Häufige Verbindungsabbrüche!

GaIMeIBoY

Newbie
Registriert
Juli 2017
Beiträge
4
Hallo liebe Gemeinde der Internetnutzer.
Ich habe nun schon alle möglichen Foren via Google durchsucht und entschuldige mich im Vorfeld für einen Doppelpost.

Das Problem ist wie folgt: Seit März diesen Jahres können meine Freundin und ich ihre Internetleitung (endlich) nutzen. Die angegebenen 5mb/s kommen auch vollständig an. Nun besteht aber das Problem, dass wir per lan und wlan verbindungsabbrüche haben. Die Besonderheit dieser Abbrüche ist, sie treten willkürlich alle Paar Minuten für eine gewisse Zeit auf. Zb. Innerhalb einer Halben Stunde verliere ich die Verbindung zu einem Programm alle ca. 2 Minuten für ca. 30 Sekunden oder länger. Die darauffolgende halbe Stunde tritt dieses Problem nicht mehr auf. Wichtig zu sagen ist noch, in den meisten Fällen hat nur jeweils einer von uns die Abbrüche und auch oft nur in einem von mehreren Programmen. Nach ein paar Tagen habe ich dann den Support unseres Providers (1&1) angerufen und wir haben festgestellt, dass der Support diese Abbrüche nicht einsehen konnte, nur die, als der Router tatsächlich kein Internet beziehen konnte. Daraufhin haben wir den Router zurückgesetzt. -> keine Besserung.
Neuen router zukommen lassen und selbstständige portfreigabe erlaubt -> keine Besserung.
Kabel ausgetauscht -> keine Besserung.
Zusätzliche Infos: Wir sind beide per Lan verbunden. Die DSL Leuchte am Router ist durchgehend an. In der Zeit eines Abbruches kann ich keine Verbindung über fritz.box zum Router herstellen. Nach beobachten meines Netzwerkadapters konnte ich feststellen, dass während eines Abbruches entweder die Upload- oder die Downloadrate (unterschiedlich) auf 0 sinkt.

Dieses Problem tritt mit den gleichen Geräten (Nur anderer Router) und gleichen Kabeln NICHT bei mir Zuhause auf! Daher schließe ich einen Hardwaredefekt aus.

Ich bin wirklich verzweifelt da unser Anbieter uns nicht helfen kann/will. Im Vorraus danke an alle, die soweit gelesen haben.

Nötige Informationen stelle ich gerne auf nachfrage.

Mfg GaIMeIBoY
 
Hallo!

Kannst du denn im Router-Log (System/Ereignisse) etwas entdecken? Werden dort Abbrüche der DSL-Verbindung protokolliert? Auf der anderen Seite, wenn du während der Abbrüche auch nicht auf den Router kommst, liegt das Problem im Haus. Vielleicht hat die Steckdose einen Wackelkontakt und der Router startet aus Versehen neu.
 
Hallo Wilhelm und danke für deine Antwort!

Im Router-log wird nichts für die Zeit der Abbrüche protokolliert.
Einen Neustart des Routers kann ich auch definitiv ausschließen. Er verhält sich während der Abbrüche ganz normal.
 
Dann bin ich überfragt. Wenn du währende der Abbrüche auch das Webinterface des Routers nicht erreichst, liegt es nicht am Internetanbieter. Anbieterprobleme könnte man im Router beobachten. Ich hätte Komponenten-Quertausch vorgeschlagen, also deine Geräte an einem anderen Anschluss testen. Wenn du aber sagst, dieselben Geräte und Netzwerkkabel laufen an deinem Anschluss ohne Probleme, hast du das schon gemacht. Ihr habt auch wirklich zum neuen Router das neue Netzteil genommen?
 
Guten Abend, versuche mal DHCP auszuschalten und jedem Rechner eine feste IP zuzuweisen.

z.b.
Router = 192.168.220.100 / Rechner 1 = 192.168.220.101 / Rechner 2 = 192.168.220.102 u.s.w.

Dazu must du zuerst im Router nee feste IP zuordnen.

z.b. so (Fritzbox) nur eben DHCP auf aus

Screenshot_1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Netzteil bin ich mir nicht sicher. Werde ich prüfen sobald ich wieder Zuhause bin.
Ergänzung ()

Eine feste Ip zuweisen habe ich auch schon probiert. DCHP habe ich aber meines wissens nach nicht deaktiviert, falls dies keine vorraussetzung für eine feste ip ist.

Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass der Techniker unsere TaE Dose gegen eine ISDN getauscht hat d.h. der Router ist per Lan-Kabel mit der dsl dose verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das denn aus wenn du vom Rechner direkt in den Router gehst.

Normal ist es nämlich so,
Von der DSL Dose in den Router (bei VDSL oder KABEL) Und dann vom Router zu den Rechner
oder bei Normal DSL
von der DSL Dose zum Splitter und dann von Splitter zum Router und dann wieder vom Router zum Rechner

Was haste genau für DSL / VDSL oder Kabel


z.b. So siehe Bild Screenshot_2.png

Und an der 4 Gelben Anschlüsse kommen dann die Computer 1 bis 4 drann
 
Zuletzt bearbeitet:
DHCP zu deaktivieren und eine IP-Adresse manuell zu vergeben hilft nie. Trotz DHCP ändert sich die IP-Adresse nicht während des laufenden Betriebes. Zusätzlich vergeben die meisten Router, die Fritzbox inbegriffen, immer dieselbe IP-Adresse an bekannte Geräte.

Wenn die Leitung zwischen Router und Telefondose defekt wäre, solltest du das in der Fritzbox unter System -> Ereignisse -> Internetverbindung sehen. Wann hat sich der Router zuletzt neu verbunden?

Welche Fritzbox hast du jetzt? Ist etwas per USB angeschlossen? Testweise abstöpseln oder USB 3.0 auf 2.0 in der Fritzbox runterschalten. WLAN testweise deaktivieren oder 5 GHz aus und nur 2,4 GHz rein auf g reduzieren.

PS: Also wenn du bei Problemen auch das Webinterface der Fritzbox nicht erreichst, liegt das nicht an schlechter Leitung zur Telefondose. Das Interface erreicht man immer. Aber sonst mal testweise den Router direkt an der Telefondose ohne Verlängerung und Zwischendosen betreiben.
 
Okay, wir haben eine 50000 Leitung, ich meine Vdsl. Unsere Computer sind beide per Lan an den entsprechenden gelben anschlüssen dran. Der Router ist nur mit einem Lan-Kabel (welches als DSL-Kabel agiert) an der Isdn Dose angeschlossen. Kein Splitter oder zwischengerät vorhanden.

"DSL aktiv seit:
11 Tagen, 11 Stunden, 33 Minuten
VDSL2 17a (ITU G.993.2)"

"Fehlerzähler

FRITZ!Box 776
Vermittlungsstelle 1583"

Haben die Fritzbox 7560.
Wlan deaktivieren haben wir auch schon versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht, ob das viele Fehler sind oder wieviel normal sind, aber vom Bauchgefühl her sind das viele. Betreibe den Router doch mal testweise direkt an der Telefondose, ohne die Verlängerung zur "ISDN"-Dose. In der Fritzbox kannst du noch die Störsicherheit auf Stabilität setzen. Meiner Erfahrung nach bringt das aber meist nichts. Also Router direkt an der Telefondose testen.
 
Zurück
Oben