Guter Digital SAT-Receiver mit HDMI gesucht

DJKno

Admiral Pro
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
8.865
Moin Leute,

ich hab nen neuen TV und mein alter Receiver mit Scart bringt darauf kein wirklich schönes Bild zustande.

Kann jemand einen schönen Receiver empfehlen?

Vorraussetzungen:
- Digital-SAT-Anlage ist vorhanden (alter Reciver hat so 80-85% Empfangsstärke und Qualität)
- HDMI Anschluss
- Farbe wenn möglich schwarz
- Fernbedinung sollte gut funktioneren (d.H. nicht nur beim direkten Drafhalten)
- Audio-Ausgang (Cinch) zur Hifi-Anlage
- Preis bis 70€

Danke für jeden Tip!
 
Zuletzt bearbeitet:
ne frage:
was du im moment hast ist doch auch digital-sat, oder? nur halt über scart angeschlossen.

dann wird dein bild nicht besser werden über hdmi. erst wenn du hd-programme schaust. aber das bild vom digitalen sat 1 ist durch seine hohe kompression einfach nicht besonders gut und liegt nicht an der analogen zwischenübertragung vom receiver zum tv über scart (ausser du hast da ein schlechtes kabel, dass es noch zusätzlichv erschlechtert).
 
@Dese: Warum liest man dann in Testberichen immer wieder Bewertung der Bildqualität getrennt nach Ausgängen (HDMI, YUV, Scart) mit z.T. deutlichen Unterschieden?

@Topic: Einen passenden Receiver kann ich leider nicht empfehlen.
 
guckst Du hier:
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B178893/cid/13003/Titan_TX_700_H_PLUS/

....keine Ahnung ob der was taugt! In der Preisklasse wird es sicher eng!

An Deiner Stelle würde ich auch DVB-S2 nehmen, kostet zwar etwas mehr, dafür kannst Du das Bild aber auch besser hochscalieren und HD-TV geniessen!

zum Beispiel hier:
http://www.alternate.de/html/produc...T&l1=Empfangstechnik&l2=Receiver&l3=Sat+DVB-S
oder da:
http://www.alternate.de/html/produc...T&l1=Empfangstechnik&l2=Receiver&l3=Sat+DVB-S
 
nun, ich kann dir das nicht wirklich beantworten. ich kenne solche testberichte nicht, bzw kaum. ich hab es in den wenigen mir bekannten fällen auf einen schlechten ausgang zurückgeführt, da es dort sich um geräte handelte, die sowohl scart als auch hdmi konnten. in den fällen neigen manche hersteller den analogenausgang zu vernachläßigen.

d.h. die digital-analog-wandler oder die buchsen selbst sind schlecht. aber meines wissens ist das eher selten.

oft ist es sogar umgekehrt, dass das bild über analog besser ist. der grund ist der, dass bei analogem anschluß das bild meißt vom receiver hochskaliert wird, beim digitlaen aber vom tv. und z.m. früher haben die meisten tvs das eher schlecht gemacht, sodass das bild damit schlechter über digital war, als über analog (was aber somit nicht wirklich an der anschlußtechnik lag). EDIT: dazu gabs einen ausführlichen test in einem englsichen hifi forum... muss ich mal danach suchen.

jedenfalls hat man bei einem halbwegs gutem scart-kabel der länge 2m keiner merkklichen übertragungsfehler, dass das bild sichtbar schlechter werden könnte.

natürlich ist zu beachten, wie genau der recievr über scart angeschlossen wird. scart ist ein kombi-anschluß. über scart kann man rgb, fbas yuv und diverse andere arten durchschleifen. einige davon sind anfälliger für schlechte übertragungen.

mein perönlicher rat wäre etwas zu warten, so bis ende dieses oder anfang nöchsten jahres. sich dann einen dvb-s2 receiver kaufen. der grund ist, dass für nächstes jahr angekündigt ist, dass die meisten sender in hd übertragen wollen. bis dahin kommen sicherlihc mehr dvb-s2 reciever auf dem markt und man hat ne günstigere und größere auswahl.

z.m. ist das mein kentnisstand. wenn heir einer mehr weiß, nur raus damit.
 
@Lars_SHG: Aber nen DVB-S2 (FullHD) mit HDMI 1080i is doch QUARK?!:freak:
Für so ein käs Geld auszugeben! Nen DVS-S macht das gleiche mit PAL Bildern...

Wenn würde ich warten bis 1. FullHD ausgestrahlt wird un es DVB-S2 Receiver mit 1080p günstig zu erwerben gibt! ;)
 
Der Technotrend 330 hat bei Amazon meist gute Kritiken bekommen.
 
wenn er schon einen dvb-s receiver hat, aber ohne hdmi würd cih warten bis es scih lohnt einen dvb-s2 receiver zu kaufen.

wenn er analog sat hat, naja.. keine ahung :D. ich würd das halbe jahr dennoch noch warten.

aber sich nochmal einen dvb-s receiver zu kaufen,w enn man aschon einen hat nur wegen hdmi anschluß statt scart ist quatsch meiner meingung nach.
 
EnChAnTeR schrieb:
@Wenn würde ich warten bis 1. FullHD ausgestrahlt wird un es DVB-S2 Receiver mit 1080p günstig zu erwerben gibt! ;)

1080p wird es über via DVB nicht geben. Premiere/Sky und die britischen Sender nutzen 1080i, alle öffentlich-rechtlichen Sender Europas werden 720p nutzen.
 
jap, es wird ab nächstem jahr nur 720p ausgestrahlt werden. also nur hd-ready. ändert aber nichts an der thematik. warten würd cih dennoch bis nächstes jahr.
 
Hm, der Technotrend kostet bei Amazon 63 EUR incl. Versand. Wenn's nicht viel besser ist einfach zurückschicken und fertig, dürfte dann max. 10 EUR für's zurückschicken kosten.
 
das zurückschicken innerhalb der 14 tage kostet nichts. denke ich. also meine ich so das gesetz/agbs verstanden zu haben :)

ja ausprobieren ist vieleicht gar nicht mal schelcht. fernabsatzgesetzt ist doch ws feines :D
 
nur wegen dem hdmi würd ich auch keinen neuen kaufen. dvb-s2 auch nicht denn sender im free tv gibts so gut wie keine und bis das soweit ist vergeht noch ne weile.

wenn du unbedingt einen haben willst dann google doch mal nach geräten die hdmi besitzen und in deiner preisklasse liegen.
 
Ui,

so viele Antworten.
Ich habe einen billigen DVB-S Receiver (Skymaster ~35€) und wahrscheinlich auch ein billiges Scart-Kabel. Ich kann es ja erstmal mit nem hochwertigerem Kabel probieren.

Hab Gestern auch mal an den Bildoptionen des Receivers rumgespielt und das Bild ist etwas besser geworden.

Kurze Frage: Benötigt man für DVB-S2 ein neues LNB? (Bin da nicht so bewandert)
 
HDMI ist auf jeden Fall besser, da analoge Übertragungsfehler wegfallen. Wie gut das Bild aber letztendlich ist liegt an mehreren Dingen, das wesentliche ist schonmal die Güte des alten Receivers. Zwischen nem 5 Jahre alten Baumarkt Receiver und einem neuen HDMI-Receiver können Welten liegen, wenn zudem noch der Scaler im LCD/Plasma nix taugt umso mehr. Empfehlen kann ich persönlich den Comaq SL-100 für um die 100 Euro, kann HD-Sender und kann auf USB-Stick was aufnehmen, hat zudem einen integrierten Scaler der zumindest besser arbeitet als das Teil im 3-4 Jahre alten Toshiba LCD. Vorher war ein 5 Jahre alter Medion Scart Receiver im Einsatz, dessen Bild am Toshiba eher auf VHS-Niveau war, mit dem Comaq jetzt ist das Bild auf dem Niveau eines DVD-Players mit 1080p/i Upscaling (und wesentlich besser als mit dem Alten noch per Scart (RGB) angebundenen Festplattenrekorders. Wenn man natürlich einen hochwertigen Scart-Receiver hat und der Fernseher einen ordentlichen Scaler hat mögen die Unterschiede gegen Null tendieren.
 
@djkno

Du brauchst für DVBS2 kein neues LNB.

Es ist im Moment sicherlich sinnvoll direkt auf einen HDTV Receiver zurück zu greifen, da das ganze "Spektakel" nächstes Jahr los geht. Der Smart MX92 bietet hier einen guten Einstieg denke ich.

Falls du es doch ein bischen günstiger haben möchtest kann ich dir den Smart MX04+ empfehlen. Recht schnelle Umschaltzeiten und ein gutes Bild.
 
Wie gesagt, der Receiver ist ca. 4 Jahre alt und war damals der billigste.
LCD ist ein LG 37LH2000.
Das Bild ist bei Nahaufnahmen auch relativ scharf, nur bei kleineren Objekten wirds unsauber.
Dazu ne Idee?
 
Das ist wohl das typische SD Bild. Gesichter sehen meist noch recht gut aus, aber den Rest kann man vergessen. Da helfen auch in der Regel keine Einstellungen.
 
Aber ein anderer Receiver "könnte" helfen?

Receiver und LCD steht auch fest auf 16:9. LCD muss also theoretisch nicht scalieren oder so.
 
Zurück
Oben