Retrocloud
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.256
Kleine Anleitung wie man unter Windows im Defender -> Gerätesicherheit "Standardhardwaresicherheit wird nicht unterstützt" wegbekommt.
Musste da relativ lange selber suchen und evtl. Interessiert es einige, so viel muss man da gar nicht tun auch wenn es letzdendes auch nur ein wenig kosmetisch ist
Alle 3 sind im UEFI einzustellen.
- Secure Boot im UEFI aktivieren UND (ganz wichtig) "Other OS" auf "Windows UEFI" stellen (achtung windows muss UEFI installiert sein)
- Wieder im UEFI unter "Advanced" AMD fTPM config von "Discrete TPM auf" Firmware TPM" dann wird das interene TPM 2.0 Modul im Prozessor aktiviert und ihr braucht kein seperates TPM Modul mehr. Bei Intel nennt sich die Funktion im UEFI "Intel PTT" danke an @Grimba für die Info.
- Ebenfalls wieder UEFI unter "Advanced" -> CPU config -> SVM von Disabled auf Enabled stellen, dann wird die Virtualisierung aktiviert. Bei Intel müsst ihr schauen wie der name im UEFI ist (evtl. Intel Virtualization Technology, Virtualization Technology, VT-x)
Gruß
Musste da relativ lange selber suchen und evtl. Interessiert es einige, so viel muss man da gar nicht tun auch wenn es letzdendes auch nur ein wenig kosmetisch ist
Alle 3 sind im UEFI einzustellen.
- Secure Boot im UEFI aktivieren UND (ganz wichtig) "Other OS" auf "Windows UEFI" stellen (achtung windows muss UEFI installiert sein)
- Wieder im UEFI unter "Advanced" AMD fTPM config von "Discrete TPM auf" Firmware TPM" dann wird das interene TPM 2.0 Modul im Prozessor aktiviert und ihr braucht kein seperates TPM Modul mehr. Bei Intel nennt sich die Funktion im UEFI "Intel PTT" danke an @Grimba für die Info.
- Ebenfalls wieder UEFI unter "Advanced" -> CPU config -> SVM von Disabled auf Enabled stellen, dann wird die Virtualisierung aktiviert. Bei Intel müsst ihr schauen wie der name im UEFI ist (evtl. Intel Virtualization Technology, Virtualization Technology, VT-x)
Gruß
Zuletzt bearbeitet: