Guter Office Rechner - Konfiguration in Ordnung?

oanasechzga

Cadet 1st Year
Registriert
März 2018
Beiträge
13
Hi Leute,

ich muss einen "guten" (d.h. eher leistungsfähigen) Officerechner bauen. Ich hab mich die Tage mal ein bisschen informiert und folgende Konfiguration geistert in meinem Kopf:

1. Preisspanne?
- um die 400€, nicht allzu streng

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- mind. 5 Jahre (sozusagen Open-End)

3. Verwendungszweck?
- Office-Anwendungen (Open-Office, Thunderbird, Browser usw.)


3.1. Spiele
- Graphisch anspruchsvolle Spiele wie Microsoft Solitär

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- gelegentlich auch Anwendungen in diese Richtung möglich

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- vorhanden ist ein Notebook, d.h höchstens die SSD ist nutzbar:
- Samsung 128GB, genaues Modell müsste ich erst nachsehen

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Displayport (VGA wäre auch schön, aber DP ist wichtiger)
- Optisches Laufwerk

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue selber zusammen
- mein erster Selbstbau, habe aber Erfahrung mit PC-Hardware (wenn auch eher mit DDR-2, AGP, IDE-Ports und Floppys)
- Baubeginn --> Baldestmöglich, altes Notebook lässt sich nur noch durch Erhitzen der GPU für jeweils ein paar Tage reaktivieren)

Angedachte Konfiguration: (inspiriert von euren Empfehlungen)
-CPU: Ryzen 5 2400g
- MB: MSI B350M Mortar (wegen DP)
- RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport LT weiß DDR4-2400
- oder: 8GB G.Skill Aegis DDR4-3000
- oder vielleicht doch lieber 16GB wegen dem Videoram??
- Netzteil: Be Quiet Pure Power 10 300W (reicht doch auch für den großen Ryzen, oder?)
- Gehäuse: Fractal Core 2300
- oder Sharkoon VS4-V
- SSD: vorhanden, siehe oben (Samsung 128GB)
- Optisches Laufwerk: LG GH24NSD1

Alles gut? Irgendwas "unrund" bei der Konfig?

Danke schonmal im Voraus,

Grüße,
Oanasechzga
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moselbär,
das Gigabyte GA-AB350M-DS3H wird wohl hier nicht in Frage kommen, da kein DisplayPort (wird ausdrücklich vom TO gewünscht).

@oanasechzga,
die Zusammenstellung passt an sich; ich würde den schnelleren RAM und da, wenn vom Budget her möglich, gleich 16 GB nehmen.
Für das "MSI B350M Mortar" wirst du das aktuellste BIOS (Version 7A37v1B) benötigen, damit AMD Raven Ridge darauf läuft.
Die 300W PSU reicht.
Eventuell noch eine HDD als Datenablage dazu; die SSD ist mit 128 GB doch recht wenig Speicherplatz.
 
Hi Moselbär und Danke für die Antwort,

die Konfigurationen sehen ja recht ähnlich aus.

Beim Prozessor hab ich mich eigentlich absichtlich für den stärkeren Ryzen 5 entschieden, um
beim Board fiel die Wahl aufgrund des Displayports.

Etwas verunsichert bin ich eigtl. vor allem noch bezüglivh des Rams, da sich den ja die CPU mit der GPU teilen muss.
Reichen da wirklich 8GB? Und sollten die besser im Dual-Channel sein, oder tuts ein Einzelriegel auch?
Sind die Unterschiede zwischen Rams mit verschiedenen Frequenzen wirklich spürbar?

Edit:

Habe deine Antwort grade erst gelesen, und bezüglich des Rams werd ich dann nochmal schauen. An die HDD hab ich auch schon gedacht, aber die kann man ja immer noch nachrüsten.
Bezüglich des Updates, kennt ihr einen Händler, der das gratis macht? Mindfactory will ja 14€ dafür.

Grüße,
Oanasechzga
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Konfiguration steht jetzt fast,

mir bleibt nur noch eine Frage bezüglich des Rams:

Was wäre wohl besser:

Ein einzelner DDR4-3000 Riegel, oder zwei DDR4-2800 Riegel im Dual-Channel?

Grüße,
Oanasechzga
 
Von welcher Menge an RAM sprechen wir nun?
 
Hi danke schonmal für die Hilfe,

es gibt im Grunde 3 Möglichkeiten:

1) 1* G.Skill Aegis 8GB DDR4-3000 (78,84€)
2) 2* G.Skill RipJaws 4GB DDR4-2800 (86,09€)

oder, wenn es wirklich den Preis wert sein sollte:

3) 2* G.Skill Aegis 8GB DDR4-3000 (157,68€)

Was glaubt ihr lohnt sich am meisten?

Grüße Oanasechzga
 
2x 4 GB RAM sind eigentlich nicht mehr zeitgemäß.
Wenn es wirklich nur ein reiner Office PC werden soll, ist Dual Channel unerheblich und es reichen 8 GB RAM. da würde ich den o. e. einzelnen RAM Riegel nehmen. Wenn nötig, kann man dann sehr einfach einen zweiten, identen RAM Riegel nachrüsten.
Wenn Bild- und/oder Videobearbeitung auch geplant ist, sollte es der o. e. 16 GB RAM Kit sein.
 
2800er RAM wird je nach Mainboard auf 2666 runtergetaktet, 3000er RAM auf 2933

daher würde ich 3000er bevorzugen.
 
oanasechzga schrieb:
Hallo,

die Konfiguration steht jetzt fast,

mir bleibt nur noch eine Frage bezüglich des Rams:

Was wäre wohl besser:

Ein einzelner DDR4-3000 Riegel, oder zwei DDR4-2800 Riegel im Dual-Channel?

Grüße,
Oanasechzga

2 Riegel sind Pflicht gerade bei dieser APU !
Ergänzung ()

Soll er mal machen mit einem Riegel.....@Moselbär
 
16GB RAM im 400€ Office PC, ist nicht verhältnismäßig.
Wenn es nur um Office geht braucht die iGPU des Ryzen auch keine massive Speicherbandbreite.
Hier wäre also 1x8GB richtig. Die zusätzliche Bandbreite von Dual Channel bringt im Office Betrieb nichts.
Da sind dann für Bild und Video schnell nochmal 8GB dazu gesteckt wenn nötig.
 
Zurück
Oben