Gute Ersatzkarte bis 350 Euro und leise

Aydian84

Banned
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
255
Guten Abend,

Meine VEGA64 hat den Dienst quittiert. Mit meiner Uralt GPU startet der PC, mit der VEGA64 nicht mehr. Denke mal is ne eindeutige Fehlerfindung. Ich habe leider keine Garantie mehr, schick sie trotzdem mal ein.

Aber bis zum Weihnachtsgehalt will ich mir ne Zwischenlösung besorgen. Bestellen am liebsten schon diese Woche.

Mein System: Ryzen5 3600, 32 GB Ram 3200, Gigaybyte x470 Aorus Ultra Gaming und ein 550W bequeit irgendwas11.
Mein Setup war sehr leise bis kaum wahrnehmbar, auch beim spielen.

Spiele tu ich hauptsächlich in 1080p obwohl mein UHD Monitor mehr packen könnte und die GPU auch. Aber kein Plan warum ich diesnie umgestellt habe. Ich spiele Overwatch, die beiden aktuellen CoD, Fortnite und MC. wie gesagt, alles auf FullHD. Meist auf Ultra.

Gibts hierzu ne Übergangslösung für nicht mehr als 350,- Euro, die für mich in Frage kommt?

Ums spannend zu machen, es gibt auch eine Anforderung, bei der ich verhemmt bleibe: LEISE. Ich spiele gern ohne Headset. Pc steht nicht weit vom Monitor entfernt und hätte gern ruhe von den Komponenten.

Hoffe hier kann mir jemand auf die schnell weiterhelfen.

Vielen dank und schönen Abend.
 
Yep.
Damit wärst du gut beraten mMn.
Nvidia ist an der 3xxx Serie dran.
 
Die RX5700 Red Dragon kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Das Silent BIOS hat seinen Namen verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
Was M6500 sagt. Eine RX5700 ist wohl das beste.
 
the_ButcheR schrieb:
Die RX5700 Red Dragon kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Das Silent BIOS hat seinen Namen verdient.
Ich habe die RX 5700 XT als Red Dragon, selbst die ist im Silent-BIOS immer noch nicht übertrieben auffällig. Man hört sie, ja, aber als "laut" würde ich sie nicht betiteln. Von daher Zustimmung.
 
hallo, mal ne doofe Frage, bei der einen Karte habe ich XT und bei der andere ein X. macht dies bei der Leistung einen Unterschied? Wenn es dich nur um wenige % handelt, wäre mir leise mehr wert als 3% mehr an Leistung.

Aber schon einmal vielen dank. Ihr seid klasse.
 
Es gibt grundsätzlich nur die RX 5700 und die RX 5700 XT
Zwischen den beiden Karten liegen etwas mehr als 10%

Alles andere sind Unterschiede bei den verschiedenen Herstellerdesigns, welche aber nicht besonders groß sind was Leistung angeht. Eher auf die Kühlung achten.

Oder was meintest du mit X/XT?
 
Da haust du was durcheinander.

RX 5700 bzw. RX 5700 XT bezeichnet den verbauten Chip auf der Grafikkarte. XT ist der Vollausbau, dem Chip ohne XT fehlen ein paar Recheneinheiten.

Gaming X ist der Name, welchen MSI sich für die verbaute Kühllösung erdacht hat.
Darum gibt es von MSI sowohl die RX 5700 als auch die RX 5700 XT als Gaming X.

Denn merke: Je mehr X in der Bezeichnung enthalten sind, desto besser das Produkt!!!111elf
 
lkullerkeks schrieb:
Denn merke: Je mehr X in der Bezeichnung enthalten sind, desto besser das Produkt!!!111elf
Kauft alle die XFX RX 570 XXX Edition !!!111!!!!

Nein, mal im Ernst, die RX 5700 Gaming X sollte vor allem für den Preis eine gute Wahl sein, ein Kumpel hat mir kürzlich berichtet, dass er schon seit Monaten mit seiner 5700 (ist aber eine Sapphire Pulse) keine Probleme mehr hat. Sieht so aus, als hätte AMD die Probleme gut beheben können.
 
Hallo nochmal, anstrengende Woche, kam leider nicht früher dazu eine Antwort zu tippen.
Zunächst: Vielen lieben Dank. Für mich als nicht PC-Kenner ist RX5700 Gaming X und RX5700 XT doch etwas verwirrend gewesen. Aber okay, GAMING X ist ein Eigenname, das habe ich geschnallt.

Die Unterhaltung danach scheint recht interessant zu sein mit den Blackscreens und dem Netzteil. Gibts da irgendwas zu beachten? Meine Vega64 hat sich ja verabschiedet, da der Rest geht, hatte ich bisher nicht in Betracht gezogen, dass eine andere Komponente am tot meiner Vega die Schuld haben könnte.
Ich hatte mir damals das gekauft:
Xilence Performance X 550W ATX 2.4

Könnte es da Probleme mit der 5700 geben? Also vom Verbrauch ist sie wohl genügsamer als meine vorherige, denke dass sollte hinhauen. Is jetzt kein super teures Netzteil, fand es aber angenehm leist in meinem schallgedämmten Gehäuse. Hab gehört be quit soll noch besser laufen, aber hatte mit dem Xilence bisher keine Probleme.
 
Sollte es nicht, selbst z.B. nicht ganz so tolle FSP Raider haben damit keine Probleme, Probleme mit dem Netzteil haben eigentlich nur Chinaböller oder welche die schon so was weg haben.
Ersteres trifft bei dir nicht zu, letzteres merkt man eh erst wenn es passiert ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aydian84
Zurück
Oben