günstiges Notebook/Netbook für Linux

ThreeDaysGrace

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
432
Hey Leute!
Ich suche ein Laptop für Schule/Studium.
Darauf kommt Linux (Welches genau weiß ich noch nicht, falls entscheidend bitte sagen).
Ich möchte damit gut im Internet surfen und flüssig arbeiten können. Auch ein Video sollte mal drin sein, ohne dass es sich gleich aufhängt.
Es sollte günstig sein (bis ca 350 €).
Ich weiß noch nicht genau, ob ich ein Netbook oder schon ein Notebook nehmen soll.
Im Hinblick auf das schreiben, wäre eine größere Diagonale vielleicht nicht schlecht, aber ich hätts auch gerne mobil.
Deshalb wäre eine vernünftige Akkulaufzeit nicht schlecht, am besten ab 4 Stunden aufwärts.
Außerdem wäre ein mattes Display gut, damit ich mich auch mal draußen hinsetzen kann.
Die Leistung muss auf Grund der geforderten Arbeiten ja nicht umwerfend sein, hatte da so an AMDs C-Serie oder E-Serie gedacht. Mit Intels Atom kenn ich mich leistungstechnisch nicht so aus, aber ich wäre auch zum Kauf eines Intels bereit, wenn sinnvoll.
Zur Ausstattung: mir wäre HDMI lieb, um auch mal einen Tv dranzuhängen. Ein DVD-Laufwerk wäre nicht umbedingt Pflicht.

Bisher gefunden:
http://geizhals.at/de/677226
http://geizhals.at/de/719470

Fraglich ist, ob ich noch ein Laptop der "alten" Generation (AMD) kaufen soll, oder auf die neue warte. Diese würde aber wahrscheinlich preislich höher liegen (-> Neuerscheinung) oder nicht?

Ich hoffe ihr habt genug Infos, sonst fragt einfach!
Danke für die Hilfe!
 
Ich weiß noch nicht genau, ob ich ein Netbook oder schon ein Notebook nehmen soll.
Dazwischen gibt es noch Subnotebooks. Etwas größer und schneller als Netbooks. Das ist dann die Klasse zwischen 11-13"

Ich hab viel Gutes vom Lenovo x121e gelesen. Zudem hat es ein entspiegeltes Display. Alle AMD C/E Serien APU's haben HDMI. So auch das Lenovo. Zudem ist es mit 11" wirklich kompakt. Ein DVD Laufwerk braucht man echt selten. Heutzutage gibt es virtuelle DVD-Laufwerke und externe Brenner.

Zum E-450: Jetzt kommt erstmal der E-1800 raus und danach die etwas schnellere Trinity APU. Die E-1800 ist minimal schneller, aber unterstützt USB 3.0. Also ich denke für 360€ machst du da nicht viel falsch.

Zudem brauchst du für Linux (Ubuntu 12) mindestens ein E-450. Ich hab auch Ubuntu auf mein C-50. Es läuft flüssig, aber habe ab und zu lange Ladezeiten unter Gnome. Unter XFCE läuft alles fluffig. Zudem hab ich es noch nicht ganz hinbekommen, dass Videos mithilder der APU abgespielt werden. Das heißt für dich, dass Full HD 1080p ruckeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchtes Thinkpad (z.b T61) oder ein neues x121e
 
Ich würde wahrscheinlich das X121e nehmen, aber um mal eine Alternative zu nennen... S205.
 
Und was sagt ihr generell zum Intel Atom im Zusammenhang mit Linux und dem Geforderten?
 
Zurück
Oben