Gutes Mainboard zum Ryzen 7 5700x

ChainZ

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
25
Hallo Leute,

ich möchte demnächst endlich mal meinen alten i5-6600 loswerden und upgraden auf einen Ryzen 7 5700X.
Zudem möchte ich auf 32GB-3600Mhz DDR4 CL16 RAM upgraden. Welchen weiß ich noch nicht genau, aber ich denke das ergibt sich noch im Laufe der kommenden Zeit. Aufjedenfall ohne RGB. :D
Nun ist meine eigentliche Frage: Welches Mainboard würde gut zu der CPU passen? Ich habe Bedenken, dass wenn ich das falsche Mainboard benutze, die CPU nicht mit ausreichend Spannung versorgt wird oder ähnliches.
Ich habe keine besonderen Ansprüche, außer dass alles funktioniert wie es soll.
Das Mainboard soll sich preislich in der Mittelklasse einordnen, mindestens 1000Mbps, einen M.2 NVMe SSD und PCIe4.0 besitzen.

Ich bedanke mich im Voraus für alle Vorschläge und ernstgemeinten Kommentare.
Grüße. :)

Mein System (nach dem Upgrade):
Mainboard: ?
CPU: Ryzen 7 5700X
CPU-Kühler: Arctic Freezer A35 (vielleicht auch Vorschläge für einen besseren)?
RAM: 32GB-3600Mhz DDR4 CL16
Grafikkarte: MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11GB GDDR5X (vielleicht auch bald Upgrade. Bis jetzt läuft alles problemlos auf 1080p Hoch bis Ultra)
SSD: Samsung 980 Pro 1Tb
HDD: Seagate BarraCuda 1TB, 3.5"
Case: Phanteks Eclipse G360A
Casefans: 5x Phanteks SK PWM ARGB
 
Wenn du eh Board + CPU + RAM neu kaufst, würde ich direkt auf AM5 wechseln...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hasentier und 10X18B
ich habe einen 5700G in einem DeskMini X300 stecken, da brauchst du absolut nix HighEnd.
meiner Meinung nach würde das hier für unter 70€ schon völlig ausreichen.

selber habe ich zwei Gigabyte Aorus B550 Elite (eins AX, d.h. mit WLAN), weil ich unbedingt 2.5GbE und 4 RAM Slots haben wollte, das kostet dann etwas mehr.

genau da sehe ich den Punkt: Kosten!
klar kann man sagen, dass man lieber gleich auf AM5 gehen sollte, aber rechnen wir mal:
  • 170€ 5700X
  • 70€ MoBo
  • 60€ 2x16GB DDR4 (ich habe in den o.g. Boards insgesamt 2*64GB=8*16GB Module G.Skill Aegis und die laufen gut)
-> 300€ total!

rechne ich das mit 7700X, dann liegen wir bei:
  • 330€ 7700X
  • 160€ günstiges AM5 Board
  • 110€ 2x16GB DDR5
-> 600€

da kann ich sogar ohne Taschenrechner sagen, dass das AM5 Set genau DOPPELT so teuer ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uncreative und ChainZ
Mickey Mouse schrieb:
genau da sehe ich den Punkt: Kosten!
-> 300€ total!

rechne ich das mit 7700X, dann liegen wir bei:
-> 600€
Genau darum geht es mir. Ich weiß, die AM4 Variante wird die nächsten Jahre noch mehr als ausreichend für Gaming (/und eher weniger schwerwiegende Studioarbeiten) sein. Deswegen möchte ich nicht auf AM5 steigen.
Danke dir für die Empfehlung, ich hatte schon das MSI MPG B550 Gaming Plus ins Visier genommen, und ich denke es wird entweder deins, oder das Gaming Plus. :)
 
Mickey Mouse schrieb:
rechne ich das mit 7700X, dann liegen wir bei:
  • 330€ 7700X
  • 160€ günstiges AM5 Board
  • 110€ 2x16GB DDR5
-> 600€
der 7700X ist aber auch 40% schneller als der 5700x, daher wäre ein Vergleich mit 7500F oder 7600 angebrachter. Beim Board kann man auch nochmal locker 50€ sparen und schnell ist man nur noch bei 400€ statt 600€.
 
Bei AM4 würde ich kein großes Geschiss mehr um das MB machen.

Achte nur darauf, das es mindestens ein B550er ist, da die älteren (B350, B450) zwar den 5700x, aber auch nur PCIe 3.0 unterstützen.
PCIe 4 sollte es schon sein, wenn der 5700x und neuere Grafikkarten nicht ausgebremst werden, und vllt noch eine NVMe mit an Board soll.

Das hier kostet derzeit 70 tacken ins sollte für Deine Bedürfnisse völlig ausreichen.
https://www.mindfactory.de/product_...M4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1366976.html
 
Hallo allerseits👋,
ich weis das ist ein altes thema, ich bin hier neu und will nicht unnütz ein neues thema erstellen oder so🙏
Drum schreibe ich mal hier rein:

Ich bin 35 und möchte mir meinen ersten pc zusammenbauen.
Ich hatte bis jetzt immer nur konsolen oder gaming-laptops.
Zuletzt einen razer blade15advanced aus 2018(i7 7450h oder so/16gb ddr4 ram/gtx1070max-q)der hat so spiele wie daysGone,farcry5,doom eternal,resiEvil village,uä. In full HD auf fast immer höchsten einstellungen gepackt(bei manchen spielen zwar "nur" 40-50fps aber reicht ja).
Der pc den ich mir bauen möchte sollte schon ein stückchen schneller/besser sein als der blade laptop(wqhd wär meega,aber muss nicht)oder upgradefähig sein.

Das ganze so günstig wie möglich/nötig.
Ich hab mir die teileliste von hardwaredealz für den "600€/650€ gaming pc" angeschaut und ein paar videos dazu,schaut gut aus das ganze.
Nur hab ich fast garkeine ahnung😅.
Ich kann was anfangen mit pcie,ddr4/5,und so einfachen sachen.
Aber welches mainboard bis wann was unterstützt,keine ahnung,ich blick nicht durch,belese mich schon seit wochen😒.

Kann das mainboard zum späteren zeitpunkt wenn ich upgraden möchte mit einer grafikkarte aus einer höheren serie umgehen...(passen die steckplätze überhaupt..)
Kann ich in nem jahr nen besseren prozessor einbauen...
Mehr ram vielleicht..
Brauche ich ne extra wlan karte oder reicht das vom board...
Muss man sich für kombis entscheiden(zbs intel prozessor mit nvidia graka,oder amd prozessor mit radeon graka,,usw)oder kann man das wild durcheinander würfeln...
Gibts die ganzen bauteile auch ohne rgb aber dafür günstiger..(ich steh eh nicht auf so geleuchte,ergo bräuchte das garnicht)...
Usw...so fragen stellen sich mir😅.

Könnte mir da jemand weiterhelfen?🙏

Jemand hat mir zu so ner kombi geraten die oft gebraucht verkauft wird,irgendein "z150board,mit i5 und 16gb ram",gibts für ca 100-150€,,aber das ist schon zu alt oder?

Ich möchte so in 2-3 jahren mal upgraden,sei es ein neues mainboard,oder mal ne graka in der stärkeklasse wie die 40ger karten von nvidia.(Wenn diese grakas dann mal erschwinglich sind)


Mit gebrauchtkäufen auf kleinanzeigen hab ich fast ausschließlich schlechte erfahrungen gemacht,daher sehe ich davon eher ab(außer bei teilen an denen nicht viel kaputt sein kann oder ich ein gutes gefühl habe).

Ich hab vor mir die teile in den nächsten ca 3 monaten zusammen zu kaufen(monatlich ca 200€),sollte man irgendwas als erstes kaufen um die anderen teile zu testen oder so?
(Dachte bei gebrauchtkauf zbs an ein netzteil,da könnte man die sachen die man dann noch kauft wie das mainboard anschließen und schauen ob sich was tut wenigstens😅)

Sry für den langen text🙏
 
Vielen dank für die antworten🙏.
Die listen hier sehen auch gut wus aber ich bleib glaub bei der hardwaredealz liste✌️.
Ein eigenes thema dafür aufzumachen wäre zu viel mmn(ich will hier nix zumüllen,mich regt das selber immer auf wenns irgendein thema zum tausendsten mal gibt😅)

Sparen fällt leider raus,ich bin da ehrlich zu mir selbst: ich kann nicht sparen(auf jeden fall kein geld),ich muss mir die teile monat für monat kaufen und am ende alles zusammen bauen😄.
Anfang april kommt jetzt als erstes das netzteil und motherboard.(Gehäuse bekomme ich von jemand)
 
Also mein MSI X570 Gaming Plus läuft seit 5 Jahren ohne Probleme. Zuerst mit einem 3700X, dann mit einem 5700X.

Was haben die Tests nicht alles gemeint bezüglich der VRMs. Getestet wurde aber immer mit Wasserkühlungen und offenem Aufbau. In meinem Gehäuse ist ein guter Airflow, laut HWInfo sind die VRM-/MOSFET-Temps weit weg davon, bedenklich zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gamingspaß36
Zurück
Oben