Guten Kühler für AMD Athlon x2 5600

schnibbinho

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
96
Moin zusammen,

hab im Moment noch einen stink normalen Box Kühler drauf, der so langsam den Geist auf gibt. Dazu kommt noch das er ziehmlich laut ist, was mich auch stört.
Wollte mir jetzt endlich mal einen etwas besseren Lüfter leisten, da ich diese Geräuschkulisse satt bin. Der Lüfter soll so um die 30-40 Euro kosten und wenn es geht, auch für kommende CPU´s (AMD) geeignet sein. Natürlich soll er auch besser kühlen wie mein jetziger. Wenn ich ne weile Call of Duty 4 spiele(höchste Einstellungen 1600x1200) hat er so 55 grad.

Also der Kühler "leise" sein,gute Kühleigenschaften haben und so um die 30-40 euro kosten.Hoffe das sich da was gutes finden läßt.

Gruß schnibbinho
 
Einer der besten Kühler für AMD-Plattformen ist der Coolink Silentator. Auch der Scythe Mugen harmioniert sehr gut mit AMDs.

Beide Kühler sind allerdings ca. 16 cm hoch und passen nicht in schmale Gehäuse oder welchen mit Seitenlüfter auf CPU-Höhe.

Die 55° C sind aber, wenn es die Kerntemperatur ist, noch unbedenklich.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,
warum willst du soviel Geld ausgeben?
Mein Arctic Freezer 64 Pro ist einer der leisesten und kostet bei hardwareversand gerademal ~12,-
Das ist zwar ein ziemlicher Klopper mit seinem Pfund(528 gramm), hält meine CPUs(12% ASROCK-OC) aber stabil auf ~40°C, auch bei crysis geht nicht mehr wie 50°C.
Auch wenn er außerhalb seiner Spezifikation läuft, bietet er mit sechs Jahren Garantie und der zusätzlichen Kühlung des meist rechts der CPUs angeordneten RAMs oder der Spannungswandler, eine mehr als gute Leistung.
WICHTIG:Er kann rechts oder links herum eingebaut werden, also je nach Gehäuselüfter auch falsch herum!
Das Drehzahlmanagement im BIOS sollte man übrigens ausschalten.

Reviews:
www.ichbinleise.de
3dfusion.de
Auch hier im Board findet man dazu Infos.

Gruß
 
Ich habe bereits bei zwei Systemen einen X2 5200+ (EE) mit dem Cooler Master Hyper TX2 gekühlt. Die CPU-Temps stiegen bei langer (= mind. 30min) und hoher (mittels DualPrime) CPU-Last auf maximal 43° C. Die AMD-CPUs sind halt keine Hitzköpfe ...

Meine Ohren wurden dabei auch geschohnt - solange der Lüfter auf 1000 U/Min (Standard = 2000 U/min, etwas laut) gedrosselt wurde, war es wirklich angenehm. Den PC habe ich zusätzlich mit einem leisen Gehäuselüfter am Heck ausgestattet. Ergebnis: CPU- und Gehäuse-Lüfter wurden von der Grafikkarte übertönt!
 
arctic freezer 64 pro - auf 5000+ BE @3,2 ghz = load max 49°C
preiswerter und leiser geht garnicht.
 
Danke euch allen für die schnellen Antworten!

Werde dann den arctic freezer 64 pro nehmen. Der preis und eure Aussagen dazu ahben mich schon überzeugt. da kann ich ja nichts mit falsch machen.
 
Nobbi56 schrieb:
Einer der besten Kühler für AMD-Plattformen ist der Coolink Silentator. Auch der Scythe Mugen harmioniert sehr gut mit AMDs.

du machst das gut. Weil den Coolink ja auch so gut passt:freak:

komm editier und link die AM2 Variante
 
Würde dir auch wie Nobbi56 den Coolink Silentator empfehlen. Ist wirklich ein Top Kühler. Außerdem ist die Verarbeitung der Coolink Produkte sehr gut.

mfg

a-b-d
 
Zurück
Oben