Gute Kühlung für AMD Barton 2800+

  • Ersteller Ersteller thunder_of_war
  • Erstellt am Erstellt am
T

thunder_of_war

Gast
Gute Kühlung für AMD Barton 2800+ ???

Hi ich wollt mal Fragen wie man den Barton eurer Meinung nach am kühlsten bekommt.....

Also ich hab nen X-Dream von Coolermaster und kein Artic Silver druff und die CPU hat so ca. 54-56 °C

Dabei wollt ich fragen welcher CPU Kühler euer Meinung nach der beste Momentan ist und den Barton kühl zu bekommen ( wenns geht auch mit begründung ^^)

cya
 
Thermalright SLK 800/900U, je nach dem, ob du 80er oder 92er lüfter verwenden möchtest :)

oder wasserkühlung :D


kann natürlich auch sein, dass das mainboard die temperatur zu hoch anzeigt... sowas kommt vor ;)

aber solange der pc stabil ist (also auch unter last und/oder beim zocken) ist doch alles in butter...
 
jo alles ausser wakü, da is ne gute net grad billig für den kleinne geldbeutel von mir ( da ich grad ja aufgrüstet habe)
 
...vielleicht noch den Aero 7 Von Coolermaster...der is laut hat aber gute leistungen...sonst IMMER Thermalright....800'er/900'er ...egal...beide FETT!!!

so denn

c ya
 
der Thermalright SLK 900U soll ja in Kombination mit diversen Lüfter am besten sein. Leider sind seine Dimensionen sehr groß.
Um Inkompatibilitäten mit dem Mainboard zu vermeiden empfehle ich den SLK 800U, der kühlt genauso gut.
 
achja wo grad mainboard erwähnt wird ich hab des Chaintech Zenith 7JNS und da is son kleiner nervig lauter lüfter drauf...... was würdet ihr mir da für empfehlen ?? Also anderen Kühler nehmen oder abbauen oder so ???

wie isdn die Thermalright lüfter den von der lautstärke her ???

also ich will net son teil im PC haben wo einen dem Ohren von abfallen wenn ihr versteht was ich meine ^^
 
Also, auf den SLk800 kannst jeden beliebeigen 80mm Lüfter drauf setzen, deswegen ist das mit der Laustärke kein Frage die man beantworten kann...

Den kannst verwenden:
Zalman ZM-NB32-J
 
thx wegen der lautstärke antwort.......

und meint ihr des board wird dann zu warm wenn ich keinen lüfter mehr drauf hab und nur so einen passivkühler ???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab den drauf auf der northbridge ... isn gigabyte ga 7 drxr 133fsb board ... temp liegt an der northbridge bei ca 40-45 grad .... passt eigentlich ... auf den nforce boards sind ja auch nur passiteile dfrauf und die nforce northbridge is mit sicherheit nicht kuehler als meine.
 
und was meint ihr auf wie viel grad ich die CPU bekomm mit dem thermalright kühler ???
 
Na, würd mal sagen, maximal 50° bei Vollast und normaler Umgebungstemp. Wenn dein Board die 4 Mounting-Holes um den Prozessor-Sockel hat und auch sonst nichts in der nähe des Sockels im Weg ist, dann würd ich den großen von Thermalright zum Verschrauben nehmen, v.a. wenn Du deinen Rechner ab und an mal auf LAN's schleppst. Die Kühler sind nämlich schon schwer und können beim Transport schon mal den Sockel abreißen (hab#s bisher schon einmal gesehen, eben auf einer LAN)

CU Endurance
 
Zurück
Oben