Guter Kühler zum übertakten eines q9300

rapha95

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
83
hallo,
Ich möchte meinen Intel Q9300 übertakten und benötige dafür eine gute Kühlung.
Mein Problem ist nur, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich eine Cosair der Hydro Serie oder doch lieber einen guten Luftkühler nehmen soll. Der Kühler sollte nur nicht gleich 160mm hoch sein, da mein Gehäuse kein Raumwunder ist.
Vielen Dank schonmal :)
 
Kommt halt darauf an, in welche Regionen du willst. Z.B. hab ich den Q6600 (10W mehr, als der Q9300), hab nen Arctic Freezer 7 (15€ Kühler) und hab auf 3GHz keine 60°C unter Last.
 
wenn Du Platz hast einen von Thermalright
 
wenn du übertakten willst, spielt es keine rolle ob du mit dem einen 70°C und mit dem anderen 65°C cpu temperatur erreichst. so in etwa werden die temperaturen nämlich sein. grundregel: je größer der radiator desto weniger laut muss der lüfter drehen. billiger ist immer ein standart luftkühler mit einer anständigen gehäusebelüftung.
 
mein Gehäuse ist eigentlich schon gut gelüftet mit vier 120mm lüftern und einem 80mm lüfter
hatte mir erhofft so 3,2 Ghz zu erreichen und dabei unter 70 Grad zu bleiben. habe leider auch nicht so viel erfahrung wie sich die Temperaturen beim Übertakten verhalten deswegen wollte ich einfach mal auf nummer sicher gehen, dass der Kühler nicht zu klein ausfällt.
Zu welchen Kühlern könnt ihr mir denn raten?
 
Aber die 3,2 Ghz und vielleicht ein klein bisschen mehr sind doch realisierbar damit oder?
Danke schonmal an alle für die schnellen Antworten und die guten Ratschläge :)
 
ja darin sehe ich leider auch das problem :(
Deswegen hatte schonmal überlegt ein q6600 zu kaufen...
 
Ich würde darauf achten keinen Kühler mit Pushpins zu nehmen , der Anpressdruck ist für Übertaktungen unzureichend.
Das hab ich kürzlich selbst gemerkt weil mein Standard Box Lüfter neu befestigt werden musste , die Pushpins gingen nach 4 Jahren kaputt und die hab ich durch Schrauben mit Muttern und Plastik Unterlegscheiben ersetzt , die Temperaturen waren dann deutlich besser mit einem höheren Anpressdruck.
 
ok danke für den tipp sowas ähnliches hatte ich mir ja schon fast gedacht :)
habe ein asrock p45ts
 
All-in-One WaKü von Antec, Corsair, etc. wenn du viel auf LAN`s gehst, ansonsten nen Scythe Mine 2 :) (brauchst aber genug platz)
 
Die Wakü's find ich ja auch richtig gut, aber höchstwahrscheinlich werde ich sie nie benötigen weil ich nicht so hoch takten kann...
 
Genau. Das Board oder der RAM werden sowieso davor aussteigen.
 
Ja das board, der Ram glaub ich nicht :D
 
Die 425MHz sollte das Board noch packen, bei 450MHz und einem Quad wäre ich mir nicht mehr so sicher, wobei die Quadcore selber gerne bei um die 450MHz einfach dicht machen und es nicht mehr weiter geht.

Also kurz gesagt, eine großen Kühlungsaufwand musst du für die CPU nicht mehr betreiben.
 
Wegen der OC untauglichkeit habe ich mir auf AMD!NOW! sein Rat den Mine 2 gekauft, der soll ja sehr gut sein und war nicht zu teuer :)
 
Zurück
Oben