Gute Lüfter bei Mesh-Gittern

hqmatrix

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
509
Hallo,

ich habe ein Corsair Carbide 540 Air, und habe da folgendes Problem.

Im vorderen Bereich sind 3x 120 mm Lüfter installiert, 1x Pure Wings 2 und 2x Bitfenix Pro PWM.

vor den Lüftern ist ein Luftfilter und davor ist ein Mesh-Gitter mit Corsair-Emblem.


Meine Frage: Gibt es ein paar gute Lüfter die eine Luftleistung haben, und trotz der Luftfilter-Meshgitter-Problematik noch leise sind?

Alternativ kann ich vorne auch 2 x 140 mm Lüfter einbauen. Also wenn ihr da Infos habt, wäre supi.
 
Du hast mit jedem Lüfter einen Luftstrom der durch die Konstruktion Lärm erzeugt.
Einzige Möglichkeit - Lüfter runterregeln oder Luftfilter weg.
Habe bei meinem letzteres gemacht und vorne ist nichts zu hören (mit 3x 120mm Enermax Everest)
 
Generell würde sich zumindest die Geräuschkulisse reduzieren, wenn Du 1-2 Lüfter weg lässt.

Also z.B. 2x 120er bei ca. 800-1000 rpm oder sogar 1x 140er mit etwas weniger rpm dürften eigentlich ausreichend Frischluft ziehen und dabei leiser sein.
 
Noctua kann ich empfehlen... Würde auch nur identische Modelle einsetzen - verschiedene Lüfter können unterschiedliche Laufgeräusche von sich geben.

Und Mesh-Gitter ist ja fast ein offenes Gehäuse, nur mit sehr vielen, an denen Verwirbelungen erzeugt werden und Geräusche entstehen...
Da wird es schwierig, die Lautstärke zu reduzieren.
 
....oder Luftfilter weg.

Ich bin über jedem Luftfilter dankbar der vom Hersteller verbaut ist die ich nicht nachträglich einbauen muss.
Einfach Lüfter die auch für Wasserkühlradiatoren optimiert sind und oft gekaufen werden aussuchen,
weil Luftfilter und Radiatoren gleich problematik haben.
Ergänzung ()

.
Corsair Carbide 540 Air
Antec Kühler H2O 1220

Wieso verbindes du nicht gleich das doppelte problem in dem du die Wasserkühlung vorne verbaust reinblasend,
und wie schon gesagt wurde nur gleiche Lüfter verbauen?
 
die Wasserkühlung bläst oben raus, weil ich den Intake brauche um die Grafikkarte ordentlich zu kühlen.
 
Die frage stellt sich natürlich wieso du nicht gleich ein offens Wassersystem genommen hast bei soo einer Minibar?
 
weil man da ein wenig geld in die Hand nehmen muss, was nicht unbedingt jeder mal so auf der Halde liegen hat. kompletter Kühlkreislauf kann ja mal locker in die 400 - 600 € gehen
 
Zurück
Oben