2.3
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy schwarz
Festplattenentkoppler: Sharkoon HDD Vibe-Fixer

Was bleibt jetzt noch offen:

AM2 vs AM3

AM2
CPU: AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz, boxed
Mainboard: ASUS M3A78-EM, 780G (dual PC2-8500U DDR2)
RAM: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
~ 148 €

oder

AM3
CPU: AMD Athlon II X2 245, 2x 2.90GHz, boxed
Mainboard: ASRock M3A780GXH/128M, 780G (dual PC3-10667U DDR3)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
~ 182 €

Lohnt sich der Aufpreis von knapp 35 €? Wie sieht es mit den Leistungswerten aus? Hab keine Benchmarks gefunden, bei denen beide miteinander verglichen werden. Und wie sähe es etwa mit dem Kühlaufwand aus? Das passive Betreiben des 5050e reizt mich ja schon ein wenig. Oder wie stark wirken sich die 65W TDP des 245 gegenüber den 45W des 5050e aus?
Tendierer momentan eher zu der AM2-Variante.

Außerdem:

CPU-Kühler:
- Scythe Ninja 2 (Sockel 478/775/754/939/940/AM2/AM2+/AM3)
- Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM
Der Ninja ist ja schon ein etwas größeres Geschoss, so dass ich dem auch etwas bessere passive Kühlfähigkeiten zuweise. Käme der AC mit dem 5050e passiv klar?

Festplatte:
- Samsung EcoGreen F2 500GB, SATA II
- Western Digital Caviar Green 500GB, 16MB Cache, SATA II
Kosten praktisch gleich viel, sind auch sonst sehr ähnlich. Hat rein zufällig irgendjemand mit beiden Erfahrungswerte sammeln können? Ansonsten wirds es ne Kopf-oder-Zahl-Entscheidung...
 
Zuletzt bearbeitet:
AM2 vs AM3:
Gerade bei einem Officerechner wirst du leistungsmäßig bei den Boards und DDR3/DDR2 keinen Unterschied merken. Der X2 245 ist schon etwas flotter als der 5050e. Ob man die Mehrleistung allerdings bei Office/Internet bemerkt, will ich mal bezweifeln.

Ich denke aber, daß man auch den Phenom II passiv gekühlt bekommt. Notfalls ist beim Ninja 2 auch noch ein Lüfter dabei. Ich kenne den Freezer nicht persöhnlich, aber wegen seines geringen Lamellenabstands könnte es da Probleme im Passivmodus geben.

Festplatte: Kannst du eine Münze werfen, die nehmen sich nichts.
 
ich denke mit dem arctic kannst du die cpu's nicht pasiv betreiben. allerdings ist der im aktiven betrieb auch sehr leise. mit dem am3 sockel hättest du später die besseren aufrüstmöglichkeiten. ausreichend schnell sind sie aber beide. ich empfehle nicht so gerne asrock boards allerdings habe ich sonst kein passendes gefunden. gigabyte wäre da wesentlich besser.
 
also für einen office pc halte ich ein am3 system für ungeeignet weil im vergleich zu am2+ teurer und unnötig schnell. nicht falsch verstehen, geschwindigkeit ist immer gut aber wenn man dafür mehr bezahlen soll lohnt es sich gedanken zu machen ob man wirklich was schnelleres braucht. (der x2 5050e ist locker schnell genug.)
 
@allen Thread-Teilnehmern: Vielen Dank für Eure Mühe.

Hach, mit was für Kleinigkeiten man sich alles aufhalten kann...

Sehe grad, dass ich ja auch das andere in der FAQ empfohlene Mainboard, nämlich das ASRock K10N78, GeForce 8200 (PC2-8500U DDR2) nehmen könnte, welches sogar noch günstiger als das ASUS ist.
Auf der ASRock-Homepage ist bei den AM3-Prozessoren zwar bis jetzt erst den Phenom/Athlon II 250 mit 3.0 Ghz gelistet, aber ich sag jetzt einfach mal ganz naiv, dass dann die Unterstützung für den 245er nicht so schwer sein kann... Und ansonsten doch den 250er?
Zumal ich hier irgendwo im Forum gelesen habe, dass man im niedrigen Preissegment sogar eh auf ASRock anstatt auf ASUS setzen sollte, so seltsam es auch klingen mag...

[edit]Argh Nightfly :-) Bleibe ich beim 5050e?
Denke ich werde 'ne Nacht drüber schlafen ;-)

[edit2]@Dhoem: hast Du den AC Freezer 64 schon in Aktion gehört? Sollte man die ~15€ gegenüber dem Ninja sparen auf die Gefahr hin, dass der AC eventuell lauter als das Netzteil ist?

[edit3]Frauen... Der vorherige Monitor geht nicht, weil er ein schwarzes und kein silbernes Finish hat, daher sieht die (finale) Zusammenstellung jetzt so aus:

CPU: AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz, boxed
Mainboard: ASRock K10N78, GeForce 8200 (PC2-8500U DDR2)
RAM: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
CPU-Kühler: Scythe Ninja 2 (Sockel 478/775/754/939/940/AM2/AM2+/AM3)
Festplatte: Samsung EcoGreen F2 500GB, SATA II
Monitor: LG Electronics Flatron W2242T-SF silber, 22", 1680x1050, VGA, DVI
CD/DVD-Brenner: LG Electronics GH22LS30, SATA, schwarz, bulk
Tastatur: Microsoft Digital Media Keyboard 3000, USB, DE
Maus: Microsoft Wireless Laser Mouse 5000 Metallic Black, USB
Kartenleser: DeLOCK 3.5" Multifunktionspanel mit 36in1 Cardreader
Netzteil: Enermax PRO82+ 385W ATX 2.3
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy schwarz
Festplattenentkoppler: Sharkoon HDD Vibe-Fixer
TV-Karte: Pinnacle PCTV Quatro 73A, DVB-T/DVB-C/analog, USB 2.0

Sofern keine allzu großen Einwände kommen, würde ich das System jetzt so bestellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben