Guter 120mm Gehäuselüfter gesucht

  • Ersteller Ersteller ncrane
  • Erstellt am Erstellt am
N

ncrane

Gast
Gewünschte Anforderungen:
- hoher Luftdruck in mmH₂O
- hoher Luftdurchsatz
- leise (was wegen den Vorbedingungen immer schwer ist)

Vorweg: Ich halte wenig von Lüftern wie dem Bionic Loop und Noctua. Das ist für mich eher Schlangenöl, denn bei 700rpm ist auch ein beQuiet für ein Viertel des Preises extrem leise. Würde meinen Lüfter gerne bei 1000rpm laufen lassen. Besitzer der genannten Lüfter würden mich wohl für diese Aussage gerne lynchen :freak:

PS: Habe weder Unter- noch Überdruck im Gehäuse, da der Lüfter and der Gehäuserückeite saugend und an der Front blasend montiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jack.Daimond
Vielen Dank! Der erste Lüfter von be quiet ist mir leider in meiner Geizhals-Suche verloren gegangen da er nur ganz knapp über den 15 dB(A) liegt nach denen ich gefiltert habe. Hatte mich schon gewundert welcher das nochmal war der so gut sein soll. Beim Lüfter von NB werde ich nochmal Google befragen da auf GH keine Spezifikationen stehen.

@Dimi3
Gefällt mir sehr gut, aber das Video ist aber schon über ein Jahr alt. Hat man seitdem nichts mehr vom NF-F12 mit RotoSub gehört? Wird sicher >25€/Stück kosten wenn er doch noch auf den markt kommt.

Edited:
Ich musste eben zweimal lesen wegen dem Zitat: "Im kommenden Jahr für 100 bis 120 Euro zu haben"
Ich breche vom guten Glauben ab... silent Enthusiasten werden ihn trotzdem kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: (nachtrag)
ncrane schrieb:
@Dimi3
Gefällt mir sehr gut, aber das Video ist aber schon über ein Jahr alt. Hat man seitdem nichts mehr vom NF-F12 mit RotoSub gehört? Wird sicher >25€/Stück kosten wenn er doch noch auf den markt kommt.

Ich hatte dir einen Link zu den letzten CB-News dagelassen - die sind scheinbar ein Stück weiter gekommen (Stand Computex 2013).
https://www.computerbase.de/news/ku...nterdrueckender-cpu-kuehler-von-noctua.40823/

ich kann mir aber auch durchaus denken, dass die Innovation erst bezahlt werden muss - sprich >25€ sind da durchaus realistsch angesetzt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kupfer-Diamant-Bodenplatte für Kühler, Active-Noise-Cancellation...

Habe mir erst jetzt Zeit genommen das alles durchzulesen. Für den Preis (durchschnittl. 110€ pro Lüfter) investiert man lieber in eine verkapselte WaKü. Bestärkt mich eher in meine Meinung das Noctua in der Kategorie Schlangenöl anzusiedeln ist. Ein großer Radiator mit drei Lüftern bei 800rpm ist sicher leiser und effektiver.

Ich werde die von NB oder BQ nehmen. Wenn da einer ausfällt oder nach einem Jahr einen Lagerschaden aht weine ich bei dem gerigen Preis dem Lüfter keine Träne nach ;)

Danke euch beiden.
 
Ich habe drei Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PL1 und zwei Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PK1 im Gehäuse verbaut und bin mit der Lautstärke sehr zufrieden.

Sie laufen übrigens alle mit 5V und sind aus dem System nicht rauszuhören. Getestet habe ich das indem ich die Lüfter der Graka und des CPU-Kühlers demontiert und zusätzlich die HDD ausgebaut habe.

Herstellerangaben sind wirklich ein wenig zu vernachlässigen, dafür gibt es dann aber Foren wie dieses hier bei dem man sich Empfehlungen einholen kann.

Was wäre dir wichtiger? Ein hoher Luftdurchsatz oder eine geringe Lautstärke? Lass mich raten... eine Mischung aus beidem? :D

Du könntest dir ansonsten noch den BlackSilent Pro Fan PL2 anschauen der schneller dreht, aber auch etwas lauter ist.
 
ncrane schrieb:
Vorweg: Ich halte wenig von Lüftern wie dem Bionic Loop und Noctua. Das ist für mich eher Schlangenöl, denn bei 700rpm ist auch ein beQuiet für ein Viertel des Preises extrem leise.

Die E-Loops sind zwar prinzipiell "die besten", aber tatsächlich darauf ausgelegt durch Widerstände (also Kühlkörper) zu pusten, somit fallen die angesichts des stolzen Preises für dich aus.
Noctua ist meistens sehr teuer, liefert aber viel Zubehör mit und ist qualitativ wirklich top. Und da dich der Preis stört - die gibt's auch in "billig": https://www.computerbase.de/preisvergleich/noctua-nf-s12b-flx-a-a425467.html
Das Ding ist vom Rotordesign auf niedrige Drehzahlen optimiert und liegt preislich sogar noch unter den (ebenfalls sehr guten) Silentwings.
Der Vorteil ist allerdings dass mein vorgeschlagener Noctua bei gleicher Drehzahl mehr fördert als die SilentWings, und wenn du ~1000 RPM anpeilst fördert dieser somit mehr Luft als Vergleichbare SilentWings.

Allerdings ist der Noctua imho nicht so schön anzusehen, also wenn dir die Optik im Inneren wichtig ist, Rate ich dir definitiv davon ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben