Günter Wallraff - Unser täglich Brötchen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JasonKK

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
202
Hat schon jemand den neuen Bericht von Günter Wallraff gelesen? Einfach grotesk, was der bei seiner Recherche erlebt hat.
Schöne neue Arbeitswelt: Brandblasen an Armen und Händen, der ständige Kampf gegen den Schimmel und ein Chef, der seine Arbeiter wie Sklaven behandelt. ZEITmagazin-Reporter Günter Wallraff war wieder undercover unterwegs. Diesmal als Niedriglöhner in einer Fabrik, die Brötchen für Lidl backt

http://www.zeit.de/2008/19/Wallraff-19
 
Sollte letzten Mittwoch schon auf WDR gesendet werden, aber dann gab's 'ne Verfügung...
 
@ Spi12: Da ist doch seine Signatur;)

@ Topic: Ich finde es auch schon ziemlich erschreckend, wie denn die Arbeitsbedingungen hier so sind. Aber ich nehme mal an, dass es sich dabei um besonders bizarre Einzelfälle handelt....
 
Habe den Artikel soeben komplett gelesen. Na und? Ändern wird sich dadurch leider wenig.
Die Leute müssten doch Bilder von ihren Verletzungen und Arbeitsbedingungen machen, die als Poster ausdrucken und sich morgens um acht damit vor Lidl-Filialen stellen. Würde mich mal interessieren, wie da die Reaktionen von Politik, Kunden und Lidl wären.
 
Toll ,du kannst lesen! Textverständnis ist aber was anderes. Die Lösung des problems steht nämlich im text und dafür musste ich nicht zu Ende lesen. Sie steht auf Seite 2. Bilige Brötchen im 10er Pack schmecken nicht und sind genauso billig wie ein Dreipfünderbrot. Also solche ware einfach bei LIdl lassen...
 
Es ist gut, dass es leute gibt wie Günter Wallraff, sonst würden wir so etwas nie erfahren... Da war doch noch etwas, in den letzten Wochen bei Lidl... Ich kaufe nie wieder bei Lidl... dass ist mal sicher !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ne Leute.
Ein interessantes Thema mit einer derart lauen, den PuG-Regeln nicht entsprechenden Eröffnung zu verhunzen.
Wiedermal zeigt sich, dass ein Thema mit der eröffnenden Diskussionsgrundlage steht und fällt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben