Haben bit etwas mit sRGB zu tun?

  • Ersteller Ersteller Phil545
  • Erstellt am Erstellt am
P

Phil545

Gast
Guten Tag,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Monitor, nun habe ich welche mit 8 bit und 10 (8+2) bit gefunden.
Die zweite Variante soll deutlich mehr Farben darstellen können, aber hat teilweise einen niedrigeren sRGB bereich den der Monitor darstellen kann. Das macht doch keinen Sinn oder hat sRGB nichts mit dem Farbbereich zu tun?
Hab hier auch mal als Beispiel 2 Monitore verlinkt:

8bit mit 140% sRGB: https://geizhals.de/gigabyte-m27q-a2382972.html
10bit mit 99% sRGB: https://geizhals.de/lg-ultragear-27gn800-b-a2466397.html

Ich achte jetzt nicht so stark auf viele Farben, aber wäre cool wenn ich eine so hohe Farbvielfalt wie möglich habe. Sollte ich dann mehr auf die Prozent von sRGB oder den bits achten?

Edit: Ich brauche den Monitor für Gaming etc. und nicht für Bildbearbeitung.

Danke im Vorraus für die Antworten.
 
Naja FRC sind keine echten 10 Bit. Das ist quasi Mogeln weil deine Augen zu langsam sind die 2 echten Farbwerte zu erkennen und daraus dann einen Mischton macht, woraus theoretische 10 Bit simuliert werden.

Das erweitert aber nicht den Farbraum. Deshalb ist es gut möglich dass ein gutes 8 Bit Panel einen größeren Farbraum darstellen kann, als ein schlechtes mit FRC.

Für einen Gamingmonitor sollte das aber kein Kriterium der Entscheidung sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feidl74 und Phil545
bitrate bei farbtiefe sagt nix über farbsättigung aus sondern nur über feinheiten bei farbverläufen. der farbraum gibt an wie gut ein monitor gesättigte farben im rot grün blau bereich darstellen kann und ist besonders wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feidl74, poolk und Phil545
8 bit und 8+2 bit (+FRC ) betrachten
https://www.prad.de/lexikon/frc/

8 bit * 3 Farben = 16 Mio Farben als Daten die reinkommen.
Rot von 0-255 ( 8 bit ) + Grün 0-255 + Blau 0-255 ... 3* 8 bit Farbe.

reale 10 bit = ein paar farben mehr an die 1 Milliarde

Was der Monitor davon wie darstellen kann = Farbraumabdeckung
https://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum

bissl Input über Farbräume
https://www.eizo.de/praxiswissen/mo...MIg8re2tvl7wIViKztCh3FnQLeEAAYASAAEgKjrPD_BwE

Wenn der Monitor keine 100 % Farbraumabecknung hat dann kann er z.b. einen Rot/Grün/Blau Wert von 250 und größer nicht mehr unterscheiden ... also hat die Farbe von 0-250 Abstufungen aber danach nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind zunächst unterschiedliche Eigenschaften. Bei Werten über 100% ist immer das Verhältnis gemeint, was an sich relativ sinnlos ist, denn es sagt nichts über die Abdeckung aus (Gigabyte schreibt "Color Saturation"). Die Abdeckung kann 100% sein, ist sie aber nicht immer.
Beim LG ist es wohl tatsächlich die (theoretisch mögliche) Abdeckung, es nützt aber auch nicht viel, denn ohne Kalibrierung hat man davon eher wenig. RTINGS schreibt:
Most colors are somewhat off, and so is white balance. Gamma doesn't follow the curve at all, so most scenes are brighter than they should be. Lastly, the color temperature is a bit colder than our target, so scenes have a blue-ish tint.

Solche Angaben bei Bildschirmen dieser Klasse sollte man daher nicht zu ernst nehmen. Schau dir stattdessen ein paar aussagekräftige Reviews an. Davon hat man letztendlich mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil545 und nighteeeeey
naja wer nicht Rthings … Prad oder TFTcentral benutzt oder andere Infos die auch als Tests bei den Geizhals Angeboten mit dabei sind dem fehlt so einiges.

Weiterhin habt Prad oft auch Einstellungen parat mit denen sie weniger Farbabweichungen haben als mit dem Standard Einstellungen … hat mir persönlich auch geholfen ohne gleich ein Colorimeter zu haben.
 
Hier ist es sehr anschaulich erklärt:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil545, floq0r und Ark
Phil545 schrieb:

1. Der Farbraum hat eine gewisse Größe und die Sättigungsabstufungen entlang einer Farbachse ist dann die Bittiefe. Z.B. 256 Stufen bei 8 bit. 1024 bei 10 bit.

2. Sind die Herstellerangaben oft Bullshit. Entweder ein Bildschirm deckt sRGB zu 100% ab, oder er tut es nicht. 140% soll wohl den Farbumfang angeben, also dass der Raum um 40 % größer ist als sRGB. Dahinter steckt aber 0 Aussagekraft.

3. Kaum ein Programm kann mehr Farben ausgeben als sRGB und die Windowsoberfläche tut es auch nicht. Kauf lieber einen Monitor mit guter sRGB Abdeckung. Alles darüber hinaus kann auch schlecht aussehen.


Der Test macht der Gigabyte eine deutlich bessere Figur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil545
Zurück
Oben