Guter allround KH ~100€

DisConnect

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2010
Beiträge
290
Hallo Leute,
Ich suche einen geschlossenen Allroundkopfhöhrer für ~100€.
Im Moment nutze ich die Samsung Inears (die bei jedem Handy dabei sind) für Musik auf dem Handy, Filme/Spiele am Laptop, leider ist der Tragekomfort nach längerer Zeit eher mangelhaft. Ich verbringe täglich mehrere Stunden in Bus und Bahn (zur Uni pendeln^^), daher wäre es schön wenn ich den KH auch am Handy verwenden könnte, und so wenig wie möglich von der Außenwelt mitbekomme, während ich ihn trage. Deshalb gilt: Umso geschlossener (ist das der Begriff für Schalldichte?!), desto besser.

Zur vorhandenen Hardware und Verwendung:
Ich schließe die KH wie gesagt meistens am Handy oder an meinem Laptop (400€ Thinkpad, 3 Jahre alt) an, plane aber mir in naher Zukunft mal wieder einen vernünftigen PC mit Soundkarte anzuschaffen.
Es wird also viel Musik gehört, viel House, HipHop, Rap, Reggae, R'n'B, eigentlich von allem etwas. Beim Klang lege ich wenn überhaupt nur wert auf schöne klare Tiefen, sonst muss der Klang halt rund sein. Ansonsten zocke ich viel, brauche aber keine Ortung für CS oder so, hin und wieder gucke ich mal einen Film.
Generell lege ich also mehr Wert auf Schalldichte und Tragekomfort als auf den Klang, da werde ich für 100€ wahrscheinlich eh keine Wunder erwarten können, aber er sollte halt zumindest solide sein.

Ich bin hier im Forum vorallem wiederholt auf die DT Reihe von Beyerdynamic gestoßen, die hier vermehrt empholen wird. Die fangen aber erst bei 140€ an oder? Gibt es für ~100€ überhaupt etwas, das meinen Ansprüchen genügt, oder fangen die "vernünftigen" KHs erst bei ca. 140€ mit zB dem DT 770 an? Und wie ist der im Bezug auf Schalldichte?

Vielen Dank für alle Antworten!
MfG DisConnect

PS: Ich hätte am liebsten einen KH, der die ganze Ohrmuschel umschließt und nicht aufliegt. Aufliegende KHs finde ich nach einiger Zeit sehr unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es bei den beiden Audio-Technica mit der Schallabschirmung aus? Vergleichbar mit der des DT 770?
 
laut mehreren tests soll die abschirmung gut sein, aber ob sie auf einem niveau mit dem DT770 Pro ist, kann ich nicht sagen.
verstärken kann man diesen effekt jedoch mit dicken ohrpolstern, wie z.b. brainwavz HM5 earpads.

übrigens gibt es für 99€ noch den Sony MDR-7506 oder den Sennheiser HD 280 Pro :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur für die Custom One Pro sprechen was over the ear angeht. In Ear hatte ich noch die JBL Synchros E10 mit speziellen Aufsätzen aus Memory Foam. Ist wie diese Konzert/Bibliothek Gehörschutzstöpsel. Damit ist der Sitz wunderbar, jedoch müssen die nach ein, zwei Monaten gewechselt werden, da sich der Ohrenschmalz ziemlich schnell ablegt und nicht abwaschbar ist.

Die JBL sind schon eine ganz andere Liga wie die originalen Samsunghörer. Sie sind sehr bassig abgestimmt und isolieren wirklich gut. Eine geringe Lautstärke langt schon um die Aussenwelt abzuschotten. Jedoch wurde mir das ganze zu unhygienisch und bin zu großen Kopfhörern gewechselt. Sie bleiben aber meine Fitnesshörer und laufe nur mit einem Hörer im Ohr da ich dennoch auf Autos, Fahrräder usw aufpassen muss beim Laufen. Lautstärke auch super mit nur einem Treiber im Ohr. Musste letztens wieder zurück zu dem Samsung weil ich die JBL verlegt habe.... da will man freiwillig nicht mehr zurück.

Zu dem Custom One Pro: den Bass kann man per Schieberegler einstellen und wenn ich deine Ansprüche so sehe, werden die auf volle Pulle stehen. Tun sie bei mir auch und sind aber dezenter wie die JBL (die sind wirklich heftig). Tut dem Musikgenuss aber keinen Schaden, sie hören sich verdammt gut an. Bin auch zu größeren over the ear gewechselt, da bei mir an vielen Wochenenden lange Busreisen anstehen. Da geht mir Comfort über Aussehen. Nutze sie aber auch um zur Uni zu kommen. Durchsagen im Zug, Gespräche und Brummen sind ab mittlerer Lautstärke kein Thema mehr. Wollte anfangs nicht so viel ausgeben für Kopfhörer, aber bei Beyerdynamic bekommt man extrem viele Ersatzteile. Dann lieber einmal mehr ausgeben und man kann sich für billig Ersatzteile kaufen, wie dass man sich dann zweimal weniger hochwertige Kopfhörer kauft. Die COP habe ich nun fast 2 Jahre und haben schon einiges miterleben müssen. Trotzdem könnte ich sie jetzt noch in tadellosem Zustand verkaufen! Daher lohnt sich evtl ein Blick zu dem Amazon Rückläufern oder Thomann B-Ware.

Es lassen sich sicher gute Kopfhörer um die 100€ finden, aber lieber eine Meinung zu viel wie zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure Antworten!
Ich glaube ich leg noch ein bisschen was drauf und kauf die DT770, jetzt ist nur die Frage welche...
80 Ohm gibt es schon ab 130€, 32 Ohm sind nochmal 25€ teurer...Sind die 80 Ohm auf dem Handy denn noch laut genug? Oder meint ihr es müssen für Handy/Laptop schon die 32 Ohm sein?
 
Ich kann die 250 Ohm DT880 noch problemlos an meinem Handy betreiben (von der Lautstärke her), also...joa, sollte eigentlich klappen .
 
DisConnect schrieb:
Ich bin hier im Forum vorallem wiederholt auf die DT Reihe von Beyerdynamic gestoßen, die hier vermehrt empholen wird. Die fangen aber erst bei 140€ an oder? Gibt es für ~100€ überhaupt etwas, das meinen Ansprüchen genügt, oder fangen die "vernünftigen" KHs erst bei ca. 140€ mit zB dem DT 770 an?

Schau mal bei Amazon in die Warehouse Deals, da gibt es die DT770 z.B. ab ~110€

Das sind oft Versandrückläufer. Ich habe mir dort vor kurzem den DT880 gegönnt, laut Beschreibung war nur die Verpackung etwas lädiert, damit kann ich leben. Volle Garantie bleibt erhalten.

Ein DT770, gebraucht - sehr gut, Verpackung kann leichte Schönheitsfehler haben ist dort gerade für 119€ zu bekommen.
 
Habe selber die 80 Ohm und eine Notebook Soundkarte sollte von der Lautstärke ausreichen. Allerdings ist es schon eine ziemliche Sünde, denn der Sound von einer Notebook Karte/Handy ist wirklich beschissen. Das empfiehlt sich ein USB-DAC.

Welchen KH ich noch empfehlen kann, ist der Audio-Technica ATH-M50x. Mit meinem DT-770 würde ich mich glaube ich nicht vor die Tür trauen. Der Sound des M50x ist zwar nicht so klar aber zum Musikhören macht er echt Spaß. Gerade bei Bass betonter Musik. Kannst ja mal ein paar testen, z. B. auch den M30x. Vielleicht ist der ja ähnlich gut.
 
Würde dir den DT990 empfehlen.

Hier ist ein kleiner Test von mir dazu:https://www.computerbase.de/forum/threads/beyerdynamic-dt990-pro-test.1589819/

Wenn man ein bisschen mit den Equalizer spielt bekommt man da was gutes zu Stande .
Muss dich nur entscheiden ob das in der Preisklasse akzeptabel ist.
Da der aber 250 Ohm hat brauchst du ne Soundkarte und ist wegen der offenen Bauweise auch eigentlich nur was für zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben