Guter/Günstiger Kühler für AM2 @92mm

F1Fan08

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
131
Hi,

Wie der name schon sagt such ich nen guten Kühler der relativ günstig is (so im Bereich von 20-30 Euro).

Ich hab ein Abit AN-M2 HD Mainboard mit nem AM2 CPU Sockel. Die maße dazu sind 92mm.

Und Nochmal: Er muss 100% Kühlen, die Lautstärke is mir egal, er kann so laut wie ne Boeing 747 sein, hauptsache er Kühlt vollgas ;)
 
muss ein Top Flow Kühler oder ein Tower Kühler sein? Darf ich fragen, warum unbedingt ein 92er?
 
@Salem30: Ist das nicht Mainboardabhängig? ich hab zumindest nen 92er aktuell drauf, kann ja sein n 120er nicht passt, oder liegt dass am Kühlkörper, der wiederrum 92 haben MUSS ?!
Mir egal welche Kühlerart es ist, oder kanns sein das er nichmehr reinpasst wenn der tower zu hoch is?
Ich hab ein Midi Tower gehäuse.

sry ich kenn mich da ned soo gut aus...

@leo_53: Ja der sieht gut aus, meinst du der bringt auch wirklich Leistung? Weil ich hab ne Gaming-Temperatur von 90°< bei den Harten Spielen wie Dirt 2. Trotz 3 Gehäuselüftern @3000 rpm und 92mm, kein staub, erneurte wärmeleitpaste usw. aber das kennen bestimmt schon ein paar user hier. Aktuell hab ich den Kühlkörper von einem Thermaltake TR2 R1 Drauf und den Lüfter hab ich durch einen Kaze White ersetzt, der wie die gehäuselüfter 3000 rpm und 92mm hat.

Mein Bruder hat den selben PC und das selbe Problem ... aber er macht einfach den Gehäusedeckel runter und stellt nen RaumVentilator hin :D .. naja dieser Athlon X2 6000+ hat eben diese blöde Temperatur Kranktheit, ich hab alles versucht.. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann miss mal den Abstand von Mainboard zum Seitenteil des Gehäuses. Wenn das mehr als 155mm sind, dann könnte man auch einen MugenII oder GroßClockner reinsetzen. Die bringen dann wesentlich mehr Leistung.

Die großen Kühler sollten auch zu deinem Board kompatibel sein.
 
Blöde Frage (eigentlich 2 :-) )

1. Mit welchem Programm liest du die Temperatur ab?

2. Wie äussert sich dies erhöhte Temp? Abstürze?

Bei 90° müsstest du dir am Kuhlkörper schon fast die pfoten verbrennen. Ist der Kühlkörper nicht heiss, dann liegt es am Wärmeübergang CPU <-> KK.
Ausserdem...waren es nicht die x2 mit dem fehlerhaften Tempsensor (Stepping g2, dachte ich)?
Daher auch Frage1

atari2k
 
wie hoch hast denn dein 6000+ getacktet das er an die 90 grad kommt. ich habe auch ein 6000+ und meiner wird nicht so heiß
 
Speedfan: 90°C
AbitEQ: 90°C
BIOS: 90°C

1. Ja der PC Stürzt bei 92-96°C irgendwann ab

2. und ja, ich verbrenne mir die Pfoten am Kühlkörper...

soviel dazu^^

Edit: Achja.. ungetaktet @3100 Mhz
Edit2: Der Abstand zur Gehäusewand sind leider nur ca. max.12cm, wobei der Kühler wahrscheinlich sowieso zu teuer gewesen wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
ah die sind ziehmlich ähnlich, bloß das deiner 108mm hat?

Wenn es nur auf die Kühler/Luffiverschraubung (also 80,92,108,120mm) ankommt und nicht auf die Mainboardverschraubung (nur 92mm), dann kann ich ja praktisch alle größen drauf machen.
 
im Prinzip könntest du auf den AM2 Sockel auch einen Kühler mit 120er Lüfter packen oder noch größer. Leider geht sich das aber mit deinem Gehäuse nicht aus.

Ich habe nen Top Blow verlinkt, der vorherige war ein Towerkühler.....da ist schon ein kleiner Unterschied :-). Letztendlich beides vernünftige Vorschläge....

atari2k
 
Okay dann werde ich einer der beiden Nehmen. Aber ich kann mich nicht entscheiden :/
Preislich sind ja beide gleich, der Katana 3 hat 300rpm mehr und nen Luftdurchsatz von max. 94m³/h, der Shuriken dagegen nur 54m³/h. Ist großer Luftdurchsatz gut oder schlecht?

Und kühlt der Katana durch diese Schräglage nicht nur die Pipelines und nicht die CPU selber? Und die Bauweise ist auch nicht gerade platzsparend...

sry für die vielen Frage,
mfg F1Fan08
 
Wenn du wirklich nur 120mm zum Gehäuse hast, ist der Katana eh zu hoch (143mm).
Dabei ist der Katana mit seiner Schräglage eine Ausnahme bei den Towerkühlern....
Allgemein gesagt führen die Heatpipes (sind gefüllt mit einer Flüsigkeit die verdampft) die Wärme vom Prozessor weg und durch die Kühlrippen und den Lüfter kondensiert diese Flüssigkeit wieder, läuft zurück und steht wieder zur Wärmeaufnahme zur Verfügung.

Alternativ kannst dir ja mal andere Towerkühler ansehen; die stehe komplett gerade.

Bei Top Blow wird halt das Umfeld um den Sockel mit gekühlt, sprich Spannungswandler und evtl. auch die Northbridge, was bei einem Tower ziemlich entfällt. Dafür ist beim Tower die Effizienz im allgemeinen höher.....

Davon abgesehen müssten sich zu beiden Kühlern hier bie CB auch entsprechende Test finden. Einfach mal in der Suche eingeben.



atari2k
 
Zurück
Oben