gute und günstige 3D Brillen?

M

marcus locos

Gast
Hallo,

wollte mal fragen ob es 3D Brillen gibt die nicht all zu teuer sind. hab mir in letzter zeit dvd filme ausgeliehn mit den vorhanden Standard 3D Brillen. Der Effekt war bei diesen Brillen schonmal garnicht so schlecht. würde mir würs erste schon ausreichen. Die frage ist nur wo bekomme ich am besten gute und günstige produkte in dieser richtung. wollte mir jetzt nicht unbedingt die
3D Vision von Nvidia holen. schaue die filme auf meinem FULL HD LCD TV(1920x1080) in verbindung mit meinem rechner. Wäre cool wenn ihr mir paar tipps gibt wo ich sie holen könnte. Bei ebay und amazon hab ich schon unterschiedliche gefunden aber wusste halt nicht welche besser ist und konnte mich somit nicht entscheiden. Sind eigentlich diese Kinowelt 3D Brillen die in DVDs vorhanden sind auch einzeln erhältlich oder nur im zusammenhang mit der Original DVD???

ich bitte um eure hilfe. Danke
 
Ich glaube nicht, dass in so einem winzigen Marktsegment wie bei den 3D Brillen es wirklich günstige Produkte gibt, die richtig gut sind.

Frei nach Clarkson:
"There is no such thing as cheap AND cheerful. There is cheap and nasty and expensive and cheerful, just to get that clear in your head."

Das Ganze ist sowieso eine sehr subjektive Sache, hast du denn abseits der "einfachen" Brillen schon andere getestet? Brillen, die für mich gut sind, müssen für dich ja noch lange nicht taugen.
 
@marcus locos,

Wenn Du das finanziell stemmen kannst, bestell' doch zwei deiner bevorzugten Modelle zeitgleich und teste innerhalb der Frist von 14 Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
danke für eure hilfe. also erstens brauch ich diese 3d brille von nvidia nicht weil soviel ich gehört habe diese brille mehr für spiele gedacht ist und nicht um filme anzuschauen wie in meinem fall.
hab jetzt eine seite zugeschickt bekommen:

http://stores.shop.ebay.de/3dtouchd...dZ946663717QQ_sopZ2QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em14

da bekomm ich für ca.80eur 4 designer 3d brillen die auch fürs kino gedacht sind. wobei ich denke das ich für günstigere brillen den gleichen effekt bekomme. ich hab ja kein kino in meinem zimmer. nur einen 46zoll full hd lcd tv(100hz). empfohlen werden 120hz für diese technik.

und zu @michaelmros:
dein vorschlag ist ja nicht schlecht aber es ist ja so das 3d brillen nicht für jeden film gedacht sind.
habe diesen beitrag in einem anderen forum bekommen:

Es gibt Rot/Grün, Rot/Blau, Rot/Cyan, Grün/Magenta, Gelb/Blau Anaglyph Brillen
My bloody Valentine, Caroline,...... und die neueren Filme meistens Grün/Magenta
Shrek3d,.......... z.B. Rot/Cyan
Alte Filme aus Amerika sehr oft Rot/Blau
Aus Europa meist Rot/Grün.

ja jetzt soll ich mich entscheiden *g*
gibt es keine brille die all diese funktionen hat?

ich werde mich wohl für diesen weg entscheiden. ich warte bis 2010 dann kommt final destination 4 in 3d raus mit 4 3d brillen. das werden sicher keine high tech brillen sein aber würs erste ausreichend.
 
Die Antwort kommt zwar etwas später (Frohes neues Jahr), jedoch ist anzumerken, das du mit deinem Fernsehr werder eine Shutter- noch eine Polybrille nutzen kannst.
Ich würde dir die IMAX Grün/Magenta empfehlen, hab 2 für 50ct in der Videothek bekommen.
Das Bild ist dann zwar nicht soo ganz Farbgetreu jedoch lässt sich damit schon was erleben.
Die Shutterbrille von NVdidia ist genausogut für Filme als auch für Spiele geeignet, solange das Richtige Programm Installiert, bzw. der richtige Treiber und die Einstellungen Richtig gesetzt sind (jedoch bei dir egal da du nur 100Hz hast).

Falls du dir eine Grün Magenta-Brille holst, solltest du deinen Fernseh einstellen, lass ein Testbild laufen und verändere die Farben so, dass man Grün und Magenta nicht mehr sehen kann wenn man durch die Brille schaut (kein Schatten oder ähnliches) erst dann kommt der 3D Effekt richtig zur Geltung.
Die Farben sehen zwar ohne Brille sehr komisch aus, du solltest sie für normales Fernsehen auch wieder umstellen...

Ansonsten Viel Glück...

Grüße Faquarel
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler ;-))
genau genommen hat der tv nur 60hz und keine 100. die 100hz beziehen sich auf die zwischenbildberechnung. ansonsten würde das ganze ja schon auf den aktuellen 200hz lcds laufen und wir bräuchten keine spezielle 3d bildschirme für 5000€ kaufen.
 
Falls man die Zwischenbildberechnung deaktivieren kann und den Fernseher direkt mit 100HZ füttern kann, geht auch das, nur weis ich nicht ob dieser das unterstützt, ist respektive für 3D sowieso egal...
 
Jeder TV läuft in Verbindung mit einer Grafikkarte ausschliesslich mit 50 Hz oder 60 Hz.

Und grün-magenta ist das einzige Verfahren das damit funktioniert - mit den falschen farben eingestellt funktioniert das in der tat nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ Naja, wird aber nie hundertprozent Farbgetreu sein....
Kauf dir einfach 2 (gleiche) Beamer , ne Silberleinwand, Zyrkulare-Polarisationsfilter und die dazugehörigen Brillen, besorg dir ein Programm für den Pc und ne Grafikkarte mit 2gleichen Anschlüssen...fertig...
Scherz, so einfach isses dann auch weider nicht, aber die Komponenten wären schon richtig.
Ist noch etwas teuer, aber ein Bekannter von mir ist das gerade am aufbauen und ich muss wirklich zugeben, das ist schon sehr beeindruckend.
 
Faquarel schrieb:
Kauf dir einfach 2 (gleiche) Beamer , ne Silberleinwand, Zyrkulare-Polarisationsfilter und die dazugehörigen Brillen
Zirkulare PolFilter und 2 Beamer geht nicht, es geht nur lineare PolFilter mit 2 Beamer oder zirkulare PolFilter mit 1 Beamer.
 
Eine Begründung wäre nicht schlecht. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, eine Kombination aus zirkularen Polfiltern mit zwei Beamern seit Jahren in Benutzung zu haben. ;)
Auch würde mich interessieren was ich mit Polfiltern soll, wenn nur ein Beamer im System ist?
 
Ich sehe jetzt auch keinen Grund wieso 2 Beamer mit zirkularen Polfilter nicht funktionieren sollte...
RealD XLS verwendet zwar nur einen Beamer, aber beide Bilder werden gleichzeitig projeziert und da wird zirkulare Polarisation eingesetzt.

Ein "passiver" Polfilter bei einem Beamer bringt natürlich nicht viel. "Aktive Polfilter" (achtung, ich nenn die einfach mal so; müssen nicht die richtigen Termini sein) wie etwa bei RealD eingesetzt wird (nennt sich dort ZScreen) ist aber zielführend.
 
Ich ziehe hiermit meine aussage zurück ^^ war ein denkfehler meinerseits
 
Zurück
Oben