Gutes Angebot? prozi+lüfter+mobo+Ram

-WaRRioR-

Banned
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
497
hallo leute,

ich bin am überlegen mir nen neues System zu erstellen und bin letztendlich dazu gekommen das ein A64 system vielleicht doch etwas zukunftssicherer bzw besser ist als nen alten XP zu kaufen.


nun bin ich auf dieses Angebot hier gestoßen: klick
Hier müsst ihr schauen, weil die Seite die direkten links nicht rausgibt. Das Bundle das ich mein befindet sich bei den Bundles ganz links. MSI K8N AMD64 3200/939 @ 2400MHz, XP120, 2 x A-DATA 512MB DDR500
Ein Kühlkörper mit entsprechendem Lüfter ist auch noch dabei.
Jetzt hab ich das mal ausgerechnet, bei alternate würde dieses Bundle etwa 620 € kosten.
Ein Vorteil bei diesem Link ist aber unteranderem das es bereits getestet, vormontiert und alles eingestellt ist! und außerdem steht da noch "Bei der Gelegenheit ersetzen wir die originale WLP durch Arctic Silver 5 unter dem Chipsatzcooler" Der Prozi is zudem noch Oc´ed auf nen 3800+
Klingt alles sehr schön und verlockend, doch gibts da auch einen Haken, evtl bei der Garantie, ist das ein Fakeshop o.ä? Kann ich bedenkenlos zugreifen?


schonmal danke für die Hilfe.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist kein Fake-shop aber wie du selber bemerkt hast könnte man eigentlich alles billiger kriegen. Die AMD garantie für 3 jahre gibt es eigentlich nur beim Kauf mit boxedkühler (sonst sechs monate)

jeden winchester bekommt man mit dem richtigen board auf 2400 mhz. Das ist nichts besonderes. Das MSI-board läuft ja eigentlich immer gut
und der Speicher ist auch mit DDR500 mehr als genung.

Ich würde alles einzeln kaufen, das wäre billiger und im Falle vom boxed-kühler hast du auch noch 3 jahre garantie

(Chip haben einen 3200+ auf 2600Mhz gebracht mit boxedkühler)
 
crux2003 schrieb:
es ist kein Fake-shop aber wie du selber bemerkt hast könnte man eigentlich alles billiger kriegen. Die AMD garantie für 3 jahre gibt es eigentlich nur beim Kauf mit boxedkühler (sonst sechs monate)
.

wenn ich übertakte ist die Garantie sowieso futsch oder?

hm, also wenn der BoxedKühler zum Ocen auch noch locker reicht dann überleg ich mir das nochmal.

Außerdem heißt es noch:
Für spezielle OC Projekte bieten wir Ihnen unsere pretested MSI K8N Neo2 Platinum Boards an, da leider nicht alle K8N Neo2 Mainboards diesen HTT verkraften.

wenn ich nun nen schlechtes Board erwischen würde wär das auch schlecht.
 
soweit ich weiß gibt es erst ab 280 Mhz FSB Probleme mit der Stabilität!
Da bist du noch weit drunter! :D

Und verwechsel das nicht mit dem HTT (dagibt es möglichkeiten den immernoch unter 1000 Mhz zu betreiben) Bei HTT 240 stellst du den multi auf 4 (oder als HTT Link 800Mhz) und dann kommt nach dem übertakten 960 Mhz raus (1000 Mhz muss es ja garantiert können)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke für die Hilfe. Falls ich mir sone Combo kaufe werde ich es dann wohl manuell kaufen.
Das Board ist glaube ich kein PCI-E Board, ist das dann überhaupt zukunftssicher? Das system sollte nämlich schon ne längere Zeit lang reichen.


/ sorry, kenn mich nicht so aus und deinen letzten Satz hab ich nich so wirklich begriffen. :p Dachte die A64 Systeme haben anstatt dem FSB jetzt dieses HTT.
 
richtig!

Weil eigentlich beeinflusst du den FSB über den HTT-Link!
Also den HTT-Link kann man ja mit multis wieder runterziehen! der FSB bleibt (Sonst macht es ja keinen Sinn)
Dadurch übertaktet sich der Athlon mit seinem festen multi
 
also kann man praktisch kein Board erwischen bei dem der prozi nicht @3800 laufen würde, richtig? Aber höher wirds dann kritisch.
 
das mit dem 3800+ kannst du nicht als referenz nehmen, da der Taktungserfolg auch vom Prozessor abhängt. (Ein 3200+ hat einen 10 multi, ein 3500+ hat einen 11 multi)
einen 3500+ wirst du sicher auf 4000+ bringen
es gibt eigentlich keine Probleme das markenboards FSB's von 280 Mhz erlauben (In glücksfällen gibt es sogar Bords die fast 300 Mhz erlauben)
 
Zurück
Oben