H50 erweitern

  • Ersteller Ersteller Kasjopaja
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kasjopaja

Gast
Moin zusammen,
Also, ich hab mir die H50 gekauft. Diese Funktioniert bereits ganz gut. Nur bin ich mit den temps an wärmeren Tagen ein wenig unzufrieden. Ich habe diese auf einem 965 mit 3.9 Ghz und 1,5 V Spannung sitzen. Eines Vorweg, auch wenn diese auf Standard läuft, wirds nicht kälter. Naja, ich habe im Idle um die 42C. Bei ner Zimmertemp von ca 26-30C. Heut morgen hat er den in EVE Online last also idle bei etwa 39C gehalten. 18C aussentemp. Nunja, ich habe der H50 auch gleich zwei neue Lüfter spendiert. Diese sitzen im Push/Pull verfahren unten beim Raven 2. Dazu habe ich einen 180er ausgebaut. Diese zieht Frischluft von außen/unten an. Meine Frage ist nun, da es ja diverse Threads im www gibt, ob es sich von den Temps her entscheidend verbessert wenn ich nen 360 oder 240er Radi draufkloppe. Die Pumpe schafft das da es von dem Hersteller, der diese für Corsair produziert die selbe auch für größere Radis nutzt. Birngt das was? Brauche ich nen Ausgleichsbehälter dafür und wofür is dieser eigentlich?


Wäre nett, wenn einer der erfahrenen Leute hier mich ein wenig aufklärt. Danke Vielmals, und Frühstückt erst mal!!

PS:
Hoppala:
unter Last sind die Temps bei etwa 55C
 
Zuletzt bearbeitet: (Kein Früstück gehabt!)
wenn die temps bei last bei 55°c sind ist eh alles in butter, eine H50 is keine richtige wakü eher eine möchte gerne uns lässt sich NICHT erweitern!!
 
Doch, die lässt sich erweitern, und das sogar ganz einfach. Sind alles Standard Anschlüsse. Musst nur mal nach H50 Mod googeln. Deshalb frag ich ja. 55 Find ich halt für ne Wakü net der hit. Deshalb die Frage für nen anderen Radi.

Die Garantie is mir relativ. Mir is klar das ich diese dabei verliere.
 
Zum erweitern der H50 diese am besten ausbauen, im Luftkühlungsforum verkaufen, und dann eine Wasserkühlung kaufen.
 
@verbali

Gelungene Antwort, und wo hast du damit meine Fragen beantwortet?
 
verbali ich würde das gleiche sagen, die pumpe is sicher schrott
 
Jo, bringt halt trotzdem nix, wenn eure Posts nichts zum Thema beitragen. Da habt ihr irgendwie den Sinn des Forums nicht verstanden. In der H50 ist ne einfache Pumpe verbaut, mehr muss ne pumpe auch net machen. Mir gehts darum, nur falls ihrs nicht begriffen habt, Ob ein Größerer Radiator entscheidend die Temperatur drosseln kann. Ob ich jetzt die H50 nutze oder nicht ist vollkommen Egal. Deshalb fragte ich ja nicht euch zwei sondern erfahrene User.
 
Radiatorfläche ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Radiatorflächen. Ich habe 3x 360er Radis.

Da ist das dann neben kühl auch noch leise.

Wobei du mit doppelter Radifläche nicht die Temperatur halbieren darfst. Das werden vielleicht ein oder 2K werden, aber die Lüfter könnten etwas langsamer werden.


Ist halt die frage ob die Pumpe das packt wenn der Radi höheren Wider4stand hat, und der AGB auch noch dazu kommt.

Und finanziell kommst du auch nicht viel teurer wenn du dir glreich ne Wakü kaufst und die H50 vertickst.
 
Jetzt frag ich dich warum de das net glei so gebracht hast. So biste mir viel Sympathischer. Ja ich denke das die mit so vielen nicht zurecht kommt, aber ich denke mir ich probiers mal aus mit einem oder nem kleineren. Die frage ist nur noch was bewirkt eigentlich der AGB?
 
Der AGB(Ausgleichbehälter) ist dazu da um Über und Unterdruck im Kreislauf (durch Temperaturunterschiede ?) auszugleichen und um Luftblasen, die logischerweise die Kühlleistung stark verschlechtern, aus dem Kreislauf zu entfernen.
Ausserdem wird er meist zum Befüllen verwendet.

Ich stimme übrigens auch für Lösung A: Weg mit dem H50 und gleich ne ordentliche Wakü ;)
E:Und ich empfehle die Wakü faq durchzulesen :)
greetz Galaxy
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Info. Wieder was dazu gelernt.

Also damit wären dann alle Fragen beantwortet.
 
@DeViL666: hatte mal 2 drin. einen TFC im Deckel und und einen Magicool an der Seite ( da wo sonst das Plastikding vor der Grafikkarte ist.

Mittlerweile ist nur noch der TFC im Gehäuse, und die 2 Magicool extern.


Wobei der TFC im Gehäuse zwar Lüfter hat, aber die sind nur für den Notfall, oder wenn ich den PC wohin bringe. Dann bleibt der externe zu Hause. Sonst läuft im Gehäuse selber kein Lüfter, komplett passiv (ausser Netzteil).
 
Hallo Kasjopaja

Ich habe auch das Raven und werde mir in Kürze beim Boardwechsel das H50 auf einen 1090er montieren. Ich plane allerdings, den H50 oben beim 120er zu montieren, und zwar ausblasend (entgegen der Montageanleitung die einblasend empfiehlt). Falls von den Temps her nötig werde ich einen 2. Lüfter als Push/Pull montieren. Ich bin deshalb etwas erstaunt, dass Du den H50 unten anstelle eines 180er montiert hast.
 
Zurück
Oben