Gutes Cut-Programm, welches von Datei 1:1 Kopie erzeugt ohne neu zu rendern?

Steueroase

Lieutenant
Registriert
Juli 2017
Beiträge
531
Hallo,

kennt ihr zufällig ein kostenloses Tool, mit dem ich so wie in Avidemux einfach die Werbung entfernen kann und die Datei dann ohne neue Berechnungen wieder gespeichert wird? Damit die Qualität des Videos weder hoch- noch runtergerechnet wird...

Wäre euch sehr dankbar. Leider finde ich nicht so richtig, wonach ich bisher gesucht habe.
Von mir aus darf es auch ein paar Euro kosten, so lange die Kosten noch vertretbar sind.
Ich möchte keine voll funktionsfähige Media-Suite. Ein einfacher Cutter reicht schon. Und wenn er dann auch noch mit HD zurecht kommt, wäre das toll.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Schön, falls mir jemand von euch helfen kann! :p
 
Also ganz ohne Neuberechnung wird das nicht gehen. Zumindest wenn man framegenau scheiden will.

Ach ja, und das Quellformat zu nennen wäre hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase
Für SD nehme ich folgende Tools, erst Project X, dann Cuttermaran, zum Brennen auf DVD denn DVD-Styler, alles Kostenlos und ohne neuencoden, aber es geht nicht Framegenau.

Für HD nehme ich TSSplitter um die Dateien zu einer einzigen zusammen zu setzen, dann den TSSniper, hier auch alles ohne neuencoden aber auch nicht Framegenau.
Falls man es brennen möchte, mit TsMuxer eine BD/AVCHD-Struktur generieren und mit ImgBurn brennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie und Steueroase
@xone92
Nein, es sind ganz normale MP4s oder AVIs, dich ich im Internet aufnehmen lasse.
Ich möchte sie dann nur noch sauber cutten.


@WommU
Schade. Das finde ich nicht so toll. Aber wenn es anders nicht geht, dann muss ich damit leben.


@CaptainPicard
Klingt interessant. Danke, ich schaue mir die Tools mal an.
Wenn das wirklich so geht wie ich das gerne hätte, wäre das klasse.


Danke euch für die Hilfe! :daumen:
Ergänzung ()

Danke auch dir, @PiraniaXL!

Das ist nett von euch, dass ihr mir gleich so wertvolle Tipps gebt!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PiraniaXL
PiraniaXL schrieb:
Für SD nehme ich folgende Tools, erst Project X, dann Cuttermaran, zum Brennen auf DVD denn DVD-Styler, alles Kostenlos und ohne neuencoden, aber es geht nicht Framegenau.
Mach ich auch so. Allerdings brenne ich nicht mehr.
Cuttermaran schneidet aber framegenau und codiert nur die betroffenen, wenigen Frames neu. Geht also schnell.

Für HD (h.264) oder HEVC habe bisher keine Umsonst-Lösung gefunden. Da ich aber hier nur von den ÖR aufnehme und nur vorne und hinten wegschneiden muss, ist das auch nicht so wichtig. Hier langt avidemux.
 
Dafür würde ich Dir Avidemux empfehlen. Damit schneidest Du die Datei ohne neu codieren zu müssen. Einzige Einschränkung: Es geht nicht an jedem Frame, sondern immer nur an den B-Frames (wenn Du weißt, was ich meine) - jedenfalls sollte das ausreichend sein, um Werbung rauszuschneiden und es liegt am Codec (und nicht an Avidemux).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase
Danke dir, @Faust2011.
Ja die B-Frames sagen mir tatsächlich was.
 
Gerne doch :)

Zu den Frames: Eigentlich egal, aber ich habe es nochmals recherchiert. Es gibt I, P und B-Frames. Die vollständigen Bilder sind immer die I-Frames und das sind dann auch die möglichen Schnittpunkte in einem Video. Die P- und B-Frames sind immer abhängig von vorherigen bzw. sogar nachfolgenden Frames und können nicht als Schnittpunkt dienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase
Ist aber nicht umsonst.
Sonst käme auch TMPEGenc in Betracht.

Und was nicht framegenaues Schneiden betrifft: sieht einfach nicht gut aus, finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: twelvethirty
WommU schrieb:
Ist aber nicht umsonst.
Dann lies mal:
Steueroase schrieb:
Von mir aus darf es auch ein paar Euro kosten, so lange die Kosten noch vertretbar sind.
WommU schrieb:
Für HD (h.264) oder HEVC habe bisher keine Umsonst-Lösung gefunden. Da ich aber hier nur von den ÖR aufnehme und nur vorne und hinten wegschneiden muss, ist das auch nicht so wichtig. Hier langt avidemux.
Wer gibt sich heute noch mit MPEG2 SD ab (auf ersten Satz bezogen), wenn man auch HD als Alternative hat?
Zum 2. Satz: Öffis gibt es auch in HD und da ist es egal, ob Öffi mit 720p oder Privat (ServusTV DE ist unverschlüsselt) mit 1080i, gleicher Codec.
 
Vindoriel schrieb:
Wer gibt sich heute noch mit MPEG2 SD ab (auf ersten Satz bezogen), wenn man auch HD als Alternative hat?

Ich. Ich bin nicht bereit für DVB-T2 in HD zusätzlich zu zahlen. Nehme also in DVB-C SD auf. Es ist nicht mehr soviel, da ich aus den letzten 14 Jahren das meiste schon aufgenommen habe.

Öffis nehme ich (s.o.) in HD auf. Wird mit Avidemux geschnitten und muss nicht framegenau sein. Dass Servus TV in HD unverschlüsselt sendet, muß ich übersehen haben. Wo, im Kabel oder über Antenne? Servus TV sendet übrigens oft Spielfilme nachts ohne Werbung.

Ergänzung: Sendet bei mir nicht im Kabel unverschlüsselt. DVB-T2 gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase
Hatte sich so gelesen, dass Du nur SD aufnehmen würdest, weil Du kostenlose Programme nimmst.

Über Sat habe ich ServusTV DE unverschlüsselt, wie es bei Kabel aussieht, kann ich nicht sagen, ist auch von Region zu Region unterschiedlich.

Bei DVB-T2 HD wäre das Problem, dass HEVC (H.265) verwendet wird, da sieht es mit (kostenloser oder günstiger) Schnittsoftware noch schlechter aus. Zumindest wenn man überhaupt an die Aufnahmen ran kommt, ist schon schwierig, wenn man keinen E2-Receiver (dann kommt man auch an die entschlüsselten Pay-TV-Aufnahmen dran) hat.
 
An die Aufnahmen der Öffis kommt man ziemlich gut ran. Habe einen USB-Stick am Raspberry mit libreelec als Videorecorder laufen. DieTS-Streams werden mit tmpeg ffmpeg in MKV umgepackt, z.T. die Audidateien umkodiert. Geht auf einer SSD sehr schnell. Dabei kann ich auch sofort sehen ob und wo Artefakte auftauchen, ohne den Film ansehen zu müssen. Die Schnitte vor dem Film und nach dem Ende dann mit Avidemux im Copy-Modus. Speichern, fertig. Das geht inzwischen auch mit HEVC.
 
Zuletzt bearbeitet:
WommU schrieb:
An die Aufnahmen der Öffis kommt man ziemlich gut ran. Habe einen USB-Stick am Raspberry mit libreelec als Videorecorder laufen.
Dann mache das mal mit den offiziellen Receivern von Humax & Co. Da werden selbst die Aufnahmen von den Öffis verschüsselt auf der Festplatte abgelegt, so dass man damit nichts anfangen kann.
 
@Vindoriel
Also ich habe z.Zt. einen HMP-Combo DVB C/T2 Hybrid USB Tuner, den es aber nicht mehr zu kaufen gibt. Er hängt am Raspberry 2 unter libreelec. Da wird natürlich nicht verschlüsselt.
Empfehlen kann ich noch den
August T230. Den kann man manchmal bei einem Amazon-Händler aus Langenhagen gebraucht kaufen, z.Zt. für 22,95€. Ich habe damals zwei davon für je 8€ weniger bekommen. Die sind Rückläufer und wie neu.
Allerdings funktionieren die T230 normalerweise nicht bei DVB-C Unter ProgDVB und SMARTDVB ging Kabel auch nicht, wohl aber mit DVBViewer. Das ist aber nicht kostenlos. . Irgendwo soll es neuerdings dafür DVB-C Treiber für Windows geben.
Bei mir nutze ich problemlos einen unter Windows 10 mit DVB-T2 und den anderen an einer Beelink-Box mit Libreelec im Kabelnetz. Unter Linux funtioniert also auch DVB-C.
 
Zurück
Oben