H77 Boards wenig Dimm-Auswahl?

selfmade01

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
764
Hallo,
habe hier ein Asus-P8H77-V-LE Board und nun schon die 2'ten Dimm-Kits die Probleme machen.
alle Beide waren Corsair
die ersten waren 2x8GB Vengance 1600'er und nun habe ich es mit Dimms eines Bekannten mit den 16GB 2x8Gb Corsair Dominator Platinum 1866'er Cl9 probiert.
Wieder Probleme.
Entweder damals bei den ersten kamen BluScreens mit Memory-fehlern (hier im Forum dachte man die sind defekt... gab ich dann auch zurück) oder bei den Corsair Dominator startet der Rechner erst gar nicht wenn ich das XMP auswähle oder die Timings manuel eingebe.

Gerade war ich im Asus-Foru und dort den Link zu corsair erhalten
http://www2.corsair.com/configurator/
das ist ja verrückt, für die H77 Boards ob Asus oder Gigabyte gibts fast keine Dimms die kompatibel sind.

Ist der H77 wirklich so empfindlich?

Gruß Thomas
 
Würde mal Kingston versuchen, die einfachen Riegel laufen eigentlich immer, wenn die dann auch nicht laufen würde ich mir Gedanken machen ob nicht evtl. das Board einen weg hat.

Das es vom Hersteller nur wenige freigegebene gibt ist normal, die können nicht tausenden Kombinationen durch testen.

Die Dominator sind aber ohne manuelle Einstellungen gelaufen oder wie?
 
Commander Alex schrieb:
Das es vom Hersteller nur wenige freigegebene gibt ist normal, die können nicht tausenden Kombinationen durch testen.

Die Dominator sind aber ohne manuelle Einstellungen gelaufen oder wie?

ja das mit den freigegeben kenne ich schon, obwohl ich mich momentan eben frage ob da nicht doch der H77 etwas sensibel ist...

Überlege auch gerade ob das Board evtl. nen Treffer hat.

so ein Mist.. x-mal tauschen und zum Schluss ist es evtl. das Board.

Die Dominator..?.. nein ich habs auch manuell probiert mit den Werten die von Corsair angegeben sind.. gleiches Spiel in Grün... da hat sich nix mehr gerührt... da ging am Board gleich die rote Lampe an...und das Bios setzte sich komplett zurück...
ich hab ja schon einiges erlebt das ein PC mal beim Starten abbricht...weil die Timings oder die Spannung oder .. nicht passt aber sowas wie hier... wahnsinn
 
Aus einigen Erfahrungen würde ich eher sagen, das hier das ASUS-Board das Problem ist...deren MoBos könnten ganz fiese Speicherzicken sein...grade mit Corsair-RAM.
 
Excavated schrieb:
Aus einigen Erfahrungen würde ich eher sagen, das hier das ASUS-Board das Problem ist...deren MoBos könnten ganz fiese Speicherzicken sein...grade mit Corsair-RAM.

Danke für diese Info... ich überlege wirklich gerade ob ich meinen ursprünglichen Favoriten ein Gigabyte Board nehmen soll und das Asus umtausche...

Gibts da ein paar Empfehlungen ?
was ist mit MSI und Asrock ?... keine Ahnung bin gerade etwas geschockt...
 
ASRock gehört heutzutage zu den Premiummarken...zusammen mit Gigabyte hatte ich in den letzten 2 Jahren damit am wenigsten Probleme...und das Preis/Leistungs/Ausstattung-Verhältnis ist bei ASRock besser.
 
Excavated schrieb:
ASRock gehört heutzutage zu den Premiummarken...zusammen mit Gigabyte hatte ich in den letzten 2 Jahren damit am wenigsten Probleme...und das Preis/Leistungs/Ausstattung-Verhältnis ist bei ASRock besser.

soll ich dann gleich ein Board mit Z77 nehmen ? weiss nicht ob die sich im persi viel nehmen zu den H77... overclocken will ich nicht unbedingt... für mich ist die Qualität, Komptabilität und Ausstattung wichtig.. soll einigermassen "Zukunftssicher" sein... der Presi ist secundär...ok für 300,- muss es kein Board sein
 
Mit welcher Spannung betreibst du die RAMs denn?

Die Probleme können auch von der CPU kommen, der Speichercontroller sitzt nämlich nicht mehr wie früher aufm Board, sondern ist in der CPU integriert.

Wenn neues Board dann sollte es bei deiner CPU schon ein Z77 Board sein, sonst wars rausgeschmissenes Geld.
 
Hör mir bloß auf mit Ram Problemen bei Asus..(Zumindest Damals) Eieieieie.

Würde zu MSI oder Gigabyte raten. Wenn du OC betreiben willst must du ein Z nehmen genau so wie ein K CPU.

Ich verwende egal ob MSI oder Gigabyte immer Corsair(der aus meiner Sig) bei den letzten MoBo´s und alle liefen tadellos.
Ein 300 Euro Board braucht man eh fast nie.

Ich schmeiß einfach mal ein sehr gutes MoBo in den Raum:

http://www.alternate.de/html/product/MSI/Z77A-GD55/991184/?

Auch OC ist hiermit kein Problem, na klar geht es auch günstiger, jedoch sind wir weit weit weg von 300Euro:D

MFG
 
Die normalen Z77 kosten teils weniger oder dasselbe.
Du hast dir ja eines der teuersten H77 ausgesucht.

Gigabyte Mainboards sind bei der RAM-Kompatibilität auch nicht gerade die besten.
Und Sandy bzw. Ivy Bridge ist auch etwas wählerisch.

Meiner Erfahrung nach sind die Biostar am problemlosesten.
Ein Asrock habe ich nicht nicht in der Hand gehabt.
MSI schiebt immer massig UEFI Updates nach die die RAM-Kompatibilität verbessern.


Beim RAM mache ich in letzter Zeit einen großen Bogen um Corsair.
Kingston, Crucial und Mushkin laufen bei mir immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Spannung wie angegeben von corsair 1.5 Volt.. aber wie gesagt... ich hab schon viel probiert ob über xmp, auto oder manuel auch timings eingegeben spannung war immer bei 1.5...
 
Hallo

Gibt es dein ein neues bios bei Asus?


Gruß wolbe182

EDIT:
http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8H77V_LE/#download
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ja das aktuellste schon drauf (705'er)
 
Manchmal steht man nach einer Spätschicht halt aufm Schlauch: Kontrolliere bitte die Sockel-Pins...sind bei Intel hslt anfälliger und es reicht ganz leichtes Verbiegen um Fehler hervorzurufen.

Wie ich darauf komme: bei alternate hat jemand deine MoBo-RAM-Kombination erfolgreich in Betrieb und weist allgemein auf die Pins hin...
 
die Sockel Pins?
der CPU?..
mit welcher Taktung hat er diese erfolgreich im Betrieb?
gibts da nen Link?
 
das die Pins eine Treffer weg haben glaub ich fast nicht. habs auch nach der Anleitung gemacht und war eigentlich schon vorsichtig...
wie gesagt am Anfang hatte ich 2x8gb corsair 1600'er da gabs auch schon Probleme...
ich werd wohl das Board tauschen bevor ich noch ewig rumsuchen und noch zig Dimms teste...
 
Das hier der Fehler liegt/liegen sollte hallte ich auch für nahezu ausgeschlossen.

Würde auch sagen umtauschen.
 
Hallo,

so habs jetzt umgetauscht und wollte mir eine ASROCK Z77 Pro4 dafür holen. Der Verkäufer bei KM meinte es wäre wohl das Extreme 4 besser wegen der besseren Spannungsteile... Mosphets oder so ähnlich was er meinte.

Siehe da.
Board rein, Corsair Dimms 2133'er drauf und er hat alles sauber erkannt...das XMP geladen und die Kiste rennt.
Ich hab auch deswegen zu dem Board gegriffen da er es selbst nutzt und mir ein paar Tipps gab auf was ich bei dem Board aufpassen muss... (was im Bios in bezug auf SSD nicht erkannt wird usw.)

So stelle ich mir das vor. Das ich jetzt noch etwas Feintuning betreiben kann ist auch noch gut.
Vom Namen und Ruf her wäre mir ein MSI auch lieber gewesen... aber diesmal ist das Board zumindest bis dato so wie ich es mir vorstelle.

Viele Grüße Thomas
 
Zurück
Oben