Günstiges Office PC-Gehäuse mit Platz für hohen Kühler gesucht ;)

Pepri

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
106
Hey,
ich stelle meiner Mutter gerade einen PC zusammen, mit dem sie dann die nächsten paar Jahre ihre Videos im Internet gucken kann, E-Mails abholen kann und co. Halt das übliche ;)

Der Prozessor den ich gerne verbauen würde ist ein Intel Pentium G3258. Diesen würde ich moderat übertakten, also auf 4-4,2GHZ. Darauf würde ich dann gerne einen Macho bauen, damit dieser auch leise bleibt und die nötige Kühlung hat.(http://www.mindfactory.de/product_info.php/Thermalright-Macho-120-Rev--A-Tower-Kuehler_942720.html)

Der Rest vom PC wäre eine SSD, antec basiq vp 350watt, eine xfx r7 250 boost ready passiv, 8gb arbeitsspeicher und ein atx z97 mainboard ;=)(Ich weiß das ist hier eig. fehl am Platz aber ihr könnt ganz nebenbei auch gerne erwähnen was ihr davon haltet für einen Office PC!)

Jetzt suche ich eben nach einem günstigen(am besten nicht mehr als 50 Euro) Gehäuse mit ATX support und eben einer Kühlerhöhe von 15cm. Am besten wäre wenn ihr damit auch erfahrung gemacht habt, weil ich will nicht irgend ein billiges Gehäuse haben, das auseinanderfällt wenn man es nur anguckt ;)
MFG
Pepri
 
Ein Macho 120 geht in fast jedes normale Minitowergehäuse weil der nur 150mm hoch ist.
Coolermaster N300 z.B. ist beliebt.

Das Z97 ist völlig unnötig: man kann auch mit B und H Mainboards übertakten. Man hat halt weniger Spannungseinstellungen. Z.B. http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=2389948
 
Office
Pentium OC + Macho xD
Z97 xD

Das ist kein Office mehr. Nur Spielerei!


i3 4160 + max. H97 Board, meinetwegen 8 GB RAM, IGP der CPU nutzen, 256GB SSD & evtl HDD, Raijintek Aidos/Themis oder be quiet Rock Pure, 300Watt be quiet Netzteil, Sharkoon VS4-W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spillunke schrieb:
Office
Pentium OC + Macho xD
Z97 xD

Das ist kein Office mehr. Nur Spielerei!

Aber es ist doch trotzdem günstiger als ein i3 oder nicht? und mindestens genau so gut für 2Kern anwendungen oder nicht?
Ergänzung ()

HominiLupus schrieb:
Ein Macho 120 geht in fast jedes normale Minitowergehäuse weil der nur 150mm hoch ist.
Coolermaster N300 z.B. ist beliebt.

Das Z97 ist völlig unnötig: man kann auch mit B und H Mainboards übertakten. Man hat halt weniger Spannungseinstellungen. Z.B. http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=2389948

Das gehäuse sieht auf jeden fall schonmal interessant aus! aber ich müsste beim mainboard ja dann ein h97 nehmen was auch nur 5 euro weniger kostet weil ich beim h87 ja ein bios update machen müsste was ja schlecht ohne erkannten prozessor geht :P
 
Nein es ist nicht günstiger. Z97 Aufpreis + Preis des HR-02 ist genausohoch wie der Preis des i3.
Andererseits ist ein g3258 ab 4.2 GHz genausoschnell wie ein 3.5GHz i3
 
aber beim i3 bräuchte ich dann ja auch noch einen kühler weil die standart intel kühler der letze SCH**ß ist ;)
 
Dann ist das OC System aber potenziell Fehlerbehafteter und bei einem BIOS Update oder sonst was, ist das OC auch hinüber und muss neu eingestellt werden.

Kühler habe ich 3 genannt.

i3 - 110€
Kühler - max. 30€
Board - max. 75€
RAM - 65€
SSD - 90€
Netzteil - max. 45€
Gehäuse - 30€

Preise jetzt geschätzt und nicht geprüft (mobil online). Sollte aber hinkommen und eigtl günstiger sein als diese Schätzung.


Edit:
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ)
1 x be quiet! Pure Rock (BK009)
1 x Sharkoon VS4-W mit Sichtfenster
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Maximum, wobei es echt schon ein edler Office PC wäre. Bisschen oversized. SSD ginge kleiner/günstiger, CPU kleiner/günstiger, Board günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt wäre auch das aus meiner Sicht alles Unsinn und Overkill.

http://geizhals.de/msi-probox23-936-b08311-001-a1093919.html + http://geizhals.de/intel-pentium-g3250t-cm8064601483718-a1143900.html + SSD und Ram = fertig.

Und so montiert:
50c.jpg
 
Spillunke schrieb:
Dann ist das OC System aber potenziell Fehlerbehafteter und bei einem BIOS Update oder sonst was, ist das OC auch hinüber und muss neu eingestellt werden.

Kühler habe ich 3 genannt.

i3 - 110€
Kühler - max. 30€
Board - max. 75€
RAM - 65€
Netzteil - max. 45€
Gehäuse - 30€

Preise jetzt geschätzt und nicht geprüft (mobil online). Sollte aber hinkommen und eigtl günstiger sein als diese Schätzung.

Kommt schon hin aber meine Config wäre ja:
Pentium 65Euro
Kühler 35 Euro
Board 80 Euro
Ram 65 Euro
Netzteil 35 Euro(ist bei dir aber ja gleich)
Gehäuse 30 Euro

Kommt also beides etwa aufs gleiche raus, wobei ich das mit den Fehlern iwie nicht nachvollziehen kann. Ich habe nen i5 3570k auf 4,4GHZ und er läuft prima. Was für fehler kommen denn bei sonem OC System vor? der pc würde am tag eh maximal nur 2 std laufen!
Ergänzung ()

john.veil schrieb:
Ehrlich gesagt wäre auch das aus meiner Sicht alles Unsinn und Overkill.

http://geizhals.de/msi-probox23-936-b08311-001-a1093919.html + http://geizhals.de/intel-pentium-g3250t-cm8064601483718-a1143900.html + SSD und Ram = fertig.

Und so montiert:
Anhang anzeigen 465478

Das Problem ist, dass der PC halt die nächsten paar Jahre halten soll und dann auch aufrüstbar sein sollte. In dieses Gehäuse passt doch keine Graka oder?
 
Hey,

Ich verstehe allerdings nicht, weshalb du eine Grafikkarte einbauen willst? Du redest von Videos schauen und Mails checken.
Mini-ITx Board, nen schönen pentium G drauf, SSD 240GB Mx100 z.B. , 4GB Ram und schüsss

Total überdreht dein System und die Vorstellungen eines Office-PCs.

Selbst ein Pentium G, mit SSD HDD und 4GB Ram wird in 5-6 Jahren noch Office-Dienste verrichten, ohne zu murren.
 
TobiSaar schrieb:
Hey,

Ich verstehe allerdings nicht, weshalb du eine Grafikkarte einbauen willst? Du redest von Videos schauen und Mails checken.
Mini-ITx Board, nen schönen pentium G drauf, SSD 240GB Mx100 z.B. , 4GB Ram und schüsss

Total überdreht dein System und die Vorstellungen eines Office-PCs.

Selbst ein Pentium G, mit SSD HDD und 4GB Ram wird in 5-6 Jahren noch Office-Dienste verrichten, ohne zu murren.

Also wäre diese MSI Box da ausreichend? Und was für ein Kühler kann man da drin verbauen? Der PC soll halt schon leise sein!
 
Ich kenne die MSI Box nicht. Geb ich zu.
Ich würde grundsätzlich zu nem mini-itx gehäuse guter qualität raten.

Bei der MSI Box fällt mir sofort auf, dass nur ein HDMI Output da ist. Kein DVI/VGA
Audio ist sehr mau, 4 USB hinten find ich auch zu wenig, davon 2 USB 3.0

Ich weiß nicht... Ich würd die glaub ich nich kaufen... so auf den 1. Blick nun geschaut.
 
Na das Produkt sieht wirklich nicht schlecht aus auf den 1. Blick.

Netzteil würd ich dir das 300er bequiet bulk empfehlen. Mini-ITX Boards kannst mal bei AsROCK schauen. Die haben ganz ordentlich ausgestattete.
Schau mal nach B85 Boards. Vielleicht gibts die im ITX STandard. Bin ich mir grad aus dem Stehgreif nicht sicher.
 
muss man bei den b85ern nicht ein bios update machen damit die mit nem i3 4150 laufen? ich habe keinen anderen 1150 prozessor mit dem ich das machen könnte..
 
Also ich hatte bisher mit keiner aktuellen CPU Kombo ein Problem mit den B85ern.
 
Falls du den eigenen Spieltrieb (Stichwort OC) im Zaum halten kannst, würde ich ein ganz einfaches, günstiges Office-System vorschlagen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-452683
Das ist für alle genannten Aufgaben mehr als ausreichend, außerdem leise und günstig, ein 70€-Cube wie das Obsidian ist Overkill.

Falls es noch leiser sein soll, hier ein Vorschlag für ein lautloses System, das man hinten an den Monitor hängen kann: http://geizhals.at/de/?cat=WL-492393

EDIT: Was ich bsher gehört habe, kommen die AsRock-B85-Boards mit den neuen Haswells zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System von Peter Shaw finde ich gut ausgewählt.
Ich denke, man könnte die 240er Variante der HDD nehmen, falls Sie auch Bilder und bisschen Musik drauf hat. Ist einfach etwas Zukunftssicherer find ich.

Der Rest find ich ganz gut passend :)
 
Zurück
Oben