h264 Benchmark auf Encodingdauer übertragbar?

kaji-kun

Lt. Commander
Registriert
Juli 2004
Beiträge
1.527
Hallo zusammen,

ich hoffe der threat passt in das Forum hier, ansonsten bitte verschieben.

Bei CPU Test werden die Prozessoren gerne mit dem h264 Benchmark getestet. Nun hat sich mir die Frage gestellt, ob die Benchmarkwerte auf die reale Encodingdauer übertragbar ist oder nicht?
Also ob eine CPU die im Benchmark 50% besser ist als eine andere dann effektiv auch 50% schneller ist beim encoden.
 
Encoden kann vieles sein. Die Codecs sind verschieden und auch bei h264 gibt es sehr viele Justierungen, die sich unterschiedlich auf die Rechenwerke auswirken. Aber grob lassen sich die Benchmarks verallgemeinern.

Wissenswert:
Da man normalerweise alle Kerne nutzt und bei diesen Arbeiten die Zeit sich nahezu direkt mit der Zahl der Kerne verrechnen läßt, sind auch die sonst eher langsamen AMD-8-Core-CPUs gut mit dabei.

Andererseits sollte man darauf achten, daß durch die volle Rechenlast nie auch nur irgendeine Turbo-Stufe gezündet wird, die Xeons also irgenwo bei 4x3,4GHz festhängen. Ein i7-K kann mit feinfühligem Overclocking 4x4,8 GHz liefern.
 
Andererseits sollte man darauf achten, daß durch die volle Rechenlast nie auch nur irgendeine Turbo-Stufe gezündet wird
Laufen die Intel-Dinger nicht unter Volllast permanent mit ihrem maximalen All Core-Turbo, beim Xeon also 3.6 GHz?

Anyway, beim x264-Encoder kommt es auch sehr auf die Einstellungen und die Auflösung an - wenn man nur mit niedriger Auflösung arbeitet, zählt praktisch nur Single Core-Performance, ab 720p --preset slow und nem gesunden CRF kommt dann so langsam auch die Kernzahl ins Spiel. Insofern - in dem Fall ist das übertragbar, ja.
 
Danke schonmal für die Infos.

Auslastung von X-Kernen ist kein Thema. Es wird 1080p Material verarbeitet und da läuft der 4670 schon jetzt tagelang am Anschlag.
Dann würde sich evtl. das Upgrade auf nen 4790k doch noch lohnen.
 
Zurück
Oben