Projekt H50 2xRad+Agb Mod/Test ( Große Bilder - 56k Warnung!)

smex

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
27
Tach

Wollte hier meinen Mod vorstellen..
Ich fing schon damit an als ich merkte, dass der Kauf einer seperaten Pumpe und einer Heatsink besser gewesen wären. Alles in Allem hatte ich erst als alles fertig war ein komplettes Bild davon wie meine Wakü auszusehen hat.. naja, der nächste Rechner kommt bestimmt.. ;)

Es fing damit an, dass ich meinen Q9300 auf 3.5ghz mit nem Scythe Mugen2 übertaktet hab.
Ich war aber mit den Temps von über 87°C beim IntelBurnTest bei maximaler Memory ausnutzung nicht zufrieden, wollte aber nicht so viel Geld ausgeben.
So kaufte ich einen H50 und die Temps fielen ca leicht über 10°C besser aus.. das gefiel mir jedoch immernoch nicht, daher kaufte ich nen Agb, nen 240er Rad. und die benötigten Schläuche, verbaute alles und tat noch ein wenig leuchtschnickschnack hinzu..

Das Ergebnis: 70°C @ 100% load - bei Linx/Ibt bei voller Mem Auslastung, 50°C idle und 65°C bei Prime @ 100% load.. Das höchste was ich bisher bei spielen ( crysis, riddick2, oblivion ) sah waren so 65°C.. bei einer vcore von 1.29v

Als Kühlmittel nahm ich fertigmische von Inno, wobei dest. wasser und ein wenig Korrisionsschutz wie zb pt-Nuke völlig ausreichen und gut günstiger sind.

Für Anregungen, Lob und Kritik wär ich dankbar :p

Meine Hardware:

CPU - Q9300 @ 3.5 ghz - 467 x 7,5 @ 1.29v
Motherboard - Asus P5Q
Memory - 2 x 2 gb OCZ 2RPR10662G
Graphics Card - GTX 285
Hard Drive - 1TB WDCaviar, 1.5TB WDCaviar
Power Supply - Corsair TX 650W
CPU cooling - Corsair H50/modded
GPU cooling - Accelero Xtreme GTX pro
OS - Win 7 Ultimate x64
Monitor - Samsung 2243BW

zu den bildern:

photo0809b.jpg


photo0810.jpg


photo0805e.jpg


photo0844.jpg


photo0836.jpg


photo0845x.jpg


photo0838.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Inno Kühlmittel schmeiß mal raus und nimm G48 + dest. Wasser - sonst verdrecken auf Dauer deine Kühler. Wirklich gut sind die Ergebnisse ja immernoch nicht, bei 360 Radi nur für die CPU! Also entweder verhindert das H50 bessere Werte oder der externe 240 Radi ist nicht so pralle. Wie schnell drehen denn jetzt die Lüfter und wie ist der Lüfter auf dem H50 ausgerichtet? Der wervendete Kühler vom H50 wird ja auch nicht so pralle sein.

Aber, Einsicht ist der erste Schritt zu Besserung ;) Kein H50 kaufen sondern gleich richtig hätte dir vieles erspart ;)

EDIT
Ganz vergessen. Die Umsetzung ist dir aber gut gelungen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um genau zu sein.. Wie hoch ist die Wassertemp nach 1h Prime?

Dann kann man sagen, ob der Corsair-Kühler schlecht performt oder ob es der Radi ist.
 
joo..

ich betreibe die lüfter auf 50% wegen der lautstärke.. bei 100% sind ca 3-4°C zu holen. vor einigen tagen war das wetter milder, da lagen die temps auch nochmal 3°C tiefer.
am original h50 radi sind 2 lüfter a push/pull.. beim 240er sinds zwei die drücken.
Meine TIM/WLP is mx3 von arctic.. Ich persönlich denke, dass der h50 an seiner grenze ist. beweisen kann ich das nicht :D ..ich muss mir nen temperaturmesser orgen um, wie dozer schon sagte, die wassertemp zu ermitteln. ich hab mal gefühlt und kann auf jeden fall sagen dass sie fast nichtmal lauwarm ist, daher tendiere ich dazu den h50 zu beschuldigen.
aber vorerst hab ich erstmal die nase voll.. ich werd lediglich das kühlwasser ersetzen und spiele mit dem gedanken ne akzeptable, durchsichtige, kaum klumpende uv farbe (primochill? coollab?)zu kaufen.
wenn nich würd ich nur nen kleinen troppn lebensmittelfarbe reinmachen. über uv schläuche, dioden im agb etc werd ich mir vorerst keine gedanken machen.

ich bin ansonsten relativ zufrieden..vor allem aber mit den sachen, die ich während des baus gelernt habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren welche Größe die Schläuche haben. Sind das 11/8er?
 
es sind 10/8er.. beim nächsten rechner wird alles dicker :/
 
@cyrezz

ich kenn mich ja nicht so gut aus, aber
habt ihr eigentlich schon mal daran gedacht, das die Benutzung von G48 gesundheitliche Folgen haben kann? Soweit ich weiß ich das Auto Kühlmittel giftig.
Und wenn während dem Zocken ein bisschen was verdunstet, dann atmet ihr das ganze Zeug ständig ein.
 
Naja - gesund sind Fertiggemische von AC oder Inno auch nicht..
da steht auch nen großes X drauf ;)
 
Na ja als Trinwasser würde ich sie jetzt auch nicht hernehmen, aber ich denke mal das sie ungefährlicher sind. Besonders da das Inno Zeugs biologisch abbaubar ist.

Das Kühlwasser vom Auto wird nicht für einen PC (der im geschlossen Raum betrieben wird) entwickelt worden sein. Ich wäre da schon vorsichtig und würde zum überlegen anfangen, ob die paar Euro es wert sind, sich einer gesundheitlichen Gefahr auszusetzten.
 
@micci!!!:
Wenn man keine Ahnung hat,.......

und die Produkte von Innovatek, und Co sind besser, oder wie? Auch bei denen steht drauf das sie Algenbildung verhindern. was meinst du wie das passiert?
Und was soll am Auto ungefährlicher sein als im Wohnzimmer? Was soll das mit dem geschlossenen Raum?

Was meinst du wie die Warme Luft in dein Auto kommt im Winter?
 
@micci!!!
Ja, man merkt du hast nicht so die Ahnung von der Materie (ich jetzt aber auch nicht). Jedoch mischt man (sollte zumindest ;)) das G48 ja auch mit dest. Wasser und kippt das nicht einfach so da rein. Verdunsten ist die nächste Sache, der Kreislauf ist geschlossen, da kommt auch von dem verdunsten nichts raus - sonst wäre die Wakü ja nicht dicht wenn irgendwo Luft entweichen kann, dann auch Wasser ;)
 
micha19722 schrieb:
@micci!!!:
Wenn man keine Ahnung hat,.......

und die Produkte von Innovatek, und Co sind besser, oder wie? Auch bei denen steht drauf das sie Algenbildung verhindern. was meinst du wie das passiert?
Und was soll am Auto ungefährlicher sein als im Wohnzimmer? Was soll das mit dem geschlossenen Raum?

Was meinst du wie die Warme Luft in dein Auto kommt im Winter?

Das ist eure Sache ist mir eh egal. Mich hat es nur interessiert ob ihr überhaupt auf sowas achtet. Anscheinend ist das nicht der Fall. ;)
 
Das heißt du fährst auch nie in einem Auto mit. Denn da ist die Kühlflüssigkeit deutlich näher bei dir, deutlich heißer und in einer deutlich höheren Konzentration.

Und was meinst du wieviel Giftstoffe in deinem PCB sind, was für eine Kacke in den Heatpipes deines Luftkühlers drin ist.
 
jetzt kriegt euch mal wieder ein :freak: :D ..und zurück zum thema.

gibt es dieses produkt "Wenn Farbe im Wasser, dann empfiehlt sich: http://www.feser-one.com/site/produc...roducts_id=255" in einem laden oder MUSS ich das ausm netz ordern?!

zweitens, was für cpu blocks könnt ihr mir empfehlen?..bzw welche pumpe?

was habt ihr damit so für erfahrungen mit übertakteten systemen? :confused_alt:

mfg
 
zweitens, was für cpu blocks könnt ihr mir empfehlen?..bzw welche pumpe?
Kauf dir einen Heatkiller 3.0 oder Cuplex Kryos! Beides sind die momentan besten Kühler. Was ist dir bei der Pumpe wichtig? Leistung, Lautstärke oder eine gesunde Mischung aus beidem? Wieviel darf der Spass kosten?


was habt ihr damit so für erfahrungen mit übertakteten systemen?
Wie meinst du das genau?

gibt es dieses produkt "Wenn Farbe im Wasser, dann empfiehlt sich: http://www.feser-one.com/site/produc...roducts_id=255" in einem laden oder MUSS ich das ausm netz ordern?!
Nein, gibt es nicht im Laden. ich würde aber lieber Aquacomputer Double protect kaufen. Gibt es beispielsweise bei www.aquatuning.de
 
Mad316 schrieb:
Kauf dir einen Heatkiller 3.0 oder Cuplex Kryos! Beides sind die momentan besten Kühler. Was ist dir bei der Pumpe wichtig? Leistung, Lautstärke oder eine gesunde Mischung aus beidem? Wieviel darf der Spass kosten?

Wie meinst du das genau?


Ich dachte beides würde so um die/bis maximal 100-130€us kosten..
Die Pumpe sollte schon relativ leise sein.. und stark noch dazu! ;P

Bezüglich der OC erfahrungen dachte ich eher so an die loadtemps und den grad der übertaktung..

mfg
 
Die erreichbaren Temperaturen hängen stark von folgenden Faktoren ab:

  • Radiatorfläche
  • verwendete CPU
  • Spannung der CPU
  • Lüfterdrehzahl
  • Raumtemperatur
  • Takt der CPU
  • verwendete Wärmleitpaste
  • dicke der aufgetragenen Pastenschicht
  • verwendeter CPU Kühler
  • Anpressdruck des Kühlers
  • Qualität der Heatspreaderverlötung

Wie du siehst, sind es viel zu viele Einflüsse, als dass man eine Prognose abgehen kann. Realistisch sind aber Werte, die sich irgendwo zwischen 5-20° unter denen einer Luftkühlung einpendeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, dessen bin ich mir gewiss.. die urfrage war etwas dumm formuliert. was ich wissen wollte sind eig die temps/sys anderer user mit einem h50 bzw einer sehr guten wakü..

gruß
 
Um es mit anderen H50 Usern zu vergleichen, dazu schau dir doch mal den CB Test dazu an. Mit einer sehr guten Wakü kannst du dies aber nicht vergleichen, aber wenn du Spaß daran hast, dann schau dir z.B. meinen Test des Phobya Nova an. ;) Das ist aber definitiv Äpfel mit Birnen vergleichen bei H50 vs. sehr guter Wakü :D :lol:
 
Zurück
Oben