Gutes Board gesucht !

floop

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
464
939 Sockel bei CPU + Cpu Kauf

seas

hab mal so ne kleine Frage bezüglich den Sockeln der verschiedenen CPU's!
Am besten wäre wenn wir so anfangen würden, was macht eigentlich ein Sockel? ist der für etwas zuständig, bringt er leistung, oder ist es nur ein Zeichen der Technologie?

Ich bin gerade dabei mir einen Computer zu gönnen, natürlich zum Spielen, dazu bräuchte ich einen Leistungstarken CPU der allerdings nicht zu teuer sein sollte. Hätte auch schon einen gefunden, nur will ich jetzt wissen ob sich ein 939 Sockel auszahlt und bei Spielen bemerkbar macht. Oder reicht es vollkommen aus wenn ich mir noch einen älteren "Sockel CPU" kaufe?

der CPU den ich gedacht hätte hat die EIgebnschaften:
AMD Athlon 64 3000+ Sockel-939 boxed, 1.80GHz, 512kB Cache PREIS: ca 150 € ??

danke schon mal im Vorraus .. mfg.. flo :p
 
Re: 939 Sockel bei CPU + Cpu Kauf

Erstmal willkommen hier :D

Da du wohl noch nicht so mit Computern vertraut bist, sollte auf jeden Fall jemand die CPU einbauen, der das schon erfolgreich kann.

Ein Sockel ist eine Halterung am Motherboard zum Aufnehmen der CPU. Unterschieden wird nach Pins. Ein Sockel 939 Board hat also für 939 Pins an der CPU platz, eine andere passt nicht.

Wenn du schreibst du möchtest gamen, dann ist ein Sockel 939 schon gut, da er Dualchannel fähig ist. d. H. Jeder Speicherriegel wird gesondert angesteuert, bringt mehr Leistung.
Es müssen (sollten) auch 2 Speicherriegel die für den Dualchannelbetrieb ausgelegt sind verwendet werden.
Regel hierbei: Gleicher Hersteller, gleiche Megabyte-Größe.

Ein Sockel ansich ist nicht für Leistung zuständig, sondern der verbaute Chipsatz und die verbaute CPU, der verbaute Speicher und die verbaute Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: 939 Sockel bei CPU + Cpu Kauf

thx... für die Auskunft..
ich habe mir schon vorgenommen, den Compter in einem Geschäft zusammenzubauen lassen.

und was haltet ihr von dieser cpu?:
AMD Athlon 64 3000+ Sockel-939 boxed, 1.80GHz, 512kB Cache, Leistungsannahme: 67 W
PREIS: 153 Euro!

das dazugehörende Mainboard wäre:
Gigabyte Ultra-939, nForce3 Ultra

der Ram:
Infineon DIMM 512MB PC3200 (PC400) | x 2

passt das inetwa zusammen ???

mfg Flo..
 
Re: 939 Sockel bei CPU + Cpu Kauf

ja, das würde schon zusammen passen. Aber wenn ich mich nicht irre ist das ein Winchester, vielleicht musst du für den das BIOS aktualisieren, bin mir aber nicht sicher. Kann auch sein das das Board schon Winchester ready ist, musst vielleicht beim Hersteller erfragen.

Gruß luki90
 
Gutes Board für 939 Sockel

Seas

könnt ihr mir mal alternative boards zum abit av8 auflisten... Hab nen Amd 64 "Winchester" 3000+ und suche eben noch das dazupassende baord.. würde gern mal eure meinung zum abit av8 hören UND vll gerne noch alternative boards wissen sprich nforce, asus, msi... ??


mfg flo !!
 
Re: Gutes Board für 939 Sockel

Das ABIT AV8 wurde in PCG-Hardware und in der GameStar als sehr gut bewertet (Bzw. als das beste, soweit ich weiss). Daszu kommt, dass das ABIT AV8 auch noch ziemlich günstig ist, deshalb wüsste ich im moment nciht was dagegen spricht.
Ich werde mir sehr wahrscheinlich auch ein ABIT AV8 holen, nachdem es mir hier empfohlen wurde und nachdem ich in den 2 Zeitschriften diese positiven Bewertungen gesehen habe.
 
Re: Gutes Board für 939 Sockel

Hi, nehme die ASUS Av8 Deluxe Rev. 2, ich bau die bei mir in die PC rein, ein Super Ding mit allem Schnickschnack, bis her hat alles funktionniert, nie problem, egal mit was.
 
Re: Gutes Board für 939 Sockel

Das Abit Board ist wie die Abit Boards halt so sind. Häßlich, kein Schnick-Schnack dafür jedoch grundsolide.

Du solltest jedoch beim Abit Board darauf achten, Bios mindestens Ref. 1.5 (1.7 ist meines wissens aktuell) zu bekommen. Die älteren Bios-Refs sind nicht winchestertauglich (noch nicht einmal bootfähig).

Zum Asus Board kann ich nicht viel sagen. Das durfte ich noch nicht anfassen. Soweit ich lesen konnte, gibt es jedoch S939-Asus-Boards ohne "PCI/AGP-Fix". Da wird dann oc sehr schnell kritisch. Mit dem Systembus werden dann auch PCI & AGP übertakted, ungünstig.
 
seas

ich Suche für meinen AMD 64 "Winchester" Sockel: 939 ein passendes Board. Wichtig wäre mir, dass es ein gutes ist, sprich Markenboard und dass es unter 120 € und dass ich meine AGP Karte drauf fahren kann.. (ASUS AGP 9999GT 128 MG 6800GT)

Hoffe ihr könnt mir helfen und thx schon mal im vorraus, mfg flo
 
MSI K8T Neo 2, MSI K8N Neo2 sind so meine Favouriten, und die machen auch mit dem Winchester wegen altem Bios kaum Probleme.
 
Hi,

ich kann die das Abit AV8 (3rd Eye) sehr empfehlen. Habe zwar einen NewCastle aber ich denke es läuft mit einem Winny genauso gut. Musst eben nur darauf achten, dass das aktuelle Bios drauf ist. Das Board ist super stabil, schnell und perfekt zuM OCen. Desweiteren ist es vollkommen passiv gekühlt.

MfG
 
Ich kann mich der Empfehlung für das ABIT AV8 nur anschließen. Die Ausstattung ist top, das BIOS ist ABIT-typisch sehr ausgreift, dazu gute OC-Fähigkeit, STabilität etc.

Es bleibt auch in deinem Preislimit. Wichtig: Auf aktuelle Firmware (>=1.5) achten.
 
bei dem board gibts allerdings, so denke ich, 2 versionen
die eine ist die normale version, und die andre die 3rd eye? gibt es da einen unterschied? immerhin kostet die 3rd eye 20 € mehr? performance- oder sonstige Leistungsunterschiede ??

mfg flo
 
Die Version mit dem 3rd Eye ist die selbe wie die ohne, nur daß das 3rd Eye Display noch mit dabei ist.
 
also wie schon gesagt ist da eigendlich kein unterschied bis auf das fehlende display beim av8. das display zeigt dir die temps an und andere sachen. gucks dir einfach an :D . rein leistungsmäßig ist das aber das selbe :o
 

Anhänge

  • guru-clock-message-500.gif
    guru-clock-message-500.gif
    48,3 KB · Aufrufe: 470
sorry, nicht beachten
 
was soll das denn bedeuten?
 
Er hat einfach was geschrieben, was jetzt nimma von bedeutung ist ;)
Aber man kann "leider" seine Beiträge nicht löschen, also löscht
man nur den Inhalt und ersetz ihn durch einen netten Hinweiß ;)
Zum Topic:
Ein Board mit nForce 3 Ultra Board ist auch nicht schlecht! Vorallem
Komfortable Übertakten über ClocGen, sonst tun sie sich nicht viel!

mfG
Maxi
 
Hi

ich würde eins mit VIA K8T800 nehmen z.B. MSI K8T Neo2 FIR kostet ca. 95€ und soll auch sehr gut sein.
Da der nForce3 massive Probleme mit der Speicherbestückung hat lt. nVidia kann er nicht mit 2 PC3200-DoubleSided-RAM-Modulen umgehen.

Gruß

Sumo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben