Gute und güsntige SDHC Class 10

Gikon

Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
2.062
Hi all!

Suche eine gute und günstige SDHC Karte. Sie sollte mindestens 16GB haben. Die Schreibleistung ist wichtiger als die Leseleistung, da die Karte für eine DSLR bestimmt ist. Ich möchte nicht 10 Sekunden warten wollen, bis das Bild verarbeitet wurde.

Habe momentan 2 raus gesucht, wobei mich die Transcend mehr anspricht.
1. http://www.amazon.de/Transcend-Ulti...ackung/dp/B006LFVKES/ref=cm_cr_pr_product_top
2. http://www.amazon.de/gp/product/B00422J0CG/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

Welche nutzt ihr? Gibt es bessere für einen ähnlichen Preis?
 
Kannst auch UHS-I nehmen (umfasst Class 10 (oder nur Class 6 ? )). Ich würde auch SanDisk empfehlen.

Geizhals

Wenn die DSLR max. mit 30 MB/s schreiben kann, macht es keinen Sinn eine schnellere Karte zu nehmen (wenn doch, dann schon).

Um die Karten per Kartenlesegerät mit mehr als ca. 30 MB/s zu lesen, brauchst du ein USB 3.0-Kartenlesegerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vom TO ausgewählte Sandisk-Karte mit 45MB/s max. Schreibrate ist eine Top-Karte mit sehr gutem P-/L-Verhältnis.

Ich setzte sie selbst ein und in Verbindung mit einem USB3-Kartenleser, bei mir einer von Transcend, läßt sich prima arbeiten.
 
Ich habe zwei mal die Platinum 8GB Class 10 und kann wirklich nicht klagen. Von der Übertragungsrate reicht diese alle mal. Wüsste nicht warum ich in dem Fall mehr Geld ausgeben sollte.
Bei einem USB 3.0 Stick verstehe ich das schon eher, weshalb ich hier zu nem Sandisk Cruzer Extreme gegriffen habe...

Hier mal der Link zur Platinum: http://www.amazon.de/Platinum-16-Cl...073381&sr=1-1&keywords=Platinum+class+10+16gb
 
Nachdem eine 32 MB Karte im Smartphone plötzlich nicht mehr wollte (im Ausland und etliche Bilder waren verloren) - habe ich mich für Samsung (haben die niedrigsten Ausfallraten im Test gehabt) entschieden - die laufen seit 18 Monaten klaglos und ohne Probleme - auch unter OpenElec auf dem Raspi - und da wird das Teil ein wenig gefordert.

Klare Empfehlung für die Samsung Karten... Sind zwar ein wenig teurer - aber die Teile laufen recht sicher - und das ist was für mich zählt (siehe oben)!

Denn wer billig kauft, kauft mehrfach - das kann, aber muss nicht sein!
 
Es ist eine Nikon D5100. Finde keine konkreten daten im netz, mit welcher Geschwindigkeit die Kamera die Karte beschreiben kann.

Kartenleser ist an 2ter Stelle. Habe zwar eine 32GB Karte von Transcend, die habe ich aber verliehen. Hat wer von euch evtl. Daten, wie schnell die Nikon die Karte beschreiben kann?
 
Danke, aber es sind leider immer noch keine konkreten Daten. Dachte an reale Schreibdaten.

Beispiel: Schreibleistung von der D5100 auf der SDHC Karte maximal 30MB/s. Somit wäre eine mit 90MB/s ja überflüssig. Werde wohl mal die Transcend bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn so eine Karte wirklich gebraucht würde, dann hätte es Nikon wohl auf Seite 207 geschrieben. Ich hab in meiner Canon eine SanDisk die mit 10 MB/s schreibt und die reicht völlig aus.
 
Zurück
Oben