Gutes Micro-ATX Mainboard mit USB 3.0 gesucht

binan3000

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
46
Hallo Leute :)
Ich bin auf der Suche nach einem guten Micro-ATX Mb, das am besten auch noch über eine USB 3.0 Schnittstelle verfügen sollte. Ich würde gerne einen Phenom II x4 840 verbauen, das heißt, AM3+ wär fein :) Habt ihr irgendwelche Erfahrungen/Empfehlungen für mich? Es wäre super wenn das Ganze unter 80 € bleiben würde. Ist sowas beispielsweise empfehlenswert? http://geizhals.at/628386

Vielen Dank für eure Antworten!
 
ich würde dir das empfehlen
http://geizhals.at/634304

dein Biostar ist "nur" ein AM3 (kein +), das Gigabyte hat die bessere Aussattung (SB850, besserer Onboardsound, bessere Schnittstellen in Sachen PCIe, 4 statt 2 RAM Bänken usw)
 
ich kann dir die ASRock Boards aus CatFan!s Liste empfehlen, sind billig und die Quali ist auch gut.
 
Alles klar, danke für die schnellen Antworten :) Ich tendiere derzeit zu diesem hier http://geizhals.at/644321
Warum ist das Teil 30 € billiger als dieses Gigabyte http://geizhals.at/634304 ? Würdet ihr mir eher zu dem Gigabyte raten, weil es qualitativ hochwertiger ist oder mache ich auch mit dem Asus nix falsch. Weilc 30 € sind 30 € ;)
 
Die Boards haben unterschiedliche Chipsätze:
800 Serie
700 Serie
musst halt schauen, ob das billige deinen Anforderungen genügt
das ASUS hat halt kein Sata III, wobei das kein Kaufargument ist. Die OnBoard Grafik ist beim ASUS auch schlechter
 
Sorry, dass ich frage, aber ich bin echt kein Mainboard-Spezialist: Was sind die wichtigsten Unterschiede der Chipsätze, also z.B 800/700 Serie?
 
Sata II vs. Sata III, und natürlich die OnBoard Grafik 3000 Serie vs. 4000 Serie.
Willst du eine extra Grafikkarte in deinen PC stecken, oder soll die OnBoard Lösung herhalten?
Beide Boards haben nur am I/O Shield USB 3. Nicht auf dem Mainboard, falls du Frontanschlüsse verwenden willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte ne 8800GT mit Zalman-Lüfter verbauen. (Hoffe, dass die in ein Mini-Gehäuse reinpasst :S ) Würdest du dann sagen, dass das Asus ausreicht, weil ich eh keine onboard-Grafik brauche oder ist der Sprung von Sata II auf III so stark, dass er einen Aufpreis von 30 Euro gerechtfertigt?
 
Würdest du dann sagen, dass das Asus ausreicht, weil ich eh keine onboard-Grafik brauche oder ist der Sprung von Sata II auf III so stark?

Das Asus würde reichen. Ob du Sata 3 direkt mitnehmen willst oder nicht liegt bei dir. Wenn du vorhast in naher Zukunft eine SSD nachzurüsten wäre Sata 3 eine Investition wert. Wenn nicht dann brauchst du es noch nicht und kannst getrost zum günstigeren Asus Board greifen.

Aufpreis von 30 Euro gerechtfertigt

Was ist schon gerecht? :D
 
CaTFaN! schrieb:
Das Asus würde reichen. Ob du Sata 3 direkt mitnehmen willst oder nicht liegt bei dir. Wenn du vorhast in naher Zukunft eine SSD nachzurüsten wäre Sata 3 eine Investition wert. Wenn nicht dann brauchst du es noch nicht und kannst getrost zum günstigeren Asus Board greifen.

Noch so ne Noob-Frage ;) : Inwiefern würde eine SSD von einer SATA3-Festplatte profitieren?
 
Selbst als Anwender findest du nur durch Benchmarks raus ob deine Superduperhighend SSD am Sata II oder Sata III Port hängt. Bei SSDs geht es hauptächlich um die Zugriffszeit und da macht Sata III nix besser. (Es sei denn man schiebt den ganzen Tag nur Dateien auf die SSD, aber das ist auch nicht im Sinne der Lebensdauer)
Außerdem kannst für 30€ später ne Sata3 Karte nachrüsten. z. B. diese hier
Daher eindeutig das billigere Board nehmen.
 
Asus sart immer gerne an der onboard Ausrüstung, nicht nur bezogen auf die verwendeten Chips, sondern auch deren Wandler etc die maßgeblich sind für die Tonqualität. Da wurde ich von Gigabyte z.B. nie enttäuscht, allerdings muss man dann naürrlich auch "vernünftige" Lautsprecher haben, bei 10€ Funzeln ist es egal.
 
Naja eine vernünfitge Sata 3 Karte mit schnellen Controller bekommt man nicht für ein paar €... Da muss man schon mehr investieren. Wenn Sata 3 also eine Option ist dann solltest du direkt ein Board kaufen welches Sata 3 kann...

Eine SSD ohne Sata 3 wäre eine beschnittene SSD und kann ihre volle Leistung nicht entfalten.
 
Alles klar, vielen Dank für eure Antworten, werde mir nochmal überlegen, ob ich mir ne SSD zulege oder nicht und danach meine Kaufentscheidung fällen :)
 
Zurück
Oben