All-in-One H100 will nicht an Kaze Master II

Price2946

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
55
Hallo,

zuerst mal die relevanten Systemdaten:

i7-3770k gekühlt durch H100
Asus P8Z77V Deluxe
Kaze Master II


Also ich habe mein System mal aufgerüstet und dabei eben jene H100 verbaut. Nun hatte ich das übliche Rattern und wollte mal den bekannten Tipp mit der Lüftersteuerung probieren. Ich habe mir also einen 3-pin auf Molex Adapter  zugelegt und dann die H100 und die beiden Lüfter an die Kaze Master II angeschlossen. Wenn ich jetzt den PC starte, hört man kurz die Pumpe und nach kurzer Zeit geht auch das Display auf der Pumpeneinheit an, aber nach kurzer Zeit wieder aus und bleibt dann auch aus. Die Lüfter hingegen laufen und lassen sich auch regeln.

Wenn ich die H100 wieder an die normalen Molex-Anschlüsse, die vom Netzteil direkt kommen, anschließe, funktioniert sie auch (aber eben mit dem Rattern).



Grüße
Price2946
 
Der Anlaufstrom wird zu gering sein wenn du die Lüfter mit in die Pumpe gesteckt hast. Lüftersteuerung auf volle Leistung?
 
Nein, die Lüfter stecken auch in der Lüftersteuerung. (an der Kaze)

Der Regler war voll aufgedreht, ja.
 
Mhh wenn dir die Pumpe zuviel Krach macht würde ich sie tauschen. Corsair hat ja nen replacement Service ..heißt die schicken dir eine neue und dann musst du erst die alte wegschicken. Die sagen dir dann was daran kaputt war.

Hab zum glück keine probleme mit meiner H100, an meiner Kaze Master hängen nur die Lüfter, aber ich weiß von dem Trick mit der Lüftersteuerung. Vielleicht hats hier einer ja so wie du willst am laufen und kann dir detalierte Tips geben.
 
Eventuell geht das rattern mit der Zeit weg oder so,wenn sie sich eingelaufen hat.
Ich weiss von jemandem,der hat nur die Pumpe im ausgebauten Zustand an das NT gehängt und sie ein bisschen geschüttelt bis sie ging.
Bei ihm klemmte die Pumpe irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Rattern (hört sich wie Festplattenzugriffe an) hatte ich am Anfang auch vereinzelt, ist aber jetzt weg.

Was helfen soll laut Corsair Forum, ist wenn man den Rechner mal eine Zeit lang (1-2) Tage seitlich hinlegt. So dass die H100 horizontal läuft..evtl ein paar mal auf die Pumpe leicht draufklopfen (mit irgendwas was keine Schäden hinterlässt), damit sich Luftblasen im System aus dem Pumpen bereich lösen können.

Glaube das Rattern kommt einfach durch die Montage bedingte schlechte Entlüftung.
 
Für den replacement Service braucht man doch aber sicher wie bei WD eine Kreditkarte, oder bei Corsair nicht?

Die anderen Sachen werde ich mal testen, auch wenn damit immer noch kein Anhaltspunkt besteht, warum die Kaze die Pumpe nicht regeln kann, obwohl es so viele andere Lüftersteuerungen, auch vom gleichen Hersteller können ...


EDIT: Vielleicht habe ich das Problem soweit identifizieren können. Die Kaze Master II hat ein tolles "Feature", welches die Stomzufuhr abschaltet, wenn sich der Lüfter nicht dreht. Das wird wohl mein Problem in diesem Falle sein.
Ich weiß, dass ich wohl das Kabel von dem 3-Pin, der aus der H100 herauskommt und eben genau zum Auslesen der Geschwindigkeit gedacht ist noch an den 3-pin zu Molex Adapter dranklemmen könnte, aber da ich noch Wiederrufsrecht auf die Kaze habe und nicht so auf "Frickellösungen" stehe (Ja, die mit der H100 ist auch eine aber ihr wisst hoffentlich, was ich meine), werde ich das Ding wohl widerrufen und mir eine andere zulegen.

Dann würde ich hier gerne noch die frage nach einer besseren Lüftersteuerung stellen.

Anforderungen:
- ohne das "Power Feed Control" genannte Feature zum automatischen Ausschalten, wenn kein Drehzahlsignal anliegt
- mind. 4 Kanäle
- schwarze Front
- kein i.o. Zeug wie USB, eine reine Lüftersteuerung.
- nicht viel teuerer als die 40€, die die Master II gekostet hat

nice-to-have:
- Temperatursensoren
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere alternative wäre eine Diode zwischen 2 Molex Stecker zu löten. Damit wird die H100 auch leise. Mit etwas Handwerklichen Geschick ist das fix gemacht. Ansonsten, wüsste Ich auch wo man das Teil bestellen kann. Ist ein Pole und der nimmt 8€ dafür inklusive express Versand aus Polen. Bin auch zu blöd zum löten und hab den Stecker von da. Funktioniert 1a Pumpe läuft jetzt mit 2017RPM , hatte die H100 vorher auf dem Board mit Molöex zu 3PIN adapter angeschlossen, ging auch.
 
Zurück
Oben