Guter "USB"-ARGB Controller

IPaarthurnax

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2024
Beiträge
11
Hallo Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem guten "Frei"-programmierbaren aRGB Controller. DIe Software vom Mainboard ist leider Murks und geht ned wirklich gut daher will ich meine LEDs anders steuern. Der Controller von meinem NV-7 geht zwar gut aber leider hat der nicht so di Effekte wie ich sie mir Vorstelle.
Wenn ich Suche find ich nur so Verteiler oder die Billow Dinger mit 1x Sata und 1x aRGB und in der Mitte so ein Fernbedienungsteil. Des is ja über Müll.
 
Etwas ähnliches habe ich auch schon mehrfach gesucht, und leider auch nur dieselben Suchergebnisse bekommen, die du hier beschrieben hast. Ich schließe mich der Suche daher mal an. Mir scheint das aktuell noch eine Marktlücke zu sein, da es doch sehr spezifisch ist. Hoffentlich hat die Schwarmintelligenz des Forums da etwas mehr Erfolg!
 
@SaschaHa Warum die Marktlücke nicht schließen? o.O Bedarf gibt es glaub ich genug. Ich mach glaub ich mal ne Crowdfunding kampagne ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GuruBasel
Ich habe den Contoller von Razer.
Dieser ist soweit gar nicht schlecht.
Hat 6 Kanäle die aber, und da ist der Hund begraben, jeweils nur 80 LED´s pro Kanal unterstützen.
Wer jetzt denkt, Geil, 6 Kanäle mal 80 LED´s entspricht 480 LED´s, der wird aber enttäuscht sein. Denn insgesamt unterstützt dieser Controler nur 240 LED´s.

Keine Ahnung, warum Razer so ein Miesemacher ist. 240 LED´s, das ist so aus dem Jahr 2010...

Meine RX 7900 xtx hat mehr LED´s als 80
Genauso der Kühlkopf auf der CPU meiner Wasserkühlung - auch mehr als 80
Ebenso der Gehäuse LED Stripe - auch mehr als 80, geschweige denn von meinen noch 8 Enermax Squa RGB Lüftern, die jeweils 18 LED´s haben. Also locker um die 400 LED´s.


Also zum Razer Controller kann ich nur sagen, wer ein paar Lüfter steuern möchte, für den ist es ok. Alles andere hat kleine Nachteile.

Aber wer den unbedingt haben möchte kann den trotzdem nehmen. In der Software kann man die LED Anzahl pro Kanal begrenzen. Ich habe es folgendermaßen gelöst, falls es jemanden interessiert und es funktioniert:

Kontroller hat nur 6 Ausgänge.
Pro Kanal max. 80 LED´s, aber insgesamt nicht mehr als 240.

8 Lüfter mit jeweils 18 LED´s
GraKa mit 80+ LED´s
Kühlkopf der CPU 80+ LED´s
Gehäuse Stripe 80+ LED´s

Insgesamt, ca. 400 LED´s


Eigentlich bräuchte ich dafür 11 Ports.

Angeschlossen habe ich es aber folgendermaßen:

Kanal 1
GraKa alleine

Kanal 2
LED Gehäuse Stripe alleine

Kanal 3
LED Kühlkopf der Wasserkühlung alleine

Kanal 4
3 Lüfter der Wasserkühlung mit 3-fach Splitterkabel in Reihe geschaltet, sodass ich am Ende nur einen Stecker habe.

Kanal 5
3 Lüfter an der Seite mit 3-fach Splitterkabel.

Kanal 6
Hinterer Lüfter und der Unterboden Lüfter zusammen mit einem 2-fach Splitter Kabel. Ein Stecker am Ende.

Und jetzt kommt der Trick.

Bei meinem Setup musste ich die ersten 3 Kanäle in der Software begrenzen. Statt 80 LED´s pro Kanal, habe ich 62 eingestellt.

3 Kanäle x 62 LED´s = 186 LED´s

plus

3 Kanäle x 18 LED´s = 54 LED´s

Insgesamt also 240 LED´s, der Controller meckert nicht und alles leuchtet.

Ich vermute, dass durch die begrenzung nicht alle LED`s angesprochen oder einige übersprungen werden. Doch weil so viele LED´s auf kleinem Raum sind, fällt es zumindest mir nicht wirklich auf. Wenn dann nur marginal. Also die Effekte sind immer noch flüssig und geschmeidig, wenn auch nicht so, wie sie bestimmt hätten sein können, wenn alle LED´s angesprochen werden würden. Also es gibt keine dunklen Stellen an den LED Komponenten. Keine Ahnung, was die Begrenzung wirklich macht, aber nur damit funktioniert es.


Vielleicht konnte ich damit jemandem helfen, der einen Razer Chroma Controller kaufen möchte. Schade, dass Razer keinen amderen Controller anbietet. Zumindest konnte ich keinen finden, welcher dann auch noch mehr LED´s unterstützt. Vor allem, da der Controller den Strom ja direkt von der PSU abzapft und nicht vom Mainboard. Also am Strom kann es nicht liegen, bei den heutigen Kraftwerken, die wir in unseren PC´s verbaut haben.

Lieber Gruß

Jusqa
 
Zurück
Oben