Günstiges Tab ab 7 Zoll für Einbau in Auto

the-unknown

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
185
Hallo.

in absehbarer Zeit will ich meinem Auto ein Tablet gönnen.
So soll es dann aussehen


Anforderungen daran wären:
- OTG
- QI
- möglichst guter Ton über Klinke
- Maße max 200x114
- Min 7 Zoll
- USB und Klinke bestenfalls auf einer kurzen Seite
- Nice to have: Ladebuchse und seperate USB buchse (QI fällt dann weg)
- Nice to have: LTE

Sollte jetzt nicht extrem lahmarschig sein. Haupteinsatzgebiet ist die App aus dem Video, parallel TomTom und Musik.

Im Rahmen der App aus dem Video wird meist von einem Nexus 7 (2012) gesprochen, aber evtl gibt es ja was günstiges besseres. Gerne auch gebraucht.

Danke euch schon mal :)
Grüße Christoph
 
Für Reisen verwende ich immer ein kleines Tablet und bin vom Nexus 7 begeistert, allerdings ist es veraltet.
Viele preiswerte Alternativen dazu habe ich bisher nicht gefunden, obwohl ich immer wieder mal schaue.

Allerdings brodelt es in der Gerüchteküche, dass am Montag beim Google Event ein neues, kleines Tablet vorgestellt werden soll.
 
Die Google Geräte haben aber seit einiger Zeit das Problem, das sie nicht wirklich günstig mehr sind. Leider

Glaube mein Hauptproblem liegt wohl in der Anforderung OTG plus QI, aber irgendwo muss der Strom ja herkommen.

Wie ich gerade sehe habe ich es oben nicht erwähnt: gebrauchte Geräte sind auch OK
 
Je nach dem wie du es einbaust könnte eventuell ein geschickt platziertes Kabel zum laden versteckt benutzt werden.
Ich kenne mich in diesem Gebiet zwar kaum aus aber kann das Auto überhaupt genug Strom für das Tablet liefern?
Mein Note 10.1 lässt sich zum Beispiel nicht am Auto laden
 
Mit der Anforderung nach QI bei Tablets wirst du aber nicht allzuviele Optionen haben. Das ist nämlich nichts was die Hersteller in neuen Geräten verbauen. Die legen mehr wert auf Quick Charge um die großen Akkus in annehmbarer Zeit zu laden. Die Geräte werden ja nicht für einen Einbau designed.

Warum nicht einfach einen Adapter an den USB Slot anschließen und damit die Anschlussanzahl aufstocken? den Adapter kannst du doch einfach ans Gerät kleben.
 
weil otg und laden gleichzeitig nicht möglich ist, leider

klar kann das auto genug strom liefern, wieso auch nicht? in meinem fall wird es wohl mit einem aktiven usb hub befeuert, der 2A liefern kann. das reicht
 
Genau darum würde es gehen. Wollte mein Nexus 7 der 2. Generation opfern, aber da hat der USB Port einen Knacks, zumindest im otg Betrieb. Deshalb die Frage nach Alternativen, die wie gesagt auch gerne gebraucht sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort gings doch auch um Alternativen. Gab es mal einen Eintrag dazu. Und irgendwie lösen die das auch mit der Stromversorgung da man nur den einen Port benötigt. Dazu gabs jetzt erst die Tage eine Frage dazu.
 
Otg und laden ist in der Spezifikation nicht vorgesehen von otg, die meisten Geräte tuen sich meiner Info nach schwer damit.

Ich brauche mindestens Android 4.4 wenn ich nicht irre. Der Rest ist fast egal. Bin grad unterwegs. Wenn ich die Tage wieder am PC sitze schaue ich mal in die Links und so
 
primär ein Gerät mit originaler Querformatausgabe. andere Geräte haben ja sonst einen vertikalen "Startbildschirm"

Die Maße im opener sollen Zentimeter sein, vermute ich mal, da steht nur "200x114" ohne Einheit
 
stimmt, mein fehler. ja cm

das point of view hab ich gesehen, laut point of view website aber nur ein usb anschluss. und keine ahnung, ob es OTG kann, kann keine info finden. sonst wäre das ggf schon ok denk ich

bei der querformatausgabe sehe ich kein problem. display ausrichtung automatisch + ggf anderen drawer. 95% der bedienung lauft über das radio/ lenkradfernbedienung bzw die spezifische app, sodass die normale oberfläche kaum genutzt wird

Dort gings doch auch um Alternativen. Gab es mal einen Eintrag dazu. Und irgendwie lösen die das auch mit der Stromversorgung da man nur den einen Port benötigt. Dazu gabs jetzt erst die Tage eine Frage dazu.
die frage kam von mir :D ja, die türken schmeißen wohl den akku raus und verbinden direkt. aber diese lösung wollte ich ungern nutzen.
 
Ich benutze ja immernoch ein 2012er Nexus festverbaut und es rennt und rennt und rennt. Mit autodroid 1.2 perfekt fürs Auto!
 
das wollte ich ja auch holen, brauche aber OTG und kann dann nicht laden. oder geht bei dir beides parallel?

die lösung den akku raus zu schmeißen mag ich nicht
 
das wäre dann ja noch eine möglichkeit. kann ich als normales android nutzen oder gibt es einschränkungen? wie gesagt, genutzt wird das tab mit canbus interface und extra app
 
Beim 2012er model gibt es den timur Kernel und autodroid. Ich bevorzuge autodroid. Beim 2013 gibt es aktuelle timur Kernel Versionen. Meinst du mit canbus Interface torque? Wenn ja das geht, zieht aber deine Autobatterie leer, wenn es dauerhaft an ist.

Gruß Tobias
 
ah ok, der kernel würde dafür reichen?

nein, ich schmeiße mein originales display raus und ersetzte es mit einem canbus interface, angeschlossen an das tab und zusammen mit der app wird das tab dann zum auto display
 
Zurück
Oben