Gutes Board mit AM3(+) Socket für overclocking und spielen gesucht

addicTix

Lieutenant
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
607
Hallöchen,

ich suche ein Mainboard, mit dem man sehr gut spielen kann und mit dem man die CPU mit dem Multiplikator ganz gut übertakten kann...
Da mein ASRock 790GX Pro einfach nicht gut für overclocking ist und sowieso bald den Geist aufgibt, suche ich ein neues Mainboard mit AM3(+) socket...

CPU: AMD Phenom 2 X6 1100t


Mein Budget: ca. 150€

Sollte wie gesagt relativ gut sein


MfG
 
Das aus meiner Signatur...
 
Kann man damit die 4GHz Marke mit nem 1100t knacken ? Ich weiß, es ist von der CPU abhängig, aber haben das schon viele geschafft ?
 
Das 990 ist ein sehr gutes board, nur steht das p/l verhältniss da echt mies da.
Nimm das asrock aus meine signatur. ich habe damit ohne probs meinen x6 auf 4,2Ghz laufen ohne das er instabiel wird ;)
und ein board für unter 90euro was auch uefi bios, reset switch, und und und hat, kann man nihct dran vorbei P/L unschlagbar

http://www.alternate.de/html/product/Asrock/970_Extreme4/890218/?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei der Kombination aus 64 Bit und Overclocking würde ich nicht auf das alte BIOS setzen, sondern auf die Fähigkeiten des UEFI vertrauen. Entsprechend ist Gigabyte generell keine Option.
Das Sabertooth ist ein ziemlich geniales Board mit massig Anschlüssen und Fähigkeiten.
Ich selbst habe das Crosshair V Formula und habe den Unterschied zwischen BIOS und UEFI kennengelernt und es macht definitiv einen Unterschied... es macht alleine schon Spaß auf das BIOS aus Windows heraus zugreifen zu können... ;)
 
@TE
@Teufelxx666xx


Nicht zu vergessen dass man beim
-> ASUS Sabertooth 990FX <- zwei GraKas mit x16 betreiben kann, ""CrossFire"" oder ""SLI"". ;)
Hast du die Option beim ASRock auch? :(

Test

Hier mal die Daten:
AMD 990FX/SB950 • Speicherslots: 4x DDR3 • Erweiterungsslots: 2x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8), 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4), 1x PCIe 2.0 x1, 1x PCI • Anschlüsse extern: 2x USB 3.0 (ASMedia), 10x USB 2.0, 1x FireWire (VT6308P), 2x eSATA (1x eSATAp/JMB362), 1x Gb LAN (RTL8111E), 7.1 Audio (ALC892), 1x PS/2 Combo • Anschlüsse intern: 2x USB 3.0 (ASMedia), 4x USB 2.0, 1x FireWire (VT6308P), 2x SATA II (JMB362), 6x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10, 2x CPU-Lüfter PWM, 3x Lüfter PWM, 1x Lüfter • Besonderheiten: All solid capacitors, AMD CrossFireX (x16/x16/x8/x8), nVIDIA SLI (x16/x16/x8/x8), UEFI

Siehe meine Sig., betreibe es schon über ein halbes Jahr ohne irgentwelche Probleme.

oki doki
fuzzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn der TE nach SLI/CF gefragt?
 
@Elmers

Nein, nicht direkt. :volllol:
Aber nach einem guten Board zum gamen, und da gehört die Möglichkeit der Grafikbeschleunigung durch SLI/CF doch sicher dazu! :D

oki doki
fuzzy
 
Also wenn 2 PCIe Steckplätze vorhanden wären, wäre das auch nicht schlecht... Falls mal die Leistung meiner GTX 680 nicht mehr reichen sollte, steck ich einfach noch eine dazu... :D
Was ich vielleicht auch noch im ersten Post ergänzen hätten müssen wäre, das ich nicht so auf ASRock Board's stehe...
Hab damit jetzt schon 2x schlechte Erfahrungen gehabt in sachen Overclocking und Langlebigkeit

Alle anderen Marken sind ganz in ordnung ( ASUS, Gigabyte, MSI etc. )

Die Boards sollten eben nicht von ASRock sein und am besten sli fähig sein :D
 
@bytefuzzy 2Graka?!? wozu um mikroruckler und den ganzen mist zu bekommen? schau doch mal die ganzen treath hier im forum an. Es WIRD immer von 2 graka abgeraten, ausser man braucht ein potenzmeter für Benchmarks.
Für Spiele ( was er oben schrieb ) macht sli/crossfire kein sinn.
Wozu also ein überteuertes Board, wenn einen die mehrfunktionen nur was bringen wenn man bencht.

Warum kein asrock? ist von Asus die tochterfirma und die probs bei dennen sind lange vorbei und die qualli ist extrem gut geworden

mfg
 
Teufelxx666xx schrieb:
Warum kein asrock? ist von Asus die tochterfirma und die probs bei dennen sind lange vorbei und die qualli ist extrem gut geworden

mfg

ASRock hat noch genug Probleme.
Benutze einfach hier in CB die Suche und Du findest Speicherprobleme, Temperaturprobleme und Kompatiblitätsprobleme zu den Bulldozern.
Auch bei google findest Du zu Hauf Leute die Probleme mit den Spannungswandlern haben (970 Extreme3/4), wenn der Bully betrieben wird oder bisschen OC betrieben wird. Ist kein Einzelfall. Davon war ich selbst betroffen ;)
Bei ASRock ist noch lange nicht alles Gold was glänzt und ich werde mein Experiment mit denen auch schnell vergessen und wieder auf ASUS und Gigabyte satteln. ;)


Grüße
 
@Teufelxx666xx

Bei einem ASUS Board in der Preisklasse die ich vorgeschlagen habe [SABERTOOTH 990FX/SB950] ist mir von Rucklern bei Einsatz von zwei Grafikkarten NICHTS bekannt.
Was ASRock angeht hast du mit der Begründung ""dass es eine ehemalige Tochter von ASUS war"" recht. Dem ist aber inzwischen nicht mehr so. Deshalb kann ich mich der Aussage von @WarumAuchNicht nur anschließen, zum "leichten ocen" sicherlich geeignet. ;)

grEEtz
fuzzy

BtT please
 
Zurück
Oben